Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot - Dateninhalt sollen tatsächliche Werte sein

Pivot - Dateninhalt sollen tatsächliche Werte sein
23.10.2008 12:20:42
Horst
Hallo,
trotz Probieren und Online-Recherche hier kann ich mein Problem nicht lösen: In meiner Tabelle sind die Anfangspalten mit Verbrauchsstellen und Energieträger gefüllt, die nachfolgenden Spalten sind die Jahreswerte. Ich möchte nun die tatsächlichen Werte in der Pivot haben, und nicht Anzahl. Und Jahressummen dazu. Irgendwie drehe ich mich und bekomme das nicht hin. Selektierbar sollen die Betriebsteile, Verbracuhsstellen und die Energieträger sein, Evtl. auch noch die Jahre auswählbar sein. Aber immer habe ich Anzahl in den Datenfeldern - möchte aber dort die tatsächlichen Werte haben. Was mache ich verkehrt? Kann mir jemand bitte behilflich sein? Danke, Horst K
https://www.herber.de/bbs/user/56210.xls
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pivot - Dateninhalt sollen tatsächliche Werte sein
23.10.2008 12:39:00
Roland
Hallo Horst,
in der Tabelle rechte Mausklick - Feldeigenschaften. Dort kannst Du die Art der Ausgabe auswählen, so auch "Summe"
Gruß
Roland
AW: Pivot - Dateninhalt sollen tatsächliche Werte
23.10.2008 12:53:00
Horst
Danke, Roland, aber damit bekomme ich meine Werte immer noch nicht so dargestellt wie aus der Ursprungstabelle. Ich muss etwas Elemntares falsch machen! Nur was? Probier es selbst einmal aus - ich habe jedenfalls nicht meien ganzen Werte im Pivot table. Noch 'ne Idee? Danke, Horst K.
Anzeige
AW: Pivot - Dateninhalt sollen tatsächliche Werte sein
23.10.2008 12:57:00
fcs
Hallo Horst,
die spalten mit den Jahresangaben muss du im Pivot-Tabellenassistenten alle unter Layout in den Datenbereich ziehen. Nach Doppelklick auf diese Felder kannst du die Beschriftung, Berechnungsart und auch das Zahlenformat anpassen.
https://www.herber.de/bbs/user/56212.xls
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Pivot - Dateninhalt sollen tatsächliche Werte
23.10.2008 13:09:12
Horst
Danke, Franz - genau so. Das schaue ich mir mit dem Assisten noch genauer an, amit ich es demnächst besser kann! Danke an euch beide. Horst K.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot-Tabelle: Tatsächliche Werte anzeigen statt Anzahl


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Pivot-Tabelle erstellen: Wähle den Datenbereich deiner Tabelle aus und gehe zu Einfügen > PivotTable.
  2. Felder auswählen: Ziehe die gewünschten Felder in den Bereich "Zeilen" und "Spalten". Für die tatsächlichen Werte ziehe die Jahreswerte in den Bereich "Werte".
  3. Werteinstellungen ändern: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Wertefeld in der Pivot-Tabelle und wähle Feldeinstellungen.
  4. Berechnungsart anpassen: Wähle in den Feldeinstellungen die Option Summe statt Anzahl. Dies sollte sicherstellen, dass die Pivot-Tabelle die tatsächlichen Werte anzeigt.
  5. Layout anpassen: Im Pivot-Tabellenassistenten kannst du auch das Layout ändern, um deine Daten übersichtlicher zu präsentieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Anzahl statt Summe: Oft wird die Standardeinstellung verwendet, die die Anzahl der Einträge anzeigt. Stelle sicher, dass du die Feldeinstellungen wie oben beschrieben änderst.
  • Werte nicht zusammenfassen: Wenn Werte nicht korrekt zusammengefasst werden, überprüfe, ob du alle benötigten Jahresangaben im Layout-Bereich der Pivot-Tabelle hinzugefügt hast.
  • Unzureichende Daten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Daten in der Ursprungstabelle vorhanden sind. Fehlende Daten können dazu führen, dass nicht alle Werte in der Pivot-Tabelle angezeigt werden.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Formeln: Statt einer Pivot-Tabelle kannst du auch die Funktion SUMMEWENN oder SUMMEWENNS verwenden, um spezifische Summen in einer separaten Tabelle zu berechnen.
  • Datenmodell nutzen: In neueren Excel-Versionen kannst du das Datenmodell verwenden, um komplexere Berechnungen durchzuführen und mehrere Tabellen zu verknüpfen.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast eine Tabelle mit den folgenden Spalten:

Verbrauchsstellen Energieträger 2021 2022
Standort A Gas 1500 1600
Standort B Strom 2000 2100

Wenn du eine Pivot-Tabelle erstellst und die Felder wie oben beschrieben anordnest, kannst du die jährlichen Gesamtsummen für jeden Energieträger auf einfache Weise darstellen.


Tipps für Profis

  • Daten vorbereiten: Achte darauf, dass deine Daten sauber und gut strukturiert sind, bevor du eine Pivot-Tabelle erstellst. Das erleichtert die Arbeit erheblich.
  • Pivot-Tabellen aktualisieren: Vergiss nicht, deine Pivot-Tabelle zu aktualisieren, nachdem du Änderungen an der Ursprungstabelle vorgenommen hast. Klicke einfach mit der rechten Maustaste auf die Pivot-Tabelle und wähle Aktualisieren.
  • Formatierung: Nutze die Formatierungsoptionen in Excel, um deine Pivot-Tabelle ansprechender zu gestalten. So kannst du die Lesbarkeit und den Gesamteindruck verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Pivot-Tabelle so einstellen, dass sie nur bestimmte Energieträger anzeigt?
Du kannst in den Filteroptionen der Pivot-Tabelle die gewünschten Energieträger auswählen, um nur die relevanten Daten anzuzeigen.

2. Warum werden meine Daten in der Pivot-Tabelle nicht richtig angezeigt?
Überprüfe, ob die Daten in der Ursprungstabelle vollständig und korrekt sind. Auch die Feldeinstellungen in der Pivot-Tabelle sind entscheidend, um die korrekten Werte darzustellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige