Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Clustern von Datensätzen per Formel

Forumthread: Clustern von Datensätzen per Formel

Clustern von Datensätzen per Formel
27.01.2009 12:52:18
Datensätzen
Hallo Excel Welt,
ich habe eine Vielzahl von Datensätzen (Verträge), die ich nach dem Volumen clustern will.
Z.B. Habe ich in der Spalte F das Volumen des Vertrages stehen und will jetzt per Formel die Datensätze um einen Marker für den Volumencluster ergänzen. Soll heißen es soll am Ende des Datensatzes "1000-2000" oder "5000-8000" (oder wie auch immer die Cluster sind) stehen. Ich habe 9 Cluster, die in einer eigenen Tabelle stehen. Das geht doch sicher besser als mit einer endloslangen Wenn-Funktion. Im Archiv habe ich unter "Clustern" nix passendes gefunden.
Danke Euch allen mal wieder und Gruß
Georg
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Clustern von Datensätzen per Formel
27.01.2009 12:57:00
Datensätzen
Hallo
Es geht wahrscheinlich nicht nur mir so:
Ich verstehe nur Bahnhof.
Kannst du mal ein Beispiel mit der Jeanie zeigen
Tabelle1
 AB
11 
22 
33 
4  
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
oder eine Beispieltabelle mti genauer Bescdhreibung hochladen
gruss Rainer
Anzeige
AW: Clustern von Datensätzen per Formel
27.01.2009 13:04:51
Datensätzen
Hallo Georg,
meinst du so?
Tabelle1

 ABCDEFGHI
1VertragVolumenMarker    Untergrenze ClusterMarker
2VT 114000A    0F
3VT 28700C    2000E
4VT 33100E    5000D
5VT 410400C    8000C
6VT 5700F    11000B
7VT 613500B    14000A
8VT 79600C      
9VT 812300B      
10VT 914200A      
11VT 101200F      
12VT 111200F      
13VT 128600C      
14VT 132200E      
15VT 1411800B      

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C2=INDEX($I$2:$I$7;VERGLEICH(B2;$H$2:$H$7))


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Sepp

Anzeige
Bingo!! Vielen Dank owT
27.01.2009 13:16:00
Georg
.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Clustern von Datensätzen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du eine Tabelle mit Deinen Datensätzen hast. In diesem Beispiel nehmen wir an, dass die Volumina in Spalte B stehen und die Clustergrenzen in einer separaten Tabelle in Spalte D und E definiert sind.

  2. Cluster-Tabelle erstellen: Erstelle eine Tabelle, in der Du die Clustergrenzen definierst. Zum Beispiel:

    | Untergrenze | Obergrenze | Cluster   |
    |-------------|------------|-----------|
    | 0           | 2000       | 0-2000    |
    | 2001        | 5000       | 2001-5000 |
    | 5001        | 8000       | 5001-8000 |
  3. Formel einfügen: Verwende die folgende Formel in der Spalte C, um die Cluster zu bestimmen:

    =WENN(B2<=D$2; F$2; WENN(B2<=D$3; F$3; WENN(B2<=D$4; F$4; "Über 8000")))

    Diese Formel überprüft das Volumen und gibt den entsprechenden Cluster zurück.

  4. Formel nach unten ziehen: Ziehe die Formel nach unten, um die Cluster für alle Datensätze zu berechnen.

  5. Cluster-Diagramm erstellen: Um ein Cluster-Diagramm in Excel zu erstellen, markiere Deine Daten und gehe zu „Einfügen“ > „Diagramme“. Wähle den Diagrammtyp aus, der Deine Cluster am besten visualisiert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Formel gibt „#NV“ zurück.

    • Lösung: Überprüfe die Zellverweise in der Formel. Stelle sicher, dass die Clustergrenzen korrekt definiert sind.
  • Fehler: Werte werden nicht korrekt zugeordnet.

    • Lösung: Vergewissere Dich, dass die Werte in der richtigen Reihenfolge und ohne Lücken in Deiner Cluster-Tabelle stehen.

Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Du kannst auch Pivot-Tabellen verwenden, um Daten zu clustern und Zusammenfassungen zu erstellen. Wähle Deine Daten aus, gehe zu „Einfügen“ > „PivotTable“ und ziehe die Felder in die entsprechenden Bereiche.

  • Excel-Funktionen: Nutze die Funktionen „SVERWEIS“ oder „INDEX“ und „VERGLEICH“, um die Cluster dynamisch zu bestimmen.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, Du hast die folgende Datentabelle:

Vertrag Volumen
VT 1 14000
VT 2 8700
VT 3 3100

Mit der obigen Formel in Excel kannst Du die Cluster für diese Volumen bestimmen und erhältst am Ende:

Vertrag Volumen Cluster
VT 1 14000 Über 8000
VT 2 8700 5001-8000
VT 3 3100 2001-5000

Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Verwende dynamische Bereiche, um Deine Cluster-Tabelle automatisch zu aktualisieren, wenn neue Daten hinzugefügt werden.
  • Bedingte Formatierung: Setze die bedingte Formatierung ein, um die Cluster visuell hervorzuheben und so die Analyse zu erleichtern.
  • Text Clustering: Wenn Du mit Textdaten arbeitest, kannst Du „Text clustering in Excel“ nutzen, um ähnliche Begriffe zu gruppieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Cluster kann ich in Excel erstellen?
Du kannst theoretisch unbegrenzt viele Cluster erstellen, solange Du die Daten entsprechend organisierst.

2. Funktioniert das Clustern auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die meisten dieser Funktionen sind auch in älteren Versionen von Excel verfügbar, solange Du mindestens Excel 2007 verwendest.

3. Kann ich die Cluster auch grafisch darstellen?
Ja, Du kannst ein Cluster-Diagramm in Excel erstellen, indem Du die Daten markierst und den entsprechenden Diagrammtyp auswählst.

4. Was ist der Unterschied zwischen Clustern und Gruppieren in Excel?
Clustern bezieht sich auf die Kategorisierung von Werten in Gruppen, während Gruppieren eine Funktion ist, um Daten in einer Tabelle zu organisieren und zusammenzufassen.

Nutze diese Anleitungen und Tipps, um effizient mit Deinen Daten in Excel zu arbeiten und Cluster zu bilden!

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige