Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bilder im Druckbereich

Bilder im Druckbereich
28.01.2009 15:03:00
Björn
Hallo zusammen,
ich habe einen bestimmten Zellenbereich als Druckbereich definiert.
Desweiteren in diesem Zellenbereich auch ein Bild hinterlegt welches mit ausgedruckt werden soll.
(Logo). Nun möchte ich die Position des Bildes auf dem Ausdruck per VBA definieren.
Mit ....
With ActiveSheet.Shapes("Bild 6")
.ZOrder msoBringToFront
.Left = 100
.Top = 100
End With
Kann ich ja nur die Position des Bildes vom Excel Bildschirm aus gesehen bestimmen.
Eigentlich wollt ich das Bild in die Kopf Zeile einfügen, nur das geht ja soweit ich gesehen habe in Excel 97 noch gar nicht.
Vielleicht hat ja jemand einen Ansatz für mich
Danke und Gruß
Björn
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bilder im Druckbereich
28.01.2009 17:31:00
fcs
Hallo Björn,
Notlösung:
Unter Seite einrichten -Register Tabelle definierst du 1 oder mehrere Wiederholungszeilen am Anfang der Tabelle.
In dieser Wiederholungszeile plazierst du dann das Bild. Den oberen Rand muss du dann so anpassen, dass die Grafik und sonstige Kopfzeilentexte harmonieren.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Bilder im Druckbereich
28.01.2009 17:35:00
Björn
Jo dashab ich,
aber ich bekomm die Position des Bildes nicht vernünftig auf den Ausdruck.
Weißt ja Corporate Identity :(
Hast Du dazu ne Idee?
Grüße
Björn
AW: Bilder im Druckbereich
28.01.2009 18:37:03
fcs
Hallo Björn,
die Position kannst du über die Einstellungen Linker/Rechter Rand und oberer Rand beienflussen. Zusätzlich dann noch indem du die Abbildung ein wenig in der Zelle positioniert.
Problematisch wird es wenn du dann noch die Spaltenbreiten varieren muss.
Ansonsten "Corporate Identity" adios!
Aber auch Corporates sollten die Flexibilität zeigen, die man von den Mitarbeitern immer erwartet. Oder aber relativ teure Werkzeuge anschaffen, die dann die "Corporate Identity" wunderschön wiederspiegeln, aber von kaum einem Mitarbeiter bedient werden können.
Weitere Alternative -auch schon etwas aus der Mode gekommen: Vorbedrucktes Papier in den Drucker einlegen.
Gruß
Franz
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bilder im Druckbereich positionieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Bild im Excel-Druckbereich korrekt zu positionieren, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Druckbereich festlegen:

    • Markiere den gewünschten Zellenbereich, den Du als Druckbereich definieren möchtest.
    • Gehe zu Seitenlayout > Druckbereich > Druckbereich festlegen.
  2. Bild einfügen:

    • Füge das Bild in den definierten Druckbereich ein, indem Du auf Einfügen > Bilder klickst und das gewünschte Bild auswählst.
  3. VBA zur Positionierung nutzen:

    • Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.
    • Füge folgenden Code ein, um die Position des Bildes zu definieren:
    With ActiveSheet.Shapes("Bild 6")
       .ZOrder msoBringToFront
       .Left = 100
       .Top = 100
    End With
    • Stelle sicher, dass der Name des Bildes korrekt angegeben ist.
  4. Druckvorschau überprüfen:

    • Gehe zu Datei > Drucken und überprüfe die Druckvorschau, um sicherzustellen, dass das Bild an der gewünschten Position ist.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Bild wird nicht im Druckbereich angezeigt:

    • Stelle sicher, dass das Bild innerhalb des definierten Druckbereichs eingefügt ist. Überprüfe ebenfalls die Druckeinstellungen.
  • Bildposition stimmt nicht mit der Vorschau überein:

    • Die Position des Bildes kann von den Seitenrändern beeinflusst werden. Überprüfe die Einstellungen für den linken, rechten und oberen Rand unter Seitenlayout.
  • Druckbereich grau hinterlegt:

    • Wenn der Druckbereich grau hinterlegt ist, kann das die Druckvorschau beeinflussen. Versuche, den Druckbereich neu zu definieren.

Alternative Methoden

  1. Wiederholungszeilen nutzen:

    • Du kannst eine oder mehrere Wiederholungszeilen am Anfang der Tabelle definieren, in denen das Bild platziert wird. Gehe zu Seitenlayout > Drucktitel.
  2. Vorbedrucktes Papier:

    • Eine kostengünstige Alternative ist die Verwendung von vorbedrucktem Papier. Lege das Papier einfach in den Drucker ein und drucke die Daten darüber.

Praktische Beispiele

  • Logo im Kopfbereich:

    • Wenn Du ein Firmenlogo im Kopfbereich einfügen möchtest, kannst Du es in die wiederholten Zeilen einfügen und die Randeinstellungen entsprechend anpassen, um eine harmonische Darstellung zu erreichen.
  • Flexibles Layout:

    • Bei variierenden Spaltenbreiten ist es hilfreich, das Bild in der Zelle anzupassen und die Ränder so zu definieren, dass die Corporate Identity gewahrt bleibt.

Tipps für Profis

  • Nutze die ZOrder-Funktion, um sicherzustellen, dass das Bild immer im Vordergrund bleibt. Dies ist besonders wichtig, wenn mehrere Objekte auf dem Blatt vorhanden sind.

  • Experimentiere mit den Seitenrandeinstellungen, um die beste Position für das Bild zu finden. Kleine Anpassungen können oft große Unterschiede im Druckergebnis machen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Position meines Bildes im Druckbereich genau anpassen?
Du kannst die Position des Bildes über die Eigenschaften Left und Top im VBA-Code anpassen.

2. Was tun, wenn mein Bild nicht im Druckbereich angezeigt wird?
Stelle sicher, dass das Bild innerhalb des definierten Druckbereichs eingefügt ist und überprüfe die Druckeinstellungen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige