Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Objekt in Formel verwenden

Objekt in Formel verwenden
15.02.2009 10:45:00
Michael
Schönen Sonntagmorgen,
ich möchte mit der Bedingung, dass ein Objekt angezeigt wird oder eben nicht (innerhalb eines If-Tests) eine Berechnung durchführen.
Weiß jemand, wie ich das in die If-Formel einbaue? Die "Shapes"-Eigenschaft wie im VBA ist es offensichtlich nicht...
Wäre super, wenn da jemand einen Tipp hätte!
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Objekt in Formel verwenden
15.02.2009 10:49:00
Beverly
Hi Michael,
unter welcher Bedingung wird das Objekt denn angezeigt bzw. nicht angezeigt? Benutze diese Bedingung in deiner Formel.


AW: Objekt in Formel verwenden
15.02.2009 11:02:00
Michael
Na ja. Über eine Data Validation werden ein paar gruppierte Objekte entweder angezeigt, oder ausgeblendet. Dachte ich könnte folgendes Schreiben: =IF(Gruppe=Visible;A1+A2;"").
Jetzt bin ich darauf gekommen, einfach auch die Data Validation Bedingung zu benutzen, ist ja nur Text und einfacher zu prüfen. Nichtsdestotrotz, kann man auch Objekte, wie diese Gruppe und ihre Sichtbarkeit abprüfen?
Vielen Dank übrigens für die schnelle Antwort!
Anzeige
AW: Objekt in Formel verwenden
15.02.2009 14:56:00
Beverly
Hi Michael,
nimm doch einfach deine "Data Validation" als Bedingung für dein =IF(.....)


AW: Objekt in Formel verwenden
15.02.2009 10:53:00
ransi
HAllo
Nehmen wir an in der Tabelle1 ist ein CommandButton1.
Dann einfach so:
' **********************************************************************
' Modul: Modul1 Typ: Allgemeines Modul
' **********************************************************************

Option Explicit


Public Function test()
If Sheets("Tabelle1").CommandButton1.Visible = True Then
    test = "Jetzt wird berechnet"
    Else:
    test = "Jetzt wird nicht gerechnet"
End If
End Function


ransi
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Objekt in Excel-Formeln verwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Objekt wie einen CommandButton in einer Excel-Formel zu verwenden, kannst Du die Sichtbarkeit des Objekts prüfen und darauf basierend Berechnungen durchführen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Erstelle einen CommandButton auf Deiner Excel-Arbeitsblatt (zum Beispiel in Tabelle1).

  2. Öffne den VBA-Editor (drücke ALT + F11) und füge ein neues Modul hinzu.

  3. Füge den folgenden Code ein:

    Public Function test()
        If Sheets("Tabelle1").CommandButton1.Visible = True Then
            test = "Jetzt wird berechnet"
        Else
            test = "Jetzt wird nicht gerechnet"
        End If
    End Function
  4. Nutze die Funktion in einer Formel auf Deinem Arbeitsblatt, um das Ergebnis anzuzeigen, z.B. =test().

Jetzt kannst Du die Sichtbarkeit des CommandButtons in Deiner Berechnung berücksichtigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt nicht das erwartete Ergebnis zurück.
    Lösung: Überprüfe, ob das Objekt tatsächlich sichtbar ist. Stelle sicher, dass der Name des Objekts (z.B. CommandButton1) korrekt ist.

  • Fehler: Die VBA-Funktion wird nicht erkannt.
    Lösung: Stelle sicher, dass Du die Funktion in einem Modul und nicht in einem Arbeitsblatt oder einer Form platziert hast.


Alternative Methoden

Eine einfache Alternative ist, die Bedingte Formatierung oder Datenvalidierung zu nutzen. Du kannst die Sichtbarkeit eines Objekts über eine Datenvalidierung steuern und dann diese Bedingung in Deiner IF-Formel nutzen. Beispiel:

=IF(A1="sichtbar", A2+A3, "")

Hierbei prüfst Du, ob in Zelle A1 der Text "sichtbar" steht, um die Berechnung durchzuführen.


Praktische Beispiele

  1. Verwendung einer Datenvalidierung: Wenn Du eine Dropdown-Liste in Zelle A1 hast, die "sichtbar" oder "unsichtbar" enthält, kannst Du folgende Formel verwenden:

    =IF(A1="sichtbar", B1+B2, "")
  2. Verwendung eines CommandButtons: Wenn Du die Sichtbarkeit des CommandButtons prüfen möchtest, benutze die oben angegebene VBA-Funktion und schreibe in eine Zelle:

    =test()

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Benannte Bereiche können Dir helfen, die Lesbarkeit Deiner Formeln zu verbessern. Anstelle von Zellbezügen kannst Du benannte Bereiche verwenden, um direkt auf Objekte zuzugreifen.

  • Kombiniere Formeln: Nutze die IF-Formel in Kombination mit anderen Funktionen wie SUMME oder WENNFEHLER, um komplexere Berechnungen durchzuführen, die auf der Sichtbarkeit von Objekten basieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch andere Objekte in einer Formel verwenden?
Ja, Du kannst die Sichtbarkeit anderer Objekte (z.B. Shapes) auf ähnliche Weise überprüfen, jedoch musst Du gegebenenfalls auf die VBA-Funktion zurückgreifen.

2. Funktioniert das auch in Excel Online?
Die Nutzung von VBA ist in Excel Online nicht möglich. In diesem Fall musst Du alternative Methoden wie Datenvalidierung oder bedingte Formatierungen verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige