Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datei vorhanden? ohne Makro?

Forumthread: Datei vorhanden? ohne Makro?

Datei vorhanden? ohne Makro?
18.02.2009 14:37:00
Thomas
Hallo,
ich möchte prüfen, ob eine datei im verzeichnis vorhanden ist. In abhängigkeit davon möchte ich die Farbe einer Zelle verändern. Gibt es ausser per makro noch eine andere Möglichkeit hierzu?
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datei vorhanden? ohne Makro?
18.02.2009 14:54:00
Hajo_Zi
Hallo Thomas,
NEIN

AW: Datei vorhanden? ohne Makro?
18.02.2009 15:10:00
Thomas
Schade,
trotzdem vielen Dank!
Klar ohne VBA!
18.02.2009 15:18:00
Renee
Hi Thomas,
Das geht ohne VBA, wenn du dich genau an folgendes Bespiel hälst:
1. Einfügen - Namen - Definieren - DateiListe - Bezieht sich auf : =DATEIEN(Tabelle1!$A$1&"\*.*")
2. In Zelle A1: Verzeichnisname (z.B. C:\TEMP)
3. In Zelle A2: =INDEX(DateiListe;ZEILE()-1) und runterkopieren bis #BEZUG! kommt.
4. In Zelle B1: GesuchterDateiName.xyz
5. Zelle B1 bedingte Formatierung - Formel ist - =VERGLEICH(B1;A:A;0) - Muster grün
GreetZ Renée
Anzeige
GENIAL !!! oT
18.02.2009 15:47:00
Matthias
AW: Kleine Einschränkung
18.02.2009 19:02:00
Erich
Hi zusammen,
wenn in dem Verzeichnis mehr als 256 Dateien stehen, listet
DATEIEN(Tabelle1!$A$1&"\*.*")
nur die ersten 256 Dateien auf. (In Zeile 258 steht immer #BEZUG!)
Da muss man also schon aufpassen.
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Das ist richtig, drum empfiehlt sich
18.02.2009 19:46:00
Renee
meist eine Einschränkung auf die Dateitypen (im definierten Namen), oder in diesem Fall sogar auf den Dateinamen oder einen Teil davon, und damit wäre die Einschränkung wieder entschränkt ;-)
Unter Excel4 war halt 256 schon sehr viel, da hatte es noch auf der ganzen Festplatte meist nicht mehr als 100 Datein ;-))
GreetZ Renée
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datei prüfen und Zelle farblich anpassen – ohne Makro


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um zu überprüfen, ob eine Datei in einem bestimmten Verzeichnis vorhanden ist und die Farbe einer Zelle entsprechend zu ändern, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Definiere einen Namen für die Dateiliste:

    • Gehe zu Einfügen > Namen > Definieren.
    • Setze den Namen auf DateiListe.
    • In das Feld Bezieht sich auf: gib folgende Formel ein:
      =DATEIEN(Tabelle1!$A$1&"\*.*")
  2. Gib in Zelle A1 den Verzeichnisnamen ein:

    • Zum Beispiel: C:\TEMP.
  3. Füge in Zelle A2 folgende Formel ein:

    =INDEX(DateiListe;ZEILE()-1)
    • Ziehe die Formel nach unten, bis du den Fehler #BEZUG! erhältst.
  4. Gib in Zelle B1 den gesuchten Dateinamen ein:

    • Zum Beispiel: GesuchterDateiName.xyz.
  5. Setze eine bedingte Formatierung in Zelle B1:

    • Wähle die Zelle B1 aus und gehe zu Bedingte Formatierung.
    • Wähle Formel ist und gib folgende Formel ein:
      =VERGLEICH(B1;A:A;0)
    • Wähle die gewünschte Formatierung (z.B. grün).

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG! erscheint in der Liste

    • Lösung: Achte darauf, dass du die Formel in Zelle A2 bis zum letzten Eintrag ziehst, bevor du den Fehler siehst.
  • Problem: Die Anzahl der gelisteten Dateien ist auf 256 beschränkt

    • Lösung: Beachte, dass die Funktion DATEIEN nur die ersten 256 Dateien auflistet. Du kannst die Anzahl der gelisteten Dateien reduzieren, indem du die Dateitypen oder Dateinamen einschränkst.

Alternative Methoden

Eine andere Methode, um die Existenz einer Datei zu überprüfen, ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications). Allerdings hast du in diesem Fall nach einer Lösung ohne Makro gefragt. Daher konzentrieren wir uns hier auf die oben beschriebenen Methoden.


Praktische Beispiele

Angenommen, du möchtest überprüfen, ob die Datei Bericht.xlsx im Verzeichnis C:\TEMP vorhanden ist:

  1. Gib in A1 C:\TEMP ein.
  2. In B1 schreibe Bericht.xlsx.
  3. Folge der Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Zelle B1 grün zu färben, wenn die Datei existiert.

Tipps für Profis

  • Wenn du regelmäßig mit vielen Dateien arbeitest, erwäge, die Dateitypen in der DATEIEN-Funktion zu spezifizieren, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
  • Nutze die Funktion WENNFEHLER, um die Benutzeroberfläche zu verbessern und die Fehlerbehandlung zu optimieren:
    =WENNFEHLER(VERGLEICH(B1;A:A;0);"Datei nicht gefunden")

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Liste der Dateien auch nach einem bestimmten Dateityp filtern?
Ja, du kannst die DATEIEN-Funktion so anpassen, dass sie nur bestimmte Dateitypen berücksichtigt, indem du die Dateiendung in die Formel einfügst.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Methoden?
Diese Methoden funktionieren in Excel 2010 und neueren Versionen. Achte darauf, dass die Funktionen in älteren Versionen möglicherweise nicht verfügbar sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige