Prognose per Formel berechnen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Prognose in Excel zu berechnen, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden. Diese Anleitung basiert auf einer einfachen Hochrechnung, die unabhängig vom Jahr funktioniert.
-
Datenstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten organisiert sind. In Spalte A sollten die Daten (z.B. 01.01.2009) und in Spalte B die entsprechenden Geldbeträge (z.B. 0,00 Euro) stehen.
Spalte A |
Spalte B |
01.01.2009 |
0,00 |
20.10.2009 |
354,00 |
-
Formel eingeben: In der nächsten Zeile (z.B. B3) gib die folgende Formel ein, um die Prognose zu berechnen:
=TREND(B1:B2;A1:A2;A3)
Hierbei ist A3 das Datum, für das du die Prognose erstellen möchtest.
-
Ergebnis interpretieren: Das Ergebnis gibt dir die prognostizierte Summe am Ende des Jahres. In diesem Fall erhältst du eine Hochrechnung auf Basis der bisherigen Daten.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zur Prognoseberechnung ist die Verwendung der FORECAST-Funktion. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du eine lineare Hochrechnung durchführen möchtest. Die Formel sieht wie folgt aus:
=FORECAST(A3;B1:B2;A1:A2)
Hier kannst du ebenfalls die Werte entsprechend anpassen, um deine Prognose zu berechnen.
Praktische Beispiele
Ein einfaches Beispiel zur Umsatzprognose könnte so aussehen:
Spalte A |
Spalte B |
01.01.2022 |
1000,00 |
01.02.2022 |
1500,00 |
01.03.2022 |
2000,00 |
Um die Umsatzprognose für den 01.04.2022 zu berechnen, gib in Zelle B4 die Formel ein:
=TREND(B1:B3;A1:A3;A4)
Tipps für Profis
- Nutze Hilfsspalten, um Zwischenergebnisse zu speichern. Dies hilft, komplexe Berechnungen zu vereinfachen und Fehler zu vermeiden.
- Experimentiere mit der Excel Prognose Funktion, um unterschiedliche Prognosen zu erstellen. Probiere verschiedene Datensätze aus, um ein Gefühl für die Funktion zu bekommen.
- Überlege, ob du eine lineare Hochrechnung benötigst oder ob die TREND-Funktion die bessere Wahl für deine Daten ist.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich eine Prognose für zukünftige Jahre erstellen?
Du kannst die gleiche Formel verwenden, indem du die entsprechenden Datumsangaben für die zukünftigen Jahre in die Formel einfügst.
2. Gibt es eine Möglichkeit, die Prognose zu visualisieren?
Ja! Du kannst ein Diagramm in Excel erstellen, um deine Daten und die Prognose visuell darzustellen. Wähle dazu die Daten aus und gehe zu "Einfügen" > "Diagramm".
3. Funktioniert diese Methode auch in älteren Excel-Versionen?
Die Funktionen TREND und FORECAST sind in den meisten Versionen von Excel verfügbar, aber die genaue Syntax kann je nach Version leicht variieren.