Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Prognose per Formel berechnen

Forumthread: Prognose per Formel berechnen

Prognose per Formel berechnen
27.02.2009 12:06:53
Kai
Hi,
Ich habe ein Tabellenblatt, da steht in Spalte A immer ein bestimmtest Datum drin. (Achtung: Datum ist nicht immer das aktuelle Jahr). In der Spalte B steht ein Geldbetrag drin. zB so:
SpalteA__________SpalteB_______SpalteC__________________
01.10.2007_______732,12_______Ergebnis am 31.12.07
20.02.2008_______1212,34______Ergebnis am 31.12.08
01.03.2007_______456,34_______Ergebnis am 31.12.07
In der ersten Zeile wurden bis zum 01.10.07 732,12 Euro bezahlt, in der zweiten Zeile wurden bis zum 20.02.08 1212,34 bezahlt.
Nun zur Frage. wie kann ich per Formel in C ausrechnen, wieviel Euro (hochgerechnet) am Ende des Jahres zu erwarten ist. Ich stelle mir das so vor, das man zB die 732,12 auf einen Tag herunterrechnet und dann ausrechnet, wieviel bei konstanter weiterzahlung am 31.12 zu erwarten ist. (also mal 365 Tage)
Das grösste Problem dabei, die Formal soll unabhängig von der JAHRESZAHL arbeiten.
Kann man sowas mit einer Formel bewältigen ?
Danke
Kai
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
=TREND(), wäre...
27.02.2009 12:17:55
Renee
eine mögliche Formel, Kai.
ABER nur unter der Voraussetzung, dass mindesten 2 Zeitwerte und 2 Betragswerte vorhanden sind!
Bei deinem Beispiel ist das nicht der Fall (1 Zeitpunkt, 1 Betrag) daraus kann keine Prognose erstellt werden!
GreetZ Renée
AW: =TREND(), wäre...
27.02.2009 12:23:07
Kai
Hi Rene,
danke,
auch nicht, so primitiv, wie ich es vorgeschlagen hatte, dass man auf einen Tag runterrechnet und mit 365 multipliziert ?
Könnte man mit TREND() evt unterstellen, das am 01.01 = 0 Euro sind ?
Gruss
Kai
Anzeige
Formeln Werte unterstellen
27.02.2009 12:30:35
Renee
Hi Kai,
Mir ist es noch selten gelungen einer Excelformel etwas zu unterstellen wie, du es ausdrückst.
Versuch deine Daten so aufzubauen, dass du diese Werte hast (ev. Hilfsspalten) und dann spiele, probier es, mit der Funktion.
GreetZ Renée
AW: Formeln Werte unterstellen
27.02.2009 12:41:05
Kai
Hi,
wie funktioniert denn die Formel ? Ich gehe davon aus, ich habe am
01.01 = 0 Euro
und am
20.10 = 354 Euro
Welche Werte trage ich jetzt wo ein. Bei mir kommt immer nur Müll raus.
Danke Kai
Anzeige
AW: Formeln Werte unterstellen
27.02.2009 12:47:59
Renee
Hi Kai,
Beispiel:

A	        B
1	01.01.2009	0.00
2	20.10.2009	354.00
3	31.12.2009	441.29
B3: =TREND(C23:C24;B23:B24;B25)


GreetZ Renée
Danke, jetzt gehts oT
27.02.2009 13:14:38
Kai
AW: Formeln Werte unterstellen
27.02.2009 12:41:48
Disco
Hallo Kai,
anbei mal ein Ansatz in Form eines Dreisatzes mit Hilfsspalte.
https://www.herber.de/bbs/user/59844.xls
Entspricht das Deinen Vorstellungen?
Gruß
Henning
Anzeige
Danke Disco... entspricht meinen Vorstellungen oT
27.02.2009 13:14:12
Kai
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Prognose per Formel berechnen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Prognose in Excel zu berechnen, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden. Diese Anleitung basiert auf einer einfachen Hochrechnung, die unabhängig vom Jahr funktioniert.

  1. Datenstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten organisiert sind. In Spalte A sollten die Daten (z.B. 01.01.2009) und in Spalte B die entsprechenden Geldbeträge (z.B. 0,00 Euro) stehen.

    Spalte A Spalte B
    01.01.2009 0,00
    20.10.2009 354,00
  2. Formel eingeben: In der nächsten Zeile (z.B. B3) gib die folgende Formel ein, um die Prognose zu berechnen:

    =TREND(B1:B2;A1:A2;A3)

    Hierbei ist A3 das Datum, für das du die Prognose erstellen möchtest.

  3. Ergebnis interpretieren: Das Ergebnis gibt dir die prognostizierte Summe am Ende des Jahres. In diesem Fall erhältst du eine Hochrechnung auf Basis der bisherigen Daten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Wert! - Fehler"

    • Lösung: Stelle sicher, dass du mindestens zwei Zeitpunkte und zwei Betragswerte hast, um eine Prognose zu erstellen.
  • Fehler: Falsches Ergebnis

    • Lösung: Überprüfe, ob die Daten korrekt formatiert sind. Die Datumswerte müssen als Datum und die Beträge als Zahl formatiert sein.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Prognoseberechnung ist die Verwendung der FORECAST-Funktion. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du eine lineare Hochrechnung durchführen möchtest. Die Formel sieht wie folgt aus:

=FORECAST(A3;B1:B2;A1:A2)

Hier kannst du ebenfalls die Werte entsprechend anpassen, um deine Prognose zu berechnen.


Praktische Beispiele

Ein einfaches Beispiel zur Umsatzprognose könnte so aussehen:

Spalte A Spalte B
01.01.2022 1000,00
01.02.2022 1500,00
01.03.2022 2000,00

Um die Umsatzprognose für den 01.04.2022 zu berechnen, gib in Zelle B4 die Formel ein:

=TREND(B1:B3;A1:A3;A4)

Tipps für Profis

  • Nutze Hilfsspalten, um Zwischenergebnisse zu speichern. Dies hilft, komplexe Berechnungen zu vereinfachen und Fehler zu vermeiden.
  • Experimentiere mit der Excel Prognose Funktion, um unterschiedliche Prognosen zu erstellen. Probiere verschiedene Datensätze aus, um ein Gefühl für die Funktion zu bekommen.
  • Überlege, ob du eine lineare Hochrechnung benötigst oder ob die TREND-Funktion die bessere Wahl für deine Daten ist.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Prognose für zukünftige Jahre erstellen? Du kannst die gleiche Formel verwenden, indem du die entsprechenden Datumsangaben für die zukünftigen Jahre in die Formel einfügst.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Prognose zu visualisieren? Ja! Du kannst ein Diagramm in Excel erstellen, um deine Daten und die Prognose visuell darzustellen. Wähle dazu die Daten aus und gehe zu "Einfügen" > "Diagramm".

3. Funktioniert diese Methode auch in älteren Excel-Versionen? Die Funktionen TREND und FORECAST sind in den meisten Versionen von Excel verfügbar, aber die genaue Syntax kann je nach Version leicht variieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige