Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Schutz Tabellenblatt kopieren

Forumthread: Schutz Tabellenblatt kopieren

Schutz Tabellenblatt kopieren
01.04.2009 09:38:00
Werner
Hallo Forum,
bin mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen :-),
Ich habe eine Tabelle die ich immer in ein neues Tabellenblatt kopiere. Beim Kopieren geht allerdings der Schutz verloren. Was muss gemacht werden, dass der Schutz nicht verloren geht? Alle gelb gelennzeichnete Felder sind Eingabefelder.
Dann habe ich noch etwas von dem ich nicht weiß wie es zu lösen ist.
Die ausgegebenen Werte in den Feldern B38… F38 dürfen nicht größer sein als die Werte in den Ausgabefeldern B22… F22. Wenn die Werte in den Feldern B38… F38 größer sein sollten, soll „error“ angezeigt werden.
Würdet ihr mir bitte dabei helfen diese Probleme zu lösen?
https://www.herber.de/bbs/user/60893.xls
Gruß und Danke
Werner
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Schutz Tabellenblatt kopieren
01.04.2009 11:46:06
fcs
Hallo Werne,
Frage 1:
Kopiere immer das gesamte Tabellenblatt, dann bleibt Schutz eingestellt.
Wenn du "nur" die Zellen in eine leeres Blatt kopierst, dann muss du nach dem Kopieren unter Extras--Schutz--Blattschutz den Schutz aktivieren.
Frage 2:
Mit einer "einfachen" WENN-Formel.

Formel B38:
=WENN((+B36+B34+B32+B30+B28+B26)>B22;"ERROR";+B36+B34+B32+B30+B28+B26)


Gruß
Franz

Anzeige
AW: Schutz Tabellenblatt kopieren
01.04.2009 17:13:02
Werner
Hallo Franz,
aha.. :-) also nicht die Tabelle markieren, sondern über den Kartenreiter kopieren.
Danke für die schnelle Hilfe :-) :-)
Gruß
Werner
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tabellenblatt kopieren und Schutz bewahren in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein geschütztes Tabellenblatt in Excel zu kopieren, ohne dass der Schutz verloren geht, folge diesen Schritten:

  1. Kartenreiter auswählen: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Kartenreiter des Tabellenblatts, das du kopieren möchtest.
  2. Blatt kopieren: Wähle die Option „Verschieben oder Kopieren“ aus dem Kontextmenü.
  3. Ziel auswählen: Wähle das Ziel aus, in das du das Tabellenblatt kopieren möchtest, und aktiviere das Kontrollkästchen „Eine Kopie erstellen“.
  4. Schutz aktivieren: Der Schutz bleibt erhalten, solange du das gesamte Tabellenblatt kopierst. Wenn du nur Zellen kopierst, musst du den Schutz nach dem Kopieren unter „Extras“ > „Schutz“ > „Blattschutz“ wieder aktivieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Schutz geht verloren: Wenn du nur die Zellen kopierst und nicht das gesamte Blatt, wird der Schutz nicht übernommen. Achte darauf, das Blatt über den Kartenreiter zu kopieren.
  • Fehler bei der Eingabe: Wenn du Werte in den Feldern B38 bis F38 eingibst, die größer sind als die Werte in B22 bis F22, wird der Fehler nicht angezeigt. Verwende die folgende Formel, um dies zu überprüfen:

    =WENN((+B36+B34+B32+B30+B28+B26)>B22;"ERROR";+B36+B34+B32+B30+B28+B26)

Diese Formel zeigt „ERROR“ an, wenn die Summe der Eingabefelder größer ist als der Wert im Ausgabefeld.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um den Schutz zu bewahren, besteht darin, die Tabelle als Vorlage zu speichern. So kannst du das geschützte Tabellenblatt jederzeit wiederherstellen:

  1. Tabelle speichern: Gehe zu „Datei“ > „Speichern unter“ und wähle den Dateityp „Excel-Vorlage (*.xltx)“.
  2. Vorlage verwenden: Öffne die Vorlage, um eine neue Arbeitsmappe mit dem geschützten Tabellenblatt zu erstellen.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Anwendungsbeispiele für die Verwendung der Schutzfunktion und der WENN-Formel:

  • Budgetplanung: Verwende geschützte Bereiche für Formeln, während du Eingabefelder für Ausgaben offen lässt.
  • Datenvalidierung: Setze die WENN-Formel ein, um sicherzustellen, dass Benutzer nur gültige Werte eingeben. Wenn die Eingabe nicht den Anforderungen entspricht, wird „ERROR“ angezeigt.

Tipps für Profis

  • Schutz anpassen: Du kannst den Blattschutz anpassen, um bestimmte Funktionen wie das Sortieren oder Filtern zu erlauben, ohne den Schutz vollständig aufzuheben.
  • Formeln testen: Teste deine Formeln in einer separaten Testdatei, bevor du sie in dein geschütztes Blatt überträgst, um Fehler zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Schutz eines bestehenden Blattes aktivieren?
Gehe zu „Extras“ > „Schutz“ und wähle „Blattschutz“. Du kannst hier auch ein Passwort festlegen.

2. Was passiert, wenn ich die geschützten Zellen versehentlich ändere?
Wenn du versuchst, geschützte Zellen zu bearbeiten, erhältst du eine Fehlermeldung. Du musst den Schutz zuerst aufheben, um Änderungen vorzunehmen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige