Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Allgemein

Forumthread: Allgemein

Allgemein
werner
Hallo Forum,
da mir das Forum bei der Realisierung meines REFA Excel-sheets sehr geholfen hat, stelle ich das Formular hier zur Nutzung zur Verfügung.
https://www.herber.de/bbs/user/63445.xls
Vielen Dank für die Hilfen, ohne die ich das (noch) nicht hätte realisieren können :-) :-)
Gruß
Werner
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Allgemein
26.07.2009 23:23:40
Dirk
Hallo Werner,
ich beschäftige mich auch mit REAF-Z2 Aufnahmebögen.
Deiner ist allerdings etwas anders, als der, den ich gewöhnt bin. In der Spalte M hast du "Nr/zy" eingetragen und dein Formular rechnet auch damit. Leider verstehe ich nicht, was er berechnet!?
Lerne gerne dazu, wenn du Lust hast mir dies zu erklären.
Übrigens habe ich den "normalen" Z2 auch in Excel mit fast allen Berechnungen, die nötig sind.
Der Epsilon-Wert wird bei 15, 30 und 45 Zeitzyklen auch automatisch berechnet ohne Leitertafel.
Falls du Intresse hast, gib mir eine Rückmeldung.
Gruß
Dirk R.
Anzeige
AW: Allgemein
27.07.2009 20:06:45
werner
Hallo Dirk,
und ob ich interessiert bin :-) :-)
in den Zellen Nr/zy werden die Zeiten eingetragen die durch "Ausfallzeiten" entstehen. Also Zeiten, die für den jeweiligen Ablaufabschnitt nicht eingeplant sind. Wie zum Beispiel "das Naseputzen" :-).
Das mit der Berechnung desEpsilonwertes habe bisher nicht hinbekommen. Dafür habe ich mir mit Flash (Macromedia) eine Leitertafe erstellt. Diese funktioniert einwandfrei.
Würde mich sehr freuen, wenn Du mir Deine Version des Zeitstudienbogens zukommen lassen würdest. Gib mir Deine E-Mailadresse durch, dann maile ich Dir die Leitertafel.
Würde mich sehr freuen, wenn wir in dieser Angelegenheit weiter in Verbindung bleiben, und Erfahrungen austauschen könnten.
Kannst ja, wenn Du magst, mal auf meine hp schauen: garment-technician.com
Gruß
Werner
derzeit in Serbien im Einsatz :-) :-(!!!
Anzeige
AW: Allgemein
28.07.2009 03:59:36
Dirk
Hallo Werner,
danke für deine Erklärung, werde mal testen.
Über die Leitertafel würde ich mich freuen.
Hier meine EMAIL-Adresse:
d_raeder@t-online.de
Hier der Z2 Aufnahmebogen:
https://www.herber.de/bbs/user/63474.xls
Bitte teste die Datei. Falls du noch Fehler bemerkst, teile mir dies bitte mit.
--- Bin für jeden Ratschlag dankbar ---
Wir können gerne weiter in Verbindung bleiben, email hast du ja jetzt.
Deine Internetseite werde ich auch noch besuchen.
Gruß
Dirk R.
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

REFA Zeitaufnahmebogen in Excel erstellen und nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorlage herunterladen: Du kannst den REFA Zeitaufnahmebogen Excel Download von verschiedenen Quellen im Internet nutzen. Eine empfohlene Vorlage findest du hier.

  2. Excel öffnen: Starte Excel und öffne die heruntergeladene Vorlage.

  3. Daten eingeben: Fülle die relevanten Felder aus, insbesondere die Zeitangaben in der Spalte "Nr/zy", die Ausfallzeiten darstellen.

  4. Berechnungen überprüfen: Achte darauf, dass die Formeln in der Tabelle korrekt funktionieren. Du kannst die Berechnung der Zeiten anpassen, indem du die entsprechenden Zellen überprüfst.

  5. Speichern: Speichere deine Änderungen als neue Datei, um deine eigene Version des REFA Zeitaufnahmebogens zu erstellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler in Formeln: Wenn die Berechnungen nicht stimmen, überprüfe die Formeln in den Zellen. Oft sind kleine Tippfehler die Ursache.

  • Falsche Zeitangaben: Achte darauf, dass du die Zeiten im richtigen Format eingibst. Excel benötigt Zeitangaben in einem bestimmten Format, um korrekt zu rechnen.

  • Nicht aktualisierte Werte: Wenn sich die Werte nicht aktualisieren, kann es helfen, die Zelle zu markieren und die Formel erneut einzugeben oder die Berechnungseinstellungen in Excel zu überprüfen.


Alternative Methoden

  • Online-Tools: Nutze Online-Tools zur Zeiterfassung, die ähnliche Funktionen wie der REFA Zeitaufnahmebogen bieten. Diese Tools sind oft benutzerfreundlicher, benötigen jedoch eine Internetverbindung.

  • Google Sheets: Eine Google Sheets Vorlage kann ebenfalls verwendet werden, um die Zeiterfassung zu vereinfachen und mehrere Benutzer zu unterstützen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du kannst eine REFA Zeiten Tabelle erstellen, die die Zeit für verschiedene Produktionsschritte auflistet.

  • Beispiel 2: Verwende eine Vorlage für eine Zeitstudie, um die Effizienz eines Arbeitsschrittes zu messen. Achte darauf, alle relevanten Daten in die Excel-Tabelle einzutragen.


Tipps für Profis

  • Erweiterte Formeln: Nutze komplexe Excel-Formeln, um automatisch Durchschnittswerte oder Standardabweichungen zu berechnen. Dies kann die Analyse der Daten erheblich verbessern.

  • Makros: Setze Makros ein, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Dies spart Zeit und reduziert die Fehlerquote.

  • Formatierung: Achte auf eine klare Formatierung der Tabelle, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Verwende Farben und Schriftarten, um wichtige Informationen hervorzuheben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist ein REFA Zeitaufnahmebogen?
Ein REFA Zeitaufnahmebogen ist ein Dokument, das zur systematischen Erfassung von Zeiten in einem Produktionsprozess verwendet wird.

2. Wo kann ich eine REFA Zeitaufnahmebogen Vorlage finden?
Du kannst verschiedene Vorlagen online herunterladen, beispielsweise auf spezialisierten Seiten für Excel-Downloads oder in Excel-Foren.

3. Wie kann ich die Berechnungen im Zeitaufnahmebogen anpassen?
Du kannst die Formeln in den entsprechenden Zellen ändern, um deine spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Achte darauf, die Eingabewerte im richtigen Format zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige