Sekundärachse in Pivot-Tabellen nutzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Pivot-Tabelle erstellen: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Pivot-Tabelle organisiert sind. Wähle deine Daten aus und gehe zu Einfügen > PivotTable
.
-
Felder hinzufügen: Ziehe die Felder, die du analysieren möchtest, in die Bereiche Zeilen
, Spalten
und Werte
der PivotTable-Feldliste.
-
Diagramm erstellen: Klicke auf die Pivot-Tabelle und gehe zu Einfügen > Diagramm
. Wähle den Diagrammtyp „Säulen - Linien Diagramm mit zwei Achsen“.
-
Datenreihe zuordnen: Wenn du ein zweites Feld aus der Feldliste in die Datenreihe ziehst, achte darauf, dass die Auswahl für die Primär- oder Sekundärachse verfügbar ist. Wenn das Auswahlfeld inaktiv ist, kann es an der Struktur deiner Daten liegen.
-
Diagramm anpassen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe und wähle „Datenreihe formatieren“. Hier kannst du die Achse auswählen, die du für die betreffende Datenreihe verwenden möchtest.
-
Diagramm speichern: Stelle sicher, dass du deine Änderungen speicherst, um zukünftige Anpassungen zu vermeiden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Inaktive Auswahl für Sekundärachse: Wenn das Auswahlfeld für die Sekundärachse inaktiv ist, könnte es daran liegen, dass beide Datenfelder als eine einzige Datenreihe betrachtet werden. Überprüfe die Struktur deiner Pivot-Tabelle und stelle sicher, dass die Daten korrekt angeordnet sind.
-
Diagrammformatierung wird zurückgesetzt: Bei Aktualisierungen der Pivot-Tabelle können manuelle Diagrammanpassungen verloren gehen. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist die Verwendung von VBA-Makros, um die Formatierung nach der Aktualisierung wiederherzustellen.
Alternative Methoden
Wenn die Verwendung einer Pivot-Tabelle nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, kannst du auch eine normale Tabelle nutzen. Erstelle eine separate Tabelle, die auf die Pivot-Daten zugreift, und erstelle darauf ein Diagramm. Diese Methode bietet dir mehr Flexibilität bei der Formatierung und der Verwendung von Sekundärachsen.
Praktische Beispiele
Ein Beispiel könnte sein, dass du die durchschnittlichen Dieselpreise und die getankte Gesamtmenge in Litern nach Standort darstellen möchtest. Dabei könntest du die Dieselpreise auf der Primärachse und die Menge auf der Sekundärachse anzeigen. Dies gibt dir einen klaren Überblick über die Zusammenhänge zwischen beiden Werten.
- Primärachse: Durchschnittlicher Dieselpreis
- Sekundärachse: Getankte Gesamtmenge in Litern
Tipps für Profis
-
Verwendung von Makros: Wenn du regelmäßig mit Pivot-Tabellen arbeitest, kann es sinnvoll sein, ein Makro zu erstellen, das deine Diagramme nach der Aktualisierung automatisch formatiert.
-
Datenvalidierung: Achte darauf, dass die Daten in deiner Pivot-Tabelle gut strukturiert sind. Probleme mit der Sekundärachse können oft durch unsaubere Daten verursacht werden.
-
Diagrammvorlagen: Speichere deine Diagramme als Vorlage, um Zeit bei der Formatierung zu sparen, wenn du wieder mit ähnlichen Daten arbeitest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum kann ich keine Sekundärachse in meinem Pivot-Diagramm auswählen?
Das Auswahlfeld für die Sekundärachse ist inaktiv, weil die beiden Datenfelder als eine einzige Datenreihe betrachtet werden. Überprüfe die Struktur deiner Pivot-Tabelle.
2. Wie kann ich Diagrammanpassungen nach einer Pivot-Aktualisierung beibehalten?
Die Verwendung von VBA-Makros kann helfen, die Diagrammformatierung nach jeder Aktualisierung der Pivot-Tabelle wiederherzustellen.