Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

=INDIREKT("Z(-1)S";) / =INDIREKT("R[-1]C";)

Forumthread: =INDIREKT("Z(-1)S";) / =INDIREKT("R[-1]C";)

=INDIREKT("Z(-1)S";) / =INDIREKT("R[-1]C";)
Peter
Guten Abend
Zwischendurch arbeite ich mit der Funktion INDIREKT. Nun kommt es vor, dass dass Files mit dieser Funktion mit einem englischen Excel geöffnet werden. Da wird dann leider aus "Z(-1)S" nicht "R[-1]C".
Gibt es eine Möglichkeit mit der relativen Adressierung sprachübergreifend zu arbeiten?
Gruss, Peter
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: besser Bereich.Verschieben
12.08.2009 20:55:46
Daniel
Hi
ich glaube kaum, daß das geht, der Teil zwischen den Anführungszeichen kann von der Länderversion nicht umgestellt werden, da es sich für Excel nur um einen normalen Text handelt, wie "ich bin Peter", da wird in der englischen Version ja auch nicht "i am Peter" draus.
dh , das müsstest du dann schon über suchen und ersetzen regeln.
alternativ könntest du aber die BEREICH.VERSCHIEBEN-Funktion verwenden
für dein Beispiel wäre das: =Bereich.Verschieben(C10;-1;0)
für C10 muss die Zelle eingesetzt werden, in der die Formel steht.
das kann von der Länderversion problemlos umgewandelt werden
Gruß, Daniel
Anzeige
AW: besser Bereich.Verschieben
13.08.2009 08:22:13
Peter
Hallo Daniel
Danke für dein Input. Das löst mein Problem auch.
Gruss, Peter
AW: =INDIREKT("Z(-1)S";) / =INDIREKT("R[-1]C";)
12.08.2009 21:11:44
Gerd
Hallo Peter,
kannst Du damit etwas anfangen?
=INDIREKT(ADRESSE(ZEILE()-1;SPALTE()))
Gruß Gerd
AW: =INDIREKT("Z(-1)S";) / =INDIREKT("R[-1]C";)
13.08.2009 08:20:45
Peter
Hallo Gerd
Super - das ist für mich die Lösung.
Gruss, Peter
Anzeige
OT: Deutsch - Englisch - kleiner Zusatz
13.08.2009 08:26:16
{Boris}
Hi Peter,
es gibt ja auch noch andere Funktionen, die als Parameter einen "String" benötigen - wie z.B.
ZELLE("Dateiname")
Das wird im Englischen auch nicht übersetzt, kann aber auch in der deutschen Version mit der englischen Bezeichnung angegeben werden:
=ZELLE("Filename")
und ist somit in allen Versionen funktionsfähig.
Für ZS bzw. RC gilt dies aber nicht.
Grüße Boris
Anzeige
AW: OT: Deutsch - Englisch - kleiner Zusatz
13.08.2009 08:40:10
Peter
Hallo Boris
Danke für den Zusatz. Das mit Filename kannte ich zufälligerweise. Aber beim ZS-String hätte Microsoft noch Entwicklungspotential - fragt sich ja auch, weshalb in der deutschen Sprache die runden und in der englischen Sprache die eckigen Klammern vorgesehen sind ...
Gruss, Peter
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel INDIREKT-Funktion sprachübergreifend nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und lade Deine Datei, die die INDIREKT-Funktion verwendet.
  2. Überprüfe die Formel: Stelle sicher, dass Deine INDIREKT-Funktion korrekt eingegeben ist. Beispiel:
    =INDIREKT("Z(-1)S";)
  3. Wechsel zur englischen Version: Wenn Du die Datei in einer englischen Excel-Version öffnest, wird der Z-String nicht erkannt. Um die Funktion sprachübergreifend zu nutzen, kannst Du die alternative Methode verwenden.
  4. Verwende ADRESSE: Eine Möglichkeit, die INDIREKT-Funktion sprachunabhängig zu gestalten, ist die Verwendung der ADRESSE-Funktion. Beispiel:
    =INDIREKT(ADRESSE(ZEILE()-1;SPALTE()))

    Diese Formel bleibt in beiden Sprachversionen intakt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!-Fehler bei Verwendung von INDIREKT.

    • Lösung: Überprüfe, ob die verwendeten Adressierungen korrekt sind. In der englischen Version könnte Z nicht erkannt werden. Verwende stattdessen ADRESSE.
  • Fehler: Der Z(-1)S-String wird in der englischen Version nicht akzeptiert.

    • Lösung: Verwende BEREICH.VERSCHIEBEN als Alternative:
      =BEREICH.VERSCHIEBEN(C10;-1;0)

Alternative Methoden

  • BEREICH.VERSCHIEBEN: Eine einfache Methode, um auf ein benachbartes Feld zuzugreifen, unabhängig von der Sprachversion:
    =BEREICH.VERSCHIEBEN(A1; -1; 0)
  • ZELLE-Funktion: Diese Funktion kann auch in beiden Versionen verwendet werden, z.B.:
    =ZELLE("Dateiname")

Praktische Beispiele

  1. Nutzung von INDIREKT:

    =INDIREKT("Z(-1)S";)

    Dies funktioniert nicht in der englischen Version, daher ist die folgende Formel zu bevorzugen:

    =INDIREKT(ADRESSE(ZEILE()-1;SPALTE()))
  2. Alternative mit BEREICH.VERSCHIEBEN:

    =BEREICH.VERSCHIEBEN(A1;-1;0)

Tipps für Profis

  • Verwende die ADRESSE-Funktion, um die Flexibilität Deiner Formeln zu erhöhen. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Formeln in verschiedenen Excel-Versionen funktionieren.
  • Achte darauf, bei der Verwendung von INDIREKT und anderen Formeln, die einen String als Parameter benötigen, die richtige Syntax zu verwenden, um Fehler zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich INDIREKT in verschiedenen Excel-Versionen verwenden?
Die Verwendung von ADRESSE in Kombination mit INDIREKT ermöglicht eine sprachunabhängige Anwendung.

2. Was ist der Unterschied zwischen Z und R in Excel?
Z steht für Zeilen und R für Spalten. In der deutschen Excel-Version verwendest Du die Z-Notation, während in der englischen Version die R-Notation verwendet wird.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige