Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Werte auf EINER Skala eintragen lassen

Forumthread: Werte auf EINER Skala eintragen lassen

Werte auf EINER Skala eintragen lassen
Min
Liebe Excel Profis,
ich hänge schön seit gestern an diesem Problem und brauche eure Hilfe.
Ich habe eine Tabelle mit vier Werten und würde sie gerne diese Werte auf einer senkrechten Achse eintragen lassen.
Die Tabelle hat zwei Spalten. In der ersten Spalten stehen die Bezeichungen : Max, min, Value und med.
In der zweiten Spalte stehen dann die entsprechenden Werte, z.B. 790, 12, 34 und 567.
Diese möchte ich alle diese Werte auf einer senkrechten Achse eintragen mit den entsprechenden Bezeichnungen. Die Skalierung der Achse soll so sein, dass die Achse bei dem Minimun dieser vier Werte anfängt und bei dem Max endet. Zudem muss das Delta zwischen med und value berechnet werden.
Hier ist ein Bild, wie ich mir das Ergebnis vorstelle:
https://www.herber.de/bbs/user/64271.jpg
Userbild
Geht das auch ohne VBA Kenntnisse?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Min
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Werte auf EINER Skala eintragen lassen
08.09.2009 13:17:47
Min
Bis jetzt habe ich es geschafft, alle Werte auf einer Skalierung einzutragen. Habe dabei das Punktdiagramm benutzt, als x-werte die vier Werte eingetragen und als y-Wert immer 0 eingetragen. Deswegen sind alle Punkte auf der x-Achse.
Es sieht so aus:
Userbild
Wie kann ich jetzt das Delta zwischen "med" und "value" automatisch eintragen lassen?
Danke euch:)
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte auf EINER Skala eintragen lassen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Tabelle in Excel mit zwei Spalten. In der ersten Spalte stehen die Bezeichnungen: Max, Min, Value und Med. In der zweiten Spalte trägst du die entsprechenden Werte ein (z.B. 790, 12, 34 und 567).

  2. Punktdiagramm erstellen:

    • Markiere die beiden Spalten.
    • Gehe zu dem Menüpunkt „Einfügen“ und wähle „Diagramm“.
    • Wähle „Punktdiagramm“ aus. Dadurch werden die Werte auf der x-Achse platziert.
  3. Achsen anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die x-Achse und wähle „Achse formatieren“.
    • Setze die minimale und maximale Skalierung der Achse entsprechend den Minimum- und Maximumwerten deiner Daten.
  4. Delta zwischen Med und Value berechnen:

    • Füge eine neue Zelle ein, in der du die Formel zur Berechnung des Deltas eingibst:
      =C2-C3

      (Angenommen, C2 ist der Wert von Med und C3 der Wert von Value).

  5. Daten im Diagramm aktualisieren:

    • Stelle sicher, dass das Diagramm die berechneten Werte korrekt anzeigt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Diagramm zeigt keine Punkte an.

    • Lösung: Überprüfe, ob du die Daten korrekt markiert hast und das richtige Diagramm ausgewählt wurde.
  • Fehler: Achsenwerte sind nicht korrekt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Achsenwerte manuell auf die gewünschten Minimum- und Maximumwerte eingestellt sind.

Alternative Methoden

Wenn du keine Punktdiagramme verwenden möchtest, kannst du auch ein Säulendiagramm erstellen:

  1. Wähle die Daten aus und gehe zu „Einfügen“.
  2. Wähle „Säulendiagramm“ aus.
  3. Passe die Achsen entsprechend an, um eine klare Darstellung der Werte zu erhalten.

Ein Säulendiagramm kann eine anschauliche Alternative sein, um die Werte auf einer Skala darzustellen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast die folgenden Werte:

Bezeichnung Wert
Max 790
Min 12
Value 34
Med 567

Wenn du die Schritte befolgst, kannst du diese Werte auf einer Skala abbilden. Das Delta zwischen Med und Value wäre in diesem Fall 533 (567 - 34).


Tipps für Profis

  • Datenprüfung: Stelle sicher, dass die Werte korrekt eingegeben sind, um Fehler zu vermeiden.
  • Diagrammformatierung: Nutze verschiedene Farben für die Datenpunkte, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
  • Dynamische Diagramme: Überlege, dynamische Bereiche zu nutzen, damit das Diagramm sich automatisch aktualisiert, wenn du neue Daten hinzufügst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich das Diagramm auch ohne VBA erstellen?
Ja, du kannst alle Schritte ohne VBA-Kenntnisse ausführen, indem du die eingebauten Funktionen von Excel nutzt.

2. Welche Excel-Version benötige ich?
Die beschriebenen Schritte sind in Excel 2016 und späteren Versionen anwendbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige