Auslastungsstatistik nach Uhrzeit erstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Daten vorbereiten: Kopiere deine Operationsdaten aus SAP in Excel. Die Spalten sollten so aussehen:
- Patient
- Schnitt (Uhrzeit)
- Naht (Uhrzeit)
- OP-Dauer (in Stunden und Minuten)
-
Hilfsspalten erstellen:
-
Zeitintervalle generieren: Erstelle eine Liste der Uhrzeiten von 7:00 bis 19:00 in einer neuen Spalte.
-
Auslastung berechnen: Nutze eine Formel, um die Auslastung zu bestimmen. Zum Beispiel:
=SUMMEWENN(Bereich; Kriterium; Summe_Bereich)
Dabei ist der Bereich die Zeitintervalle und die Summe_Bereich die OP-Dauer.
-
Diagramm erstellen: Wähle die Zeitintervalle und die berechnete Auslastung aus und gehe zu „Einfügen“ → „Diagramme“ → „Balkendiagramm“. Dies stellt die Auslastung grafisch dar.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du eine andere Darstellung der Auslastung bevorzugst, kannst du auch ein Gantt-Diagramm verwenden. Diese Methode ist besonders nützlich, um die Auslastung von Operationssälen visuell darzustellen. Du kannst auf Webseiten wie beverly.excelhost.de nach Vorlagen suchen, die dir den Einstieg erleichtern.
Praktische Beispiele
Ein Beispiel für eine Tabelle könnte so aussehen:
Patient |
Schnitt |
Naht |
OP-Dauer |
Beginn |
Ende |
A |
08:00 |
09:00 |
1:00 |
08:00 |
09:00 |
B |
09:30 |
10:00 |
0:30 |
09:30 |
10:00 |
Wenn du diese Daten in die Schritt-für-Schritt-Anleitung einfügst, kannst du deine Auslastung für den Tag leicht berechnen und grafisch darstellen.
Tipps für Profis
- Dynamische Diagramme: Nutze die Funktion „Datenüberprüfung“, um die Auswahl der Uhrzeiten zu dynamisieren.
- Pivot-Tabellen: Ziehe in Betracht, Pivot-Tabellen zu verwenden, um die Auslastung für verschiedene Tage oder Säle zu analysieren und zu vergleichen.
- Bedingte Formatierung: Verwende bedingte Formatierung, um belegte Zeiträume hervorzuheben, was die Analyse erleichtert.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich die Auslastung auch für mehrere Tage darstellen?
Ja, indem du eine zusätzliche Spalte für das Datum hinzufügst und die Daten entsprechend aggregierst.
2. Wie kann ich die Auslastung automatisch aktualisieren?
Nutze Excel-Formeln und -Funktionen wie „SVERWEIS“ oder „INDEX“ in Verbindung mit „VERGLEICH“, um die Daten dynamisch zu aktualisieren, wenn neue Operationen hinzukommen.
3. Gibt es eine Möglichkeit, die Auslastung zu exportieren?
Ja, du kannst dein Diagramm oder die Tabelle einfach kopieren und in andere Dokumente wie Word oder PowerPoint einfügen. Alternativ kannst du die Excel-Datei als PDF exportieren.
Mit diesen Schritten und Tipps solltest du in der Lage sein, die Auslastung deines Operationssaals in Excel erfolgreich darzustellen und zu analysieren.