Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Filterbereich eingrenzen

Forumthread: Filterbereich eingrenzen

Filterbereich eingrenzen
Eddi
Hallo zusammen,
hätte mal eine Frage zum Thema Auto-Filter.
Meine Tabelle ist so aufgebaut:
Spalte A: laufende Nummer bis 1000
Spalte B: Namen (jedoch weniger als in Spalte A)
Wenn ich jetzt in der Spalte B nach einem bestimmten Namen filtere, wird mir dieser auch ganz brav gefiltert und angezeigt. Da in der Spalte A die Nummerierung fortlaufend ist, wird nach dem setzen des Filters keine der in Spalte A aufgeführten Nummern mehr angezeigt, obwohl in bestimmten Zeilen kein Name drin steht.
Ich würde quasi gern nach dem setzen des Filters trotzdem gerne die freien Nummern in Spalte A angezeit bekommen. Ist das irgendwie möglich?
Vielen Dank.
Eddi
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Filterbereich eingrenzen
01.10.2009 22:20:34
Stephan
Hallo Eddi,
vieleicht mit dem Benutzerdefinierten Filter, wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe.
https://www.herber.de/bbs/user/64823.xls
Gruß
Stephan
bin kein Profi!
AW: Filterbereich eingrenzen
01.10.2009 22:23:55
Eddi
Richtig, jedoch müsste man mit dem benutzerdef. Filter zum einen den zu filternden Namen und alle lerren Felder gemeinsam auswählen können, verstanden? Geht das?
MfG
Anzeige
AW: Filterbereich eingrenzen
01.10.2009 23:22:24
Daniel
Hi
ja, das kannst du über den Autofilter so erreichen:
- Autofilter öffnen und "Benutzerdefiniert" klicken
- erstes Filterkriterium: Enspricht - Name
- zweites Filterkriterium: Entspricht - leer
- verknüpfung: UND
dann sollten alle Zeilen angezeigt werden, die leer sind oder den ausgewählten Namen enthalten.
Gruß, Daniel
Anzeige
AW: Filterbereich eingrenzen
02.10.2009 17:32:22
Eddi
Aha, das geht natürlich (auf die einfachsten Sachen kommt manmanchmal nicht). Jedoch ist die Verknüpfung "Oder".
Könnte man das zweite Kriterium automatisieren (VBA), d.h. sobald ich den Filter auf einen Namen gesetzt habe, soll automatisch Kriterium 2 folgen (da ich keine Lust habe, jedesmal auf den benutzdef. Filter zu gehen). Vielen Dank
MfG
Anzeige
AW: Filterbereich eingrenzen
02.10.2009 17:50:26
Daniel
HI
zumindest mit VBA Bordmitteln wirds aufwendig.
das Filtern selbst löst kein Event aus, so daß VBA gar nicht merkt , wenn du die Filterauswahl veränderst.
dh, du müsstest die Autofilterfunktion selbst nachprogrammieren.
Gruß, Daniel
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Filterbereich in Excel eingrenzen und erweitern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Excel Filterbereich festzulegen und die Anzeige bestimmter Zeilen zu steuern, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne Deine Excel-Tabelle und markiere den Bereich, den Du filtern möchtest.
  2. Gehe zu dem Reiter Daten und klicke auf Filter.
  3. Klicke auf den kleinen Pfeil in der Spaltenüberschrift, die Du filtern möchtest (zum Beispiel in Spalte B für Namen).
  4. Wähle Benutzerdefinierter Filter aus.
  5. Setze das erste Filterkriterium (z.B. "entspricht - Name").
  6. Füge ein zweites Kriterium hinzu, indem Du die Option leere Felder auswählst.
  7. Stelle die Verknüpfung auf UND, um sowohl den Namen als auch die leeren Felder anzuzeigen.

Mit diesen Schritten kannst Du den Excel Filterbereich gezielt eingrenzen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der Filter zeigt keine leeren Zeilen an.
    Lösung: Stelle sicher, dass Du die Verknüpfung auf UND eingestellt hast, um leere Zellen zusammen mit den gefilterten Werten anzuzeigen.

  • Problem: Der Filterbereich wird nicht wie gewünscht erweitert.
    Lösung: Überprüfe, ob Du den gesamten Datenbereich markiert hast, bevor Du den Filter anwendest.


Alternative Methoden

Wenn Du den Filterbereich in Excel ändern möchtest, kannst Du auch die folgenden Methoden ausprobieren:

  • VBA-Makros: Automatisiere den Filterprozess, indem Du ein Makro schreibst, das den Filter für Dich anwendet, sobald Du eine Auswahl triffst.
  • Datenbankfunktionen: Verwende Funktionen wie DBF() oder SVERWEIS(), um gezielt bestimmte Daten zu filtern und anzuzeigen.

Praktische Beispiele

  1. Filtern nach Namen und leeren Feldern:

    • Setze den Filter auf "Name" und füge die leeren Felder als Kriterium hinzu. So siehst Du alle relevanten Daten in Deiner Tabelle.
  2. Filter nur für bestimmte Zeilen:

    • Wenn Du nur bis zu einer bestimmten Zeile filtern möchtest, kannst Du den Bereich manuell anpassen, indem Du die gewünschten Zeilen auswählst, bevor Du den Filter einstellst.

Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion Daten > Erweitert, um komplexe Filterbedingungen zu definieren.
  • Experimentiere mit benutzerdefinierten Filtern, um verschiedene Kriterien zu kombinieren.
  • Wenn Du häufig dieselben Filter anwendest, speichere die Filterbedingungen als Vorlage, um Zeit zu sparen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Filterbereich in Excel erweitern?
Um den Filterbereich zu erweitern, wähle einfach den zusätzlichen Zellbereich aus und gehe erneut auf Daten > Filter.

2. Gibt es eine Möglichkeit, den Filter nur bis zu einer bestimmten Zeile zu setzen?
Ja, Du kannst den gewünschten Bereich manuell auswählen und dann den Filter aktivieren, um nur die relevanten Zeilen anzuzeigen.

3. Kann ich den Filterbereich automatisch ändern?
Mit Hilfe von VBA kannst Du den Filterbereich automatisch anpassen, indem Du ein Skript erstellst, das auf Änderungen im Datenbereich reagiert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige