Passwortsicherheit in Excel: Tipps zur Verschlüsselung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
VBA-Projekt schützen:
- Rechtsklicke auf dein VBA-Projekt im Visual Basic-Editor.
- Wähle „Eigenschaften von VBA-Projekt“.
- Setze ein Passwort unter dem Tab „Schutz“.
- Beachte, dass dies allein nicht ausreicht, um dein Passwort vor dem Auslesen mit einem Hex-Editor zu schützen.
-
Passwort in einen versteckten Namen speichern:
- Erstelle ein neues Modul und füge folgendes VBA-Skript ein:
Public Sub Create_Password()
ThisWorkbook.Names.Add Name:="Password", RefersTo:=Chr$(255) & Chr$(255) & _
Chr$(255) & Chr$(255) & Chr$(255) & Chr$(255) & Chr$(255) & _
Chr$(255) & Chr$(255) & Chr$(255), Visible:=False
End Sub
-
Blattschutz aktivieren:
- Füge die folgende Subroutine hinzu:
Public Sub Protect_Sheet()
ActiveSheet.Protect Password:=[Password], _
DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True, UserInterfaceOnly:=False
End Sub
-
Routine ausführen:
- Führe zunächst die
Create_Password
-Routine aus, um das Passwort zu setzen.
- Danach kannst du die
Protect_Sheet
-Routine aufrufen, um den Blattschutz zu aktivieren.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
-
Excel 2007 oder neuer: Nutze die integrierten Funktionen zur Arbeitsmappensicherung. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass dein Excel-Passwort ausgelesen wird, erheblich. Du kannst den Schutz auf 98% erhöhen, indem du das Speichern als xls
verhinderst und die Passwörter in die Registrierungsdatenbank auslagerst.
-
Dynamisches Passwort: Überlege, ein VBA-Skript zu verwenden, das dein Passwort regelmäßig ändert, um es gegen Angriffe zu schützen.
Praktische Beispiele
- Beispiel 1: Das Passwort „geheim“ in einen versteckten Namen speichern:
Public Sub Create_Password()
ThisWorkbook.Names.Add Name:="Password", RefersTo:="geheim", Visible:=False
End Sub
- Beispiel 2: Blattschutz aktivieren mit dem versteckten Passwort:
Public Sub Protect_Sheet()
ActiveSheet.Protect Password:=[Password]
End Sub
Tipps für Profis
-
Passwörter verschlüsseln: Nutze VBA, um Passwörter dynamisch zu generieren oder zu verschlüsseln. Dies erhöht die Sicherheit deiner Daten erheblich.
-
Testen mit Hex-Editor: Sei dir bewusst, dass auch verschlüsselte Passwörter im Code sichtbar sind, wenn jemand mit einem Hex-Editor darauf zugreift. Vermeide es, offensichtliche Bezeichner wie „PASSWORD“ zu verwenden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich mein Excel-VBA-Passwort schützen?
Um dein Excel-VBA-Passwort zu schützen, kannst du es in einen versteckten Namen speichern und den Blattschutz aktivieren. Dies erschwert den Zugriff über den Editor.
2. Funktioniert der Schutz auch bei älteren Excel-Versionen?
Ja, der Schutz funktioniert auch in älteren Excel-Versionen, aber beachte, dass die Sicherheit nicht so hoch ist wie in neueren Versionen wie Excel 2007 oder höher.
3. Was kann ich gegen das Auslesen meines VBA-Passwortes tun?
Um dein VBA-Passwort zu schützen, kannst du eine Kombination aus versteckten Namen und dynamischen Passwörtern verwenden. Achte darauf, keine leicht zu erratenden Bezeichner zu verwenden.
4. Gibt es eine Möglichkeit, den Schutz zu umgehen?
Jeder Schutz in Excel kann theoretisch umgangen werden, insbesondere von erfahrenen Benutzern. Daher ist es wichtig, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.