Mittelwert mit SVerweis berechnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Mittelwert eines bestimmten Objekts in Excel zu berechnen, kannst Du die Kombination aus SUMMEWENN
und ZÄHLENWENN
verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Daten vorbereiten: Du benötigst zwei Spalten. In der ersten Spalte (z.B. A) stehen die Objektbezeichnungen, und in der zweiten Spalte (z.B. B) die zugehörigen Werte.
-
Mittelwert berechnen: In einer Zelle, wo Du den Mittelwert anzeigen möchtest, gib die folgende Formel ein:
=SUMMEWENN(A:A;F2;B:B)/ZÄHLENWENN(A:A;F2)
Hierbei ist F2
die Zelle, in der die Objektbezeichnung steht, für die Du den Mittelwert ermitteln möchtest.
-
Matrixformel verwenden: Alternativ kannst Du auch MITTELWERT(WENN(...))
verwenden. In der Zelle für den Mittelwert schreibst Du:
{=MITTELWERT(WENN($A$2:$A$100=F2;$B$2:$B$100))}
Beachte, dass Du die Eingabe mit Strg+Umschalt+Enter abschließen musst, damit es als Matrixformel erkannt wird.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler bei der Eingabe: Wenn die Formel nicht funktioniert, stelle sicher, dass die Zellbezüge korrekt sind und die Werte in den Spalten tatsächlich numerisch sind.
-
Matrixformeln nicht erkannt: Wenn Du die Matrixformel eingegeben hast, aber kein Ergebnis angezeigt wird, prüfe, ob Du sie mit Strg+Umschalt+Enter abgeschlossen hast.
Alternative Methoden
Falls Du die Funktion SVERWEIS
verwenden möchtest, um den Mittelwert zu berechnen, kannst Du die Daten zuerst mit SVERWEIS
abrufen und dann den Mittelwert mit MITTELWERT
berechnen. Hier ein Beispiel:
-
Verwende SVERWEIS
, um den Wert zu finden:
=SVERWEIS(F2;A:B;2;FALSCH)
-
Berechne den Mittelwert der gefundenen Werte mit MITTELWERT
.
Obwohl SVERWEIS
nicht direkt zur Berechnung des Mittelwerts geeignet ist, kannst Du ihn in Kombination mit anderen Funktionen nutzen.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten:
Objektbezeichnung |
Wert |
AR-1 |
67,5 |
CA-1 |
88,1 |
AR-1 |
70,0 |
CA-1 |
85,0 |
Wenn Du den Mittelwert für AR-1
berechnen möchtest, kannst Du die oben genannten Formeln verwenden. Der Mittelwert für AR-1
wäre:
=SUMMEWENN(A:A;"AR-1";B:B)/ZÄHLENWENN(A:A;"AR-1")
Das Ergebnis wäre 68,75.
Tipps für Profis
-
Dynamische Bereiche nutzen: Verwende die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN
, um dynamische Bereiche für Deine Berechnungen zu erstellen, falls sich die Anzahl der Daten regelmäßig ändert.
-
Fehlerüberprüfung: Nutze WENNFEHLER
, um sicherzustellen, dass Du keine Fehler in Deiner Mittelwertberechnung erhältst:
=WENNFEHLER(SUMMEWENN(A:A;F2;B:B)/ZÄHLENWENN(A:A;F2); 0)
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich den Mittelwert auch für mehrere Objekte gleichzeitig berechnen?
Ja, das ist möglich, indem Du eine Liste von Objekten erstellst und die Formeln entsprechend anpasst.
2. Welche Excel-Version benötige ich für die Matrixformel?
Die Matrixformel funktioniert in Excel 2010 und späteren Versionen. In Excel 365 kannst Du sogar dynamische Arrays nutzen, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen, ohne die Matrixformel verwenden zu müssen.