Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verpackung optimal berechnen

Verpackung optimal berechnen
Lutz
Hallo Excel-Profis,
wir verpacken in unserem Unternehmen Zylinder in normale Kartons. Dabei haben wir verschiedene Kartons und verschiedene Zylinder.
Nun ist es natürlich im Vorwege schwer zu sehen wie man die aktuelle Sendung am besten verpackt.
Weiß jemand wie man so was am besten berechnet? Das Programm müßte nach dem zusammenstellen der Sendung losrechnen und die günstigste Verpackung wählen.
Es wäre toll, wenn jemand schon eine Lösung hätte die man anpassen kann - oder eine Idee wie es am besten geht.
Gruß und noch einen schönen Sonntag
Lutz
Anzeige
AW: Verpackung optimal berechnen
25.10.2009 15:08:07
hary
hi Lutz
Tobias ist auch so ein Verpackungskuenstler ;-)
Steht zwar nicht viel drin im Thread ,aber vieleicht ist es ein Wink mit dem Zaunpfahl fuer eine Idee.
https://www.herber.de/forum/messages/1111628.html
gruss hary
Anzeige
AW: Verpackung optimal berechnen
25.10.2009 15:22:17
Lutz
Hallo Hary,
vielen Dank für die Info - den Thread hatte ich schon mal angesehen.
Ich fürchte, dass bringt mich nicht weiter. Mein Problem ist etwas anders.
Ich will ja erst noch verpacken und brauche eine Inhaltsberechnung.
Als erstes muß ich auf den Zylindern eine eckige Fläche berechnen (Überlappungen ignorieren wir), dann muß ich sehen, was in welchen Karton geht und es ist auch zu berücksichtigen, ob es gelegt oder gestellt werden muß....
Mir fehlt im Moment der Grundansatz:
Muß ich das alles wild verformeln (tausende von wenns...) oder kann ich mit irgendwelchen Hilfen wie dem Solver arbeiten?
Ich denke verpacken ist doch tägliches Geschäft - da mußte es doch etwas geben oder jemanden, der es schon gemacht hat.
Gruß Lutz
Anzeige
AW: Excel ist für sowas nicht das geeignete Tool
25.10.2009 15:29:44
Daniel
HI
ja, aber in den seltesten Fällen wird dazu eine Tabellenkalkulationssoftware verwendet.
Ich denke mal, Excel ist für solche Berechnungen äußerst ungeeignet.
Gruß, Daniel
AW: Excel ist für sowas nicht das geeignete Tool
25.10.2009 17:31:21
Lutz
Hallo Daniel,
warum ist das denn so?
Ich kenne eigentlich fast nichts, was nicht in Excel gemacht wird und das ist doch eine klassische Rechenaufgabe.
In was soll man das denn machen?
Gruß Lutz
Anzeige
AW: Excel ist für sowas nicht das geeignete Tool
25.10.2009 22:23:45
Daniel
Hi
kannst du den Rechenweg beschreiben?
dann kann man das vielleicht in Excel umsetzen.
Gruß, Daniel
AW: Excel ist für sowas nicht das geeignete Tool
26.10.2009 09:11:38
Lutz
Hallo Daniel,
ich setze mich heute mal daran - ich hatte gedacht ich kann etwas als Ansatz nehmen was es schon gibt.
Ich stelle dann die Datei in das Forum.
Vielen Dank schon mal für Dein Interesse.
Gruß Lutz
Anzeige
AW: Excel ist für sowas nicht das geeignete Tool
26.10.2009 22:33:02
Lutz
Hallo Daniel,
hier mal ein Versuch das ganze aufzuzeigen - siehe Datei.
https://www.herber.de/bbs/user/65356.xls
Gruß Lutz
AW: Verpackung optimal berechnen
25.10.2009 15:59:22
hary
hi
ich nochmal. Hier gehts um optimale auslastung von Containern die mit Kartons gefuellt werden.
Fuer Container-Kartons, fuer Kartons-Zylinder.
https://www.herber.de/forum/archiv/584to588/t585556.htm#585556
gruss hary
ansonsten profisoftware
Anzeige
AW: Verpackung optimal berechnen
25.10.2009 17:30:00
Lutz
Hallo Hary,
vielen Dank, auf den Thread war ich auch gestossen...
Es wundert mich, dass es da nicht mehr gibt, ist doch eigentlich eine sehr gängige Aufgabenstellung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch niemand aktiv war.
Vielen Dank aber für deine Mühe und noch einen schönen Sonntag.
Gruß Lutz
Anzeige
AW: Verpackung optimal berechnen
25.10.2009 20:10:56
Walter
Hallo Lutz,
Eine Optimierungs Berechnung ist sehr, sehr Umfangreich. Wir haben es einmal versucht und aufgegeben
Gegeben waren Profile mit einer Länge von 6000 mm, davon sollten Teillängen abgelängt werden.
bei dem geringsten Rest.
Schau mal bei Google, es gibt Profiprogramme.
schönen Sonntag
Walter
Anzeige
AW: Verpackung optimal berechnen
25.10.2009 20:24:08
Lutz
Hallo Walter,
vielen Dank für die Antwort.
Ich denke, das ist doch ein guter Grund das hier stehen zu lassen - so was ist natürlich Umfangreich aber das ist ja auch der Grund warum ich es hier bei den Excel-Profis poste.
Gruß Lutz
AW: Verpackung optimal berechnen
26.10.2009 08:55:25
Walter
Hallo Lutz,
Siehe Excel Formeln Sonstige Nr. 84
einen schönen Wochenanfang wünscht
Rentner Walter
aus dem nördlichem Nordhessen
Anzeige
AW: Verpackung optimal berechnen
26.10.2009 09:08:56
Lutz
Hallo Walter,
ich nehme an, das ist eher ein Scherz?
Ich habe die letzten Tage viel darüber gelesen, es gab/gibt da schon Ansätze:
Rucksack-Problem, Knapsack-Problem, Operations Research....
Ich denke auch, dass es ein Thema ist welches viele Anwender anspricht.
Gruß Lutz
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verpackung optimal berechnen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten sammeln: Erstelle eine Liste aller Kartons und Zylinder, die Du verwenden möchtest. Notiere die Maße und das Gewicht.

  2. Inhaltsberechnung: Berechne die Fläche der Zylinder, um herauszufinden, wie viele Zylinder in einen Karton passen. Verwende die Formel:

    =PI() * (Radius^2) * Höhe

    Vergiss nicht, die Zylinder in der gewünschten Position (gelegt oder stehend) zu berücksichtigen.

  3. Kartons auf Palette berechnen: Nutze eine Excel-Tabelle, um die Anzahl der Kartons pro Palette zu berechnen. Verwende die Formel:

    =Gesamthöhe der Palette / Höhe des Kartons
  4. Verpackungskosten berechnen: Um die Kosten für die Verpackung zu ermitteln, kannst Du eine einfache Formel nutzen:

    =Anzahl der Kartons * Preis pro Karton
  5. Optimierung mit Solver: Wenn Du Excel 2010 oder neuer hast, kannst Du den Solver verwenden, um die optimale Verpackungslösung zu finden. Gehe zu "Daten" > "Solver" und definiere Deine Zielzelle (z.B. Minimierung der Kosten).


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Maße: Achte darauf, dass die Maße der Kartons und Zylinder korrekt eingegeben sind. Fehler in den Dimensionen führen zu falschen Berechnungen.

  • Solver nicht aktiviert: Wenn der Solver nicht angezeigt wird, gehe zu "Datei" > "Optionen" > "Add-Ins" und aktiviere ihn.

  • Verwendung von WENN-Funktionen: Bei der Verwendung von WENN-Funktionen in langen Formeln kann es schnell unübersichtlich werden. Teile Deine Berechnungen in kleinere Schritte auf.


Alternative Methoden

  • Verpackungskosten berechnen Formel: Du kannst auch VBA verwenden, um komplexere Berechnungen durchzuführen. Dies ist besonders nützlich, wenn Du viele verschiedene Kartons und Zylinder hast.

  • Online-Tools: Es gibt verschiedene Online-Rechner für die Auslastung von Containern oder Kartons. Diese Tools können Dir bei der ersten Einschätzung helfen, bevor Du die Daten in Excel eingibst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast einen Zylinder mit einem Durchmesser von 30 cm und einer Höhe von 60 cm. Berechne die Fläche:

    =PI() * (15^2) * 60
  • Beispiel 2: Du möchtest wissen, wie viele Kartons auf eine Palette passen. Die Palette ist 1,2 m hoch und der Karton ist 30 cm hoch. Berechnung:

    =120 / 30

Tipps für Profis

  • Verformeln: Halte Deine Formeln so einfach wie möglich. Nutze benannte Bereiche in Excel, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

  • Maschinenauslastung berechnen: Wenn Du Maschinen für die Verpackung verwendest, kannst Du auch die Auslastung berechnen, um zu prüfen, ob diese effizient genutzt werden:

    =Produzierte Menge / Maximale Kapazität
  • Regelmäßige Überprüfung der Formeln: Überprüfe Deine Formeln regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind und die neuesten Daten verwenden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die optimale Verpackung für verschiedene Zylinder finden?
Verwende den Solver in Excel, um die optimale Anordnung der Zylinder in den Kartons zu ermitteln und die Kosten zu minimieren.

2. Welche Excel-Version benötige ich für den Solver?
Der Solver ist in Excel 2010 und neueren Versionen standardmäßig verfügbar. Stelle sicher, dass er aktiviert ist, um ihn nutzen zu können.

3. Gibt es spezielle Vorlagen für die Verpackungskostenberechnung?
Ja, du kannst im Internet nach Vorlagen suchen, die speziell für die Berechnung von Verpackungskosten in Excel entwickelt wurden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige