Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

aus Excel heraus Telefonieren

Forumthread: aus Excel heraus Telefonieren

aus Excel heraus Telefonieren
Karsten
Hallo,
ich möchte gern über Excel eine Telefonnummer wählen. Ich habe es bereits mit phone_2006_01.xls probiert, aber es klappt nicht. Um es zu testen müsste ich mich wohl erstmal über Dialer.exe einwählen können. Und das geht nicht. Der PC ist mit einem Ethernetkabel zum DSL-Modem verbunden. Reicht das überhaupt oder muss noch mal direkt ein Telefonkabel ran?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Karsten
Anzeige
Informiere dich mal über TAPI/CAPI/VoIP
18.11.2009 13:29:44
NoNet
Hallo Karsten,
ich frage mich, weshalb Excel für alles herhalten muss, was so manch einer sich so "einfach" vorstellt.
Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm und keine "Eierlegende-telefonierende-Wollmilchsau"...und dies hier ist ein EXCEL-Forum !!
Über DSL kann man nicht direkt telefonieren, dazu benötigst Du entweder eine VoIP-Lösung oder z.B. eine CAPI/TAPI-Schnittstelle (für Analog- bzw. ISDN-Telephonie).
Suche mal danach im WWW, evtl. findest du ja einige "fertige" DLLs/OCX zum Einbinden als VBA-Verweise, so dass du diese per VBA ansteuern kannst.
Mit "Tabellenkalkulation" hat das dann aber absolut nichts mehr zu tun - daher wäre eine Nachfrage in einem VB-Forum wohl angebrachter...
Gruß, NoNet
Anzeige
AW: Informiere dich mal über TAPI/CAPI/VoIP
18.11.2009 13:40:59
Karsten
Hallo NoNet,
einer Tabelle mit einer Telefonliste ist wohl nichts besonderes für Excel. Und wenn es geht, warum soll nicht jemand versuchen daraus eine Telefonverbindung aufzubauen. Meines Erachtens nach ist das noch kein Grund überzureagieren. Trotzdessen, danke für die Tips.
Gruß
Karsten
Anzeige
AW: Informiere dich mal über TAPI/CAPI/VoIP
18.11.2009 13:41:07
mumpel
Hallo NoNet!
Weshalb soll er in einem VB-Forum nachfragen? Dieses Tool stammt von mir. Dieses habe ich mal vor drei Jahren hier im Forum in einem Beitrag bereitgestellt. Allerdings hätte sich der TO besser per Email an den Autor wenden sollen/können. Außerdem habe ich für Office 2007 ein Telefontool veröffentlicht, welches bei heise.de/ct gelistet ist. Und außerdem: Kannst Du mir ein besseres und günstigeres Telefonbuch nennen, wenn Excel ohnehin auf dem Rechner ist? Dank VBA kann man mit Excel mehr anstellen als mit einem anderen und vielleicht teuren Telefonieprogramm.
Gruß, René
Anzeige
Es geht nicht um die Verwaltung der Daten
18.11.2009 14:00:32
NoNet
Hallo René,
schön, dass Du ein solches Tool zur Verfügung gestellt hast, aber das ist ja nicht standardmässig bei Excel dabei.
Natürlich ist Excel hervorragend dazu geeignet, einfache Telefonlisten zu verwalten - dagegen ist gar nichts zu sagen. Aber die scheinbare "Selbstverständlichkeit", dass man damit nun auch telefonieren kann, erschreckt mich - denn im gesamten Excel ist keinerlei Telefonie-Funktion vorhanden.
Falls eine Telefonie-Lösung für Excel erstellt wird, dann garantiert nicht mit Excel Bordmitteln sondern per C++, VB, Delhpi etc. - daher hat das nichts mehr mit Excel zu tun. Lediglich die Anbindung an Excel (per VBA-Verweis) stellt eine Schnittstelle zu Excel her - daher auch meine Hinweise darauf.
Gruß, NoNet
Anzeige
AW: Es geht nicht um die Verwaltung der Daten
18.11.2009 14:16:27
mumpel
Da irrst Du. Mein Tool ist rein in VBA geschrieben. Nicht mit Verweisen, externen Programmierungen oder ähnlichem. Lediglich eine Declarations-Funktion auf die TAPI32.dll ist vorhanden. Man benötigt nur ein TAPI-fähiges Telefon. Alles andere machen VBA und die TAPI32.dll. Wenn Du möchtest oder mir nicht glaubst, dann kann ich Dir den Quellcode schicken. Natürlich kann man nicht mit Excel telefonieren. Aber auch nicht mit anderen Programmen. Telefonieren kann man nur mit einem Telefon. Excel wählt lediglich.
Das ist alles was man zum Wählen einer Telefonnummer aus Excel heraus benötigt. Und natürlich ein Wählprogramm, zum Beispiel die Windows-Wählhilfe. VBA stellt also nur eine Verbindung zwischen Excel und der Wählhilfe her. Ab dort ist es Sache des zum Gerät gehörenden Treibers.
Anzeige
Aber die entscheidende TAPI ist eine API
18.11.2009 16:20:59
NoNet
Sorry René, dass ich Dich korrigiere :
Dein Beispiel ist exakt das, was ich in meiner Antwort an Karsten geschrieben habe :
Die eigentliche Funktionalität wird über eine Windows API (Bezug auf TAPI.DLL) hergestellt, die per Excel VBA referenziert geladen wird und die per Excel VBA mit den notwendigen Parametern aufgerufen wird.
Die TAPI.DLL wurde weder mit Excel/VBA programmiert noch gehört diese zum Standardumfang von Excel.
Kenntnisse über API-Programmierung haben aber nichts mit Excel-KnowHow zu tun, sondern mit betriebssysteminterner Programmierung - daher mein Tipp bzgl. des VB-Forums...
Übrigens : Wenn man in beiden Bereichen sehr qualifiziert ist, schadet das natürlich auch nichts ;-))
Gruß, NoNet
Anzeige
AW: Aber die entscheidende TAPI ist eine API
18.11.2009 16:38:56
mumpel
Dann haben wir die ganze Zeit an einander vorbei geredet. Aber das VB-Forum nützt dem TO nichts solange das passende Telefon fehlt. ;-) Und die Hersteller halten sich extrem bedeckt mit den Informationen über die Gerätespezifikationen, ohne die man ja bekanntlich keine eigenen Treiber programmieren kann. Es sei denn man hat das nötige Kleingeld zum Einkauf der Spezifikationen und verdient dann anschließend selber Geld damit.
Anzeige
AW: aus Excel heraus Telefonieren
18.11.2009 13:35:32
mumpel
Hallo!
Hast Du die Wählhilfe entsprechend konfiguriert, d.h. die richtige Leitung eingestellt? hast Du schon versucht aus Outlook heraus einen Kontakt zu wählen?
Mein Add-In funktioniert nur in Verbindung mit einem TAPI- oder CTI-fähigen Telekommunikationsendgerät (Telefon, TKA, VOICE-Modem). Mit Fritzbox-TAPI funktioniert es aber nicht. Du benötigst also eine USB-Verbindung zum Telefon oder zur TKA. Über Ethernetkabel kann man nicht telefonieren. Es sei denn, das Telefon bzw die TKA ist entsprechend dafür ausgerüstet. Das können meiner Kenntnis nach aber nur die sehr teuren Telefone von CISCO-Systems. Wenn Dein DSL-Modem nicht TAPI-fähig ist, dann kannst Du auch nicht aus Anwendungen heraus wählen. Und übrigens gebe ich für dieses Tool keinen Support mehr, da es viel zu alt ist.
Gruß, René
Anzeige
AW: aus Excel heraus Telefonieren
18.11.2009 13:46:06
Karsten
Hallo Rene,
die Sache scheint komplizierter zu sein, als ich dachte. Was ich tun muß, hat mit Excel erst mal nichts zu tun. Danke.
Gruß
Karsten
AW: aus Excel heraus Telefonieren
18.11.2009 13:51:51
mumpel
Ich kann Dir das Siemens SX353 empfehlen. Allerdings gibt es für dieses Telefon noch keine Windows 7-Treiber. Die Treiber für Windows 7 32-bit gibt es frühestens im Januar, Windows 7 64-bit wird nicht unterstützt.
Anzeige
Genau meine Worte : das ist ein...
18.11.2009 14:03:37
NoNet
Hallo Karsten,
das ist genau das, was ich meine: Diese Problematik hat rein gar nichts mit Excel zu tun sondern ist ein kommunikationstechnisches Problem, das mit entsprechender Hardware und der notwenigen Software (Treiber oder Libraries) gelöst werden muss, aber nichts mit Excel (weder per Formeln/Funktionen noch per reinem VBA !).
Gruß, NoNet
Anzeige
OT: Reicht es dir...
18.11.2009 16:47:35
Luc:-?
...so, NoNet?
Gruß Luc :-?
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Telefonnummern direkt aus Excel wählen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. TAPI-fähiges Telefon anschließen: Stelle sicher, dass du ein TAPI-fähiges Telefon oder ein VoIP-Gerät hast, das für die Verbindung mit deinem PC geeignet ist. Die Verbindung sollte über USB oder eine entsprechende Schnittstelle erfolgen. Ethernetkabel alleine reichen nicht aus, um aus Excel heraus zu telefonieren.

  2. VBA aktivieren: Öffne Excel und aktiviere die Entwicklertools, um VBA zu nutzen. Du kannst dies unter „Datei“ > „Optionen“ > „Menüband anpassen“ aktivieren.

  3. VBA-Code einfügen: Füge den folgenden Code in ein neues Modul ein:

    Sub Anruf()
       Dim Telefonnummer As String
       Telefonnummer = "0123456789" ' Hier die Telefonnummer einfügen
       Shell "dialer.exe " & Telefonnummer, vbNormalFocus
    End Sub
  4. Hyperlink für Telefonnummern erstellen: Wenn du eine Telefonnummer in einer Excel-Zelle hast, kannst du einen Hyperlink erstellen, um die Nummer anzurufen. Nutze dazu die Funktion HYPERLINK:

    =HYPERLINK("tel:" & A1, "Anrufen")
  5. Testen: Führe den VBA-Code aus oder klicke auf den Hyperlink, um die Telefonnummer zu wählen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Excel format telefonnummer fehlt"
    Lösung: Stelle sicher, dass die Telefonnummer in einem korrekten Format eingegeben ist und die erforderlichen Vorwahlen enthält.

  • Fehler: "excel sonderformat telefonnummer nicht vorhanden"
    Lösung: Überprüfe die Zelle, in der die Telefonnummer gespeichert ist. Du kannst das Format auf „Text“ einstellen, um ungewollte Umwandlungen zu vermeiden.

  • Fehler: "TAPI-fähiges Telefon nicht erkannt"
    Lösung: Überprüfe die Treiberinstallation deines Telefons und stelle sicher, dass es korrekt mit dem PC verbunden ist.


Alternative Methoden

  • VoIP-Software nutzen: Verwende Software wie Skype oder andere VoIP-Dienste, um direkt aus Excel heraus Anrufe zu tätigen. Du kannst die Telefonnummern in einem spezifischen Format speichern und Hyperlinks erstellen, die die VoIP-Anwendung öffnen.

  • Makros verwenden: Erstelle ein Makro, das automatisch die Telefonnummern aus einer Liste auswählt und anruft, während es die Verbindung über die Wählhilfe herstellt.


Praktische Beispiele

  • Telefonnummern in einer Liste: Erstelle eine Excel-Tabelle mit einer Liste von Kontakten und deren Telefonnummern. Nutze die Hyperlink-Funktion, um diese direkt anrufen zu können.

  • VBA für Batch-Anrufe: Schreibe ein VBA-Skript, das alle Telefonnummern in einer Spalte durchgeht und sie nacheinander anruft. Dies kann besonders nützlich für Vertriebsabteilungen sein.

Sub AnrufeBatch()
    Dim i As Integer
    For i = 1 To 10 ' Beispiel für 10 Nummern
        Call Anruf(Cells(i, 1).Value)
    Next i
End Sub

Tipps für Profis

  • TAPI-Konfiguration: Achte darauf, dass die TAPI-Schnittstelle korrekt konfiguriert ist. Dies kann oft über die Systemeinstellungen unter „Telefonie“ erfolgen.

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Telefonnummern eingegeben werden.

  • Verwendung von Add-Ins: Suche nach Add-Ins wie Telefontools oder ähnliches, die spezifisch für die Integration von Telefonfunktionen in Excel entwickelt wurden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich direkt aus Excel eine Telefonnummer anrufen?
Ja, mit einem TAPI-fähigen Telefon und entsprechendem VBA-Code kannst du aus Excel heraus Anrufe tätigen.

2. Was ist TAPI?
TAPI (Telephony Application Programming Interface) ist eine API, die es Software-Anwendungen ermöglicht, Telefoniefunktionen zu nutzen.

3. Funktioniert das auch mit VoIP?
Ja, solange du die richtige Software und die entsprechenden Einstellungen in Excel hast, kannst du auch VoIP-Anrufe tätigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige