Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zellmarkierung umkehren/invertieren | Herbers Excel-Forum

Forumthread: Zellmarkierung umkehren/invertieren

Zellmarkierung umkehren/invertieren
27.01.2010 16:55:18
Eddie

Hallo,
wie kann ich in Excel eine Zellauswahl umkehren?
d.h. ich habe eine oder mehrere bestimmte Zellen z.B. A1:A3 mit dem Cursor markiert. Wie kann ich nun diese Markierung umkehren, damit alle anderen Zellen, außer A1:A3 markiert sind?
Hintergrund: Ich will gerne ein Tabellenblatt bis auf diesen invertierten Bereich (also eigentlich den ausgwählten Bereich) mit einen Blattschutz versehen, so das bei allen anderen Zellen dann die Meldung aufkommt, das die Zelle schreibgeschützt ist, und das natürlich die Formeln auch versteckt sind.
Ich bin für Jeden Tipp Dankbar,
Gruß
Eddie

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Na gut, dass du noch den eigentl Zweck...
27.01.2010 17:03:58
Luc:-?
...genannt hast, Eddie,
das spart Arbeit... ;-)
Markiere den entsprechenden Bereich und entferne den standardmäßig gesetzten Haken bei der Option Zellschutz und schütze dann das Blatt.
Gruß Luc :-?
Habe noch ne kleine Frage ... :-)
29.01.2010 09:51:59
Eddie
Hallo Luc und Co,
also das mit den Zellenschutz und dem Häckchen wegmachen war genau das was ich suchte.
Nun will ich gerne aber 20 Tabellenblätter gleichzeitig mit einem PW versehen und schützen, und mal alle 20 TB wieder mit dem PW befreien.
Gibt es da vielleicht eine schnelle und gute lösung ?
Gruß
Eddie
Anzeige
AW: Habe noch ne kleine Frage ... :-)
29.01.2010 11:29:22
Hajo_Zi
Hallo Eddie,
per Makro
Option Explicit
Dim WsTabelle As Worksheet
Private Sub Aufheben()
For Each WsTabelle In Sheets
WsTabelle.Unprotect ("Passwot")
Next WsTabelle
End Sub
Private Sub Schutz()
For Each WsTabelle In Sheets
WsTabelle.Protect ("Passwort")
Next WsTabelle
End Sub
Gruß Hajo
Anzeige
Da frage ich doch lieber erst mal, wofür...
30.01.2010 23:29:29
Luc:-?
...brauchst du das, Eddie?
Evtl dafür, dass ein Makro irgendwas an den Blättern ändern kann? Da gäbe es dann auch eine einfachere Lösung, damit der Blattschutz zumindest dafür nicht aufgehoben wdn muss (UserInterfaceOnly:=True, dann mal im VBEditor nachlesen!)...
Gruß+schöSo, Luc :-?
Anzeige
Hast du das mal genau gelesen,...
27.01.2010 18:22:33
Luc:-?
...Tino?!
Das, was er im Betreff schreibt, ist nur seine Lösungsvorstellung. Eigentlich will er was ganz Anderes — und dafür gibt's 'ne xlStandardlösung — ganz ohne VBA!
Warum er nach nur 8min nicht antwortet, mag verschiedene Gründe haben — nicht unbedingt, dass die Lösung ihm nicht gefällt... ;-)
Gruß Luc :-?
Anzeige
vielleicht brauch es ja ein anderer, ...
27.01.2010 19:21:42
Tino
Hallo,
ich habe die Frage für meinen Teil beantwortet. "denk ich"
Gruß Tino
...Wenn du meinst! Der findet dann aber...
28.01.2010 01:59:35
Luc:-?
...evtl eher das Original, wenn überhpt... ;-)
Gruß Luc :-?
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellmarkierung umkehren in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zellen auswählen: Markiere zunächst den Bereich, den du umkehren möchtest, z.B. A1:A3.
  2. Zellen kopieren: Drücke Strg + C, um die markierten Zellen zu kopieren.
  3. Inhalte umkehren:
    • Gehe zu einer neuen Zelle, beispielsweise A4.
    • Klicke mit der rechten Maustaste und wähle „Inhalte einfügen“.
    • Wähle „Werte“ aus, um die Werte in die neue Zelle zu übertragen.
  4. Restliche Zellen markieren:
    • Markiere den gesamten Bereich, in dem du die Zellen umkehren möchtest.
    • Halte die Strg-Taste gedrückt und klicke auf die Zellen, die du nicht umkehren möchtest (z.B. A1:A3).
  5. Blattschutz aktivieren: Gehe zu „Überprüfen“ > „Blatt schützen“ und aktiviere den Schutz für die restlichen Zellen.

Mit dieser Methode kannst du die Excel-Auswahl umkehren und den gewünschten Blattschutz einrichten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Der Blattschutz lässt sich nicht aktivieren.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die richtigen Zellen ausgewählt hast und dass der Blattschutz nicht bereits aktiv ist.
  • Fehler: Die Markierung wird nicht korrekt umgekehrt.

    • Lösung: Überprüfe, ob du alle Zellen, die du umkehren möchtest, ordnungsgemäß ausgewählt hast.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Zellmarkierung umkehren in Excel ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications):

Sub AuswahlUmkehren()
    Dim c As Range
    Dim Auswahl As Range
    Set Auswahl = Selection

    For Each c In ActiveSheet.UsedRange
        If Intersect(c, Auswahl) Is Nothing Then
            c.Select Replace:=False
        End If
    Next c
End Sub

Dieses Makro wählt alle Zellen im aktuellen Blatt aus, außer dem markierten Bereich.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast die Zellen A1 bis A5 markiert und möchtest alle anderen Zellen auf dem Blatt schützen. Folge der Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Excel-Markierung umzukehren und den Blattschutz zu aktivieren.

  • Beispiel 2: Wenn du einen Filter auf eine Liste in Excel anwendest, kannst du die Auswahl invertieren, um alle nicht sichtbaren Zellen auszuwählen. Nutze dazu die Filterfunktion und wähle „Invertieren“ in den Filtereinstellungen.


Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion „Bedingte Formatierung“, um visuell darzustellen, welche Zellen umgekehrt wurden.
  • Speichere häufig verwendete VBA-Skripte in einer persönlichen Makroarbeitsmappe, um sie schnell wiederverwenden zu können.
  • Wenn du mit großen Datenmengen arbeitest, erwäge die Verwendung von Tabellen, um die Handhabung und Filterung zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Auswahl umkehren, um bestimmte Zellen zu schützen?
Ja, indem du die oben beschriebenen Methoden anwendest, kannst du die Auswahl invertieren und dann den Blattschutz aktivieren.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Auswahl umzukehren, ohne VBA zu verwenden?
Ja, du kannst die Auswahl manuell umkehren, indem du die gewünschten Zellen auswählst und die restlichen Zellen durch Halten der Strg-Taste abwählst.

3. Wie kann ich einen Blattschutz für mehrere Tabellenblätter gleichzeitig aktivieren?
Verwende ein VBA-Makro, um den Blattschutz für alle gewünschten Tabellenblätter mit einem Passwort zu aktivieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige