Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Mapping zwischen 2 Tabellen über mehrere Kriterien

Forumthread: Mapping zwischen 2 Tabellen über mehrere Kriterien

Mapping zwischen 2 Tabellen über mehrere Kriterien
Toni
Hallo Excel-Spezialisten,
ich möchte in der beigefügten Arbeitsmappe Daten aus Tabelle „Alt“ in Tabelle „Neu“ mit einem definierten Mapping überleiten. Mein Problem ist, dass es mehrere Kriterien für das Mapping gibt und dass in Tabelle „Alt“ auch Datensätze vorkommen, die die Formel summieren muss. Kann mir jemand von euch einen Tipp geben, wie ich das Problem lösen kann?
Gruß
Toni
https://www.herber.de/bbs/user/68419.xls
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
Nachfrage
06.03.2010 12:22:29
Christian
Hallo Toni,
Deine Erklärung ist arg dürftig, was bedeutet Mapping? Was soll mit welchen Daten geschehen? In der Bsp.-Mappe sind keine Erklärungen zu finden!
Beschreibe genau was Du wie erreichen willst, und dann sollte Dir auch geholfen werden!
MfG Christian
AW: Nachfrage
06.03.2010 12:31:00
Toni
Hallo Christian,
ich möchte Daten aus der Tabelle "Alt" in die Tabelle "Neu" überführen. Das Mapping zwischen den beiden Tabellen erfolgt über die Spalten ID1, ID2 und ID3. Die Zuordnung zwischen ID1, ID2 und ID3 in Tabelle "Alt" und "Tabelle "Neu" ist in der Tabelle "Mapping" aufgeführt.
Gruß
Toni
Anzeige
nochmal Nachfrage
06.03.2010 12:54:40
Christian
Hallo Toni,
immer noch unklar was mit den Doppelten geschehen soll, in Alt hast Du 111; IN1 und WZ doppelt stehen, was soll damit denn geschehen, spielt die Reihenfolge eine Rolle etc. etc.?
Zu Mapping: http://de.wikipedia.org/wiki/Mapping
Beschreibung also weiterhin dürftig.
MfG Christian
Anzeige
AW: nochmal Nachfrage
06.03.2010 13:02:28
Toni
Einträge, die im Tabellenblatt "Alt" doppelt stehen, sollen summiert werden und dann über die Zuordnung in Tabelle "Mapping" in Tabelle "Neu" übergeleitet werden.
nochmal Frage
06.03.2010 13:30:26
Christian
Hallo Toni,
bei solchen Anfragen kommen die Informationen erfahrungsgemäß immer scheibchenweise.
Frage: Wird ID 1 nur einmalig vorkommen (ID 1=111; ID 2 immer="Text_1"; ID 3 immer="Text_2) oder gibt es zur ID 1 Nummer verschiedene Kombinationen mit ID 2 und ID 3?
MfG Christian
Anzeige
AW: nochmal Frage
06.03.2010 13:33:02
Toni
Hallo Christian,
ID 1 kann mehrmals vorkommen mit verschiedenen Kombinationen....
Gruß
Toni
AW: nochmal Frage
06.03.2010 13:38:28
Toni
Hallo Christian,
ID 1 kann mehrmals vorkommen mit verschiedenen Kombinationen....
Gruß
Toni
mit Hilfsspalten und SUMMENPRODUKT()
06.03.2010 14:40:23
Christian
Hallo Toni,
anbei Vorschlag mit Hilfspalten.
https://www.herber.de/bbs/user/68422.xls
MfG Christian
Anzeige
AW: mit Hilfsspalten und SUMMENPRODUKT()
06.03.2010 16:58:53
Toni
Hallo zusammen,
zunächst vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt hätte ich nochmal eine Frage. Wenn in dem Tabellenblatt "Alt" zwei unterschiedliche Kombinationen zu einem Eintrag in dem Tabellenblatt "Neu" führen, funktioniert die Formel nicht mehr. Wie müßte ich die Formel dann verändern? Ich habe mal das Beispiel mit diesem Szenario ergänzt (siehe beigefügte Datei). Könntet ihr mir da nochmal helfen?
Viele Grüsse
Toni
https://www.herber.de/bbs/user/68425.xls
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mapping zwischen 2 Tabellen über mehrere Kriterien


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass die Daten in Tabelle "Alt" und Tabelle "Neu" klar strukturiert sind. Die Spalten ID1, ID2 und ID3 sollten sowohl in Tabelle "Alt" als auch in Tabelle "Neu" vorhanden sein.

  2. Erstellen einer Mapping-Tabelle: Lege eine Mapping-Tabelle an, die die Zuordnungen zwischen den IDs in Tabelle "Alt" und den entsprechenden IDs in Tabelle "Neu" enthält. Diese Mapping-Tabelle wird für das Excel-Mapping benötigt.

  3. Summierung von doppelten Einträgen: Nutze die Funktion SUMMEWENN() oder SUMMENPRODUKT() in Kombination mit Hilfsspalten, um doppelte Einträge in Tabelle "Alt" zu summieren. Beispiel für die Verwendung von SUMMEWENN():

    =SUMMEWENN(A:A, Kriterium, B:B)
  4. Mapping mit SVERWEIS(): Verwende die Funktion SVERWEIS() oder INDEX() und VERGLEICH(), um die summierten Werte in Tabelle "Neu" zu übertragen. Beispiel für SVERWEIS():

    =SVERWEIS(A2, MappingTabelle!A:C, 2, FALSCH)
  5. Überprüfen der Ergebnisse: Vergleiche die Ergebnisse in Tabelle "Neu" mit den erwarteten Werten, um sicherzustellen, dass das Mapping korrekt durchgeführt wurde.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Doppelte Einträge werden nicht summiert
    Lösung: Stelle sicher, dass die Kriterien in SUMMEWENN() korrekt gesetzt sind. Überprüfe die Referenzen auf die richtigen Spalten.

  • Fehler: SVERWEIS() gibt #NV zurück
    Lösung: Überprüfe, ob der Suchbegriff in der Mapping-Tabelle existiert. Achte darauf, dass die Referenzen im SVERWEIS() korrekt sind und dass die Spalte, aus der der Wert zurückgegeben werden soll, existiert.


Alternative Methoden

  • VBA Mapping: Wenn du mit größeren Datenmengen arbeitest, kann ein VBA-Skript für das Mapping in Excel nützlich sein. Damit kannst du komplexe Mapping-Prozesse automatisieren.

  • Power Query: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Power Query für das Mapping zwischen Tabellen. Hier kannst du Daten transformieren und laden, ohne manuell eingreifen zu müssen.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Du hast in Tabelle "Alt" die folgenden Daten: ID1 ID2 ID3 Wert
111 Text_1 Text_2 10
111 Text_1 Text_2 20

Führe eine Summierung durch, sodass in Tabelle "Neu" nur der Wert 30 für die ID 111 erscheint.

Beispiel 2: In der Mapping-Tabelle wird die Zuordnung wie folgt definiert: ID1 ID2 ID3 Neu
111 Text_1 Text_2 222

Verwende SVERWEIS() in Tabelle "Neu", um den Wert von Tabelle "Alt" entsprechend der Mapping-Tabelle zu übertragen.


Tipps für Profis

  • Hilfsspalten nutzen: Verwende Hilfsspalten, um Zwischenergebnisse zu speichern. Dies kann die Fehlersuche erleichtern und die Übersichtlichkeit erhöhen.

  • Datenvalidierung: Implementiere Datenvalidierungsregeln, um sicherzustellen, dass nur gültige Daten in die Tabellen eingegeben werden.

  • Dynamische Bereiche: Nutze dynamische Bereiche in deinen Formeln, um die Wartung zu erleichtern, wenn sich die Daten in den Tabellen ändern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist Mapping in Excel?
Mapping in Excel bezeichnet den Prozess, bei dem Daten aus einer Tabelle in eine andere über bestimmte Kriterien übertragen werden.

2. Wie gehe ich mit doppelten Einträgen um?
Verwende die Funktion SUMMEWENN() oder SUMMENPRODUKT(), um doppelte Einträge zu summieren, bevor du das Mapping durchführst.

3. Kann ich auch VBA für das Mapping nutzen?
Ja, VBA kann sehr hilfreich sein, um komplexe Mapping-Prozesse zu automatisieren und Zeit zu sparen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige