Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datentabelle / Mehrfachoperation

Forumthread: Datentabelle / Mehrfachoperation

Datentabelle / Mehrfachoperation
Adrian1977
Hallo zusammen,
ich möchte die Funktion Mehrfachoperation bzw. die Datentabelle zur Simulation von Ergebnissen verwenden. Die Inputfaktoren für diese Funktion sollten zunächst auf dem gleichen Tabellenblatt sein. Nun möchte ich die Funktion Mehrfachoperation auf einen beliebigen Tabellenblatt abbilden. Über die Vergabe von Namen wird das Problem nicht gelöst. Hat jemand andere Lösungsansätze?
Danke & Grüße
Adrian
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Datentabelle / Mehrfachoperation
16.03.2010 12:38:55
fcs
Hallo Adrian,
ich möchte die Funktion Mehrfachoperation bzw. die Datentabelle zur Simulation von Ergebnissen verwenden.
Das versteh ich noch.
Die Inputfaktoren für diese Funktion sollten zunächst auf dem gleichen Tabellenblatt sein.
Hier gibt es die ersten "?" auf der Stirn. Wo später?
Nun möchte ich die Funktion Mehrfachoperation auf einen beliebigen Tabellenblatt abbilden.
Was ist damit gemeint?
Über die Vergabe von Namen wird das Problem nicht gelöst.
Wenn deine Fragestellung klar ist, dann wird ggf. auch der Nutzen/die Anwendbarkeit von Bereichsnamen klar.
Hat jemand andere Lösungsansätze?
Im Moment noch nicht - Fragestellung unklar.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Datentabelle / Mehrfachoperation
16.03.2010 18:10:42
Adrian1977
Hallo Franz,
zunächst danke für die Antwort. So dann versuche ich es etwas technischer zu erläutern.
Ich gehe zunächst auf "Was-wäre-wenn-Analyse", wähle dort die´"Datentabelle" aus. Nun werden an dieser Stelle die Parameter "Werte aus Zelle" und "Werte aus Spalte" eingegeben. Die Werte, die ich an dieser Stelle eintragen möchte, befinden sich auf einem anderen Tabellenblatt. Und das ist das eigentliche Problem. Ich kann hier keine Werte aus anderen Tabellenblättern eingeben.
Gruß
Adrian
Anzeige
AW: Datentabelle / Mehrfachoperation
16.03.2010 22:21:26
fcs
Hallo Adrian,
du kannst zwar in dem Dialog-Fenster für das Zeilenfeld/Spaltenfeld keine Zellen aus anderen Tabellen auswählen.
Es ist aber kein Problem per Formel die gewünschten Werte, die die Mehrfachoperationsformel verwenden soll, aus anderen Tabellen zu übernehmen.
ggf. kann man hier auch für Varianten per Makro in das Berechnungsblatt mit den Daten aus den anderen Blättern füllen.
Gruß
Franz
Beispiel:
Tabelle2

 ABCDEFG
6  0,251234
71Parameter 110,333333330,6666666711,33333333
82Parameter 220,250,50,751
9  30,20,40,60,8
10  40,166666670,333333330,50,66666667
11  50,142857140,285714290,428571430,57142857
12  60,1250,250,3750,5
13       
14       
15DatentabelleTabelle1     

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C6=A7/(A8+Tabelle1!$E$3)
D6{=INDIREKT("'"&B15&"'!E9:H9")}
E6{=INDIREKT("'"&B15&"'!E9:H9")}
F6{=INDIREKT("'"&B15&"'!E9:H9")}
G6{=INDIREKT("'"&B15&"'!E9:H9")}
A7=INDIREKT("'"&B15&"'!G3")
C7{=INDIREKT("'"&B15&"'!E13:E18")}
D7{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
E7{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
F7{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
G7{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
A8=INDIREKT("'"&B15&"'!G4")
C8{=INDIREKT("'"&B15&"'!E13:E18")}
D8{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
E8{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
F8{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
G8{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
C9{=INDIREKT("'"&B15&"'!E13:E18")}
D9{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
E9{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
F9{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
G9{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
C10{=INDIREKT("'"&B15&"'!E13:E18")}
D10{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
E10{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
F10{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
G10{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
C11{=INDIREKT("'"&B15&"'!E13:E18")}
D11{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
E11{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
F11{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
G11{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
C12{=INDIREKT("'"&B15&"'!E13:E18")}
D12{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
E12{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
F12{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
G12{=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Nutzung der Datentabelle für Mehrfachoperationen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
  2. Gehe zu Daten und wähle Was-Wäre-Wenn-Analyse.
  3. Wähle die Option Datentabelle aus.
  4. Du wirst gefragt, welche Zellen für die Datentabelle verwendet werden sollen:
    • Werte aus Zelle: Hier gibst du die Zelle an, die das Ergebnis deiner Berechnung darstellt.
    • Werte aus Spalte: Hier trägst du die Werte ein, die in der Datentabelle verwendet werden sollen.
  5. Um Werte aus einem anderen Tabellenblatt zu verwenden, kannst du die INDIREKT-Funktion nutzen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Werte nicht auf dem gleichen Blatt sind.
    • Beispiel: =INDIREKT("'"&B15&"'!E9:H9") übernimmt Werte aus dem angegebenen Tabellenblatt.
  6. Schließe die Eingaben ab und klicke auf OK. Deine Datentabelle wird nun angezeigt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Werte aus anderen Tabellenblättern können nicht ausgewählt werden.

    • Lösung: Nutze die INDIREKT-Funktion, um Werte aus anderen Blättern dynamisch zu referenzieren.
  • Fehler: Ungültige Ergebnisse in der Datentabelle.

    • Lösung: Überprüfe die Formeln und stelle sicher, dass die Referenzen korrekt sind.

Alternative Methoden

Wenn die Verwendung der Datentabelle nicht möglich ist, gibt es alternative Ansätze:

  1. Makros: Du kannst ein Makro erstellen, das die Werte aus verschiedenen Tabellenblättern zusammenführt und die Berechnung durchführt.
  2. Pivot-Tabellen: Verwende Pivot-Tabellen, um Daten zu konsolidieren und zu analysieren, was dir ebenfalls bei der Durchführung von Mehrfachoperationen helfen kann.

Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast zwei Parameter auf Tabelle1 (z.B. E3 und G4) und möchtest eine Datentabelle erstellen, die verschiedene Kombinationen dieser Parameter anzeigt:

=MEHRFACHOPERATION(A7;A8)

Hierbei steht A7 für den ersten Parameter und A8 für den zweiten Parameter, die aus anderen Blättern referenziert werden. Du kannst auch die INDIREKT-Funktion verwenden, um die Zellen dynamisch zu referenzieren, sodass du die Werte je nach Bedarf anpassen kannst.


Tipps für Profis

  • Nutze Namensbereiche, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern.
  • Vergewissere dich, dass deine Daten gut strukturiert und klar benannt sind, um die Nutzung von Datentabellen zu erleichtern.
  • Experimentiere mit verschiedenen Analysetools in Excel, um das Beste aus deinen Daten herauszuholen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Werte aus mehreren Tabellenblättern in einer Datentabelle kombinieren? Du kannst die INDIREKT-Funktion verwenden, um auf Zellen in anderen Tabellenblättern zuzugreifen und diese in deiner Datentabelle zu verwenden.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Datentabelle automatisch zu aktualisieren? Ja, du kannst Makros verwenden, um die Datentabelle regelmäßig zu aktualisieren, wenn sich die zugrunde liegenden Daten ändern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige