Makros zentral ablegen und verwalten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Makros zentral abzulegen und für alle Benutzer zugänglich zu machen, folge diesen Schritten:
-
Add-In erstellen: Entwickle deine Makros in einer Excel-Datei (.xlsm) und speichere sie als Add-In (.xlam). Dafür gehe zu Datei
> Speichern unter
und wähle den Dateityp "Excel-Add-In".
-
Add-In auf Server speichern: Lege die Add-In-Datei auf einem zentralen Server ab, auf den alle Benutzer zugreifen können.
-
Add-In aktivieren:
- Öffne Excel.
- Gehe zu
Datei
> Optionen
> Add-Ins
.
- Wähle unten "Excel-Add-Ins" und klicke auf "Gehe zu...".
- Klicke auf "Durchsuchen..." und wähle dein Add-In auf dem Server aus.
- Aktiviere das Add-In, indem du das Kästchen neben dem Namen anklickst.
-
Änderungen übernehmen: Jedes Mal, wenn eine Änderung an dem Add-In vorgenommen wird, wird die neueste Version beim nächsten Start von Excel automatisch geladen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: "Datei wird von xxx benutzt."
Lösung: Stelle sicher, dass nur ein Benutzer gleichzeitig auf die Add-In-Datei zugreift. Es kann hilfreich sein, das Add-In nur im schreibgeschützten Modus zu verwenden.
-
Fehler: Makros nicht verfügbar nach Export aus MRP
Lösung: Öffne das Add-In immer vor dem Export aus MRP, sodass die Makros zur Verfügung stehen.
Alternative Methoden
Wenn das Arbeiten mit Add-Ins nicht möglich ist, kannst du folgende Alternativen in Betracht ziehen:
-
Makros in einer Excel-Vorlage: Speichere deine Makros in einer Excel-Vorlage (.xltm). Jeder Benutzer kann dann eine Kopie der Vorlage öffnen, jedoch ist dies nicht so zentralisiert wie ein Add-In.
-
Zentrale Steuerung über VBA: Entwickle ein zentrales VBA-Projekt, welches auf einen gemeinsamen Speicherort verweist. Dies erfordert jedoch fortgeschrittene Kenntnisse in VBA.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel, wie du ein einfaches Makro in einem Add-In erstellen kannst:
Sub BeispielMakro()
MsgBox "Hallo, dies ist ein Beispielmakro!"
End Sub
Speichere dieses Makro in deiner Add-In-Datei und aktiviere es gemäß der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Danach wird eine Nachricht angezeigt, wenn das Makro ausgeführt wird.
Tipps für Profis
-
Versionskontrolle: Führe eine Versionskontrolle für dein Add-In, um sicherzustellen, dass alle Benutzer mit der neuesten Version arbeiten.
-
Dokumentation: Dokumentiere die Funktionen deiner Makros innerhalb des Add-Ins. So wissen alle Benutzer, was die einzelnen Makros tun.
-
Sicherheitsoptionen: Achte darauf, dass die Sicherheitsoptionen für Makros in Excel so eingestellt sind, dass dein Add-In ohne Probleme geladen werden kann.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie oft kann ich Änderungen an meinem Add-In vornehmen?
Du kannst Änderungen so oft vornehmen, wie du möchtest. Jeder Benutzer erhält die neuesten Änderungen beim nächsten Start von Excel.
2. Können mehrere Benutzer gleichzeitig auf das Add-In zugreifen?
Es wird empfohlen, dass immer nur ein Benutzer das Add-In bearbeitet. Ansonsten kann es zu Konflikten kommen.
3. Wie stelle ich sicher, dass meine Makros sicher sind?
Verwende digitale Signaturen, um deine Makros zu signieren, und stelle sicher, dass alle Benutzer die Makros nur von vertrauenswürdigen Quellen installieren.