Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Amortisationsrechnung

Forumthread: Amortisationsrechnung

Amortisationsrechnung
Diederich
Hallo,
ich möchte gern eine Zelle in dieser Excel Tabelle haben, die mir die Amortisierungszeit möglichst genau ausrechnet. Leider bin ich mit dem ganzen Formelkram überfordert und ich weiss nicht wie man das Problem löst. Im Internet findet man ja genug Amortisierungsrechner, aber keines hat diesen Umfang.
Im 2.Blatt habe ich schon ein Diagramm eingefügt, das die Amortiesierung der LED Lampe anzeigt, aber die
genaue Zahl nicht anzeigt.
Grüße Frank
https://www.herber.de/bbs/user/68778.xls
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Amortisationsrechnung
25.03.2010 15:39:23
coachyou
Hallo Frank,
für eine genaue mathematische Lösung inkl. Wiederbeschaffung (ohne Wartung) müßte t (=Tage) aus folgender sprungvariabler BreakEven-Kostenfunktion berechnet werden (wobei 1=Glühlampe, 2= LED)
t*KostenProTag1+Aufrunden((StundenProTag1*t)/StundenLebensdauer1;0)*Anschaffungskosten1
=t*KostenProTag2+Aufrunden((StundenProTag2*t)/StundenLebensdauer2;0)*Anschaffungskosten2
Einfacher ist die Lösung per Solver: Zelle mit dieser Formel als Ziel mit Wert=0 definieren, veränderbar t, Nebenbedingung t>=1, aus t dann die Jahre berechnen, hier als XLS:
https://www.herber.de/bbs/user/68805.xls
Gruß Coach
Anzeige
AW: Amortisationsrechnung
26.03.2010 11:05:53
Diederich
Hallo Coach,
wie kommst Du auf den Wert in Feld G39? Bei veränderten Zahlen ändert sich an der Amortisierungszeit nichts.
Gruß Frank
AW: Amortisationsrechnung
26.03.2010 12:55:20
coachyou
Hallo Frank,
Du mußt den Solver (Menü Extras) starten, ggf. muß das Solver-Addin auch erst aktiviert werden (Menü Extras -> Addin -> Solver ...).
Der Solver sollte schon konfiguriert sein, sonst unter Optionen das gelb markierte Solvermodell laden.
Im Solver dann Button "Lösen" klicken.
Gruß Coach
Anzeige
AW: Amortisationsrechnung
26.03.2010 13:30:59
Diederich
Hallo Coach,
Hoho das ist ja man klasse, tolle Funktion wenn man weiss wie es geht. Ich glaube das ich mit der Lösung leben kann. Danke vielmals
Grüße aus dem sonnigen Deister
Frank
AW: Amortisationsrechnung
28.03.2010 13:29:47
coachyou
Hallo Frank,
es gibt übrigens auch eine dynamische Lösung per Matrixformel:
https://www.herber.de/bbs/user/68848.xls
Bitte beachte, dass
* in dem Beispiel die Watt/LED auf 60 geändert ist, weil sich dann die Relation Glühlampe vs. LED mehrmals umkehrt, erkennbar an der Anzahl der LED-BreakEven-Punkte.
* die Formel für die Stunden/Jahr korrigiert ist
Gruß Coach
Anzeige
AW: Amortisationsrechnung
30.03.2010 14:52:30
Diederich
Hallo Coach,
was muss ich denn jetzt bei dieser Formel beachten, gibt es wieder ein add-inn?
Weil bei mir in der Tabelle steht #NV und das Fehlersymbol.
Gruss Frank
AW: Amortisationsrechnung
25.03.2010 15:39:44
coachyou
Hallo Frank,
für eine genaue mathematische Lösung inkl. Wiederbeschaffung (ohne Wartung) müßte t (=Tage) aus folgender sprungvariabler BreakEven-Kostenfunktion berechnet werden (wobei 1=Glühlampe, 2= LED)
t*KostenProTag1+Aufrunden((StundenProTag1*t)/StundenLebensdauer1;0)*Anschaffungskosten1
=t*KostenProTag2+Aufrunden((StundenProTag2*t)/StundenLebensdauer2;0)*Anschaffungskosten2
Einfacher ist die Lösung per Solver: Zelle mit dieser Formel als Ziel mit Wert=0 definieren, veränderbar t, Nebenbedingung t>=1, aus t dann die Jahre berechnen, hier als XLS:
https://www.herber.de/bbs/user/68805.xls
Gruß Coach
Anzeige
AW: Amortisationsrechnung
26.03.2010 09:55:41
Diederich
Vielen Dank für deine Hilfe, ich muss ja gestehen das mich deine Lösung im ersten moment echt überfordert. Ich werde mich, wenn ein bischen Zeit vorhanden ist, mir deine Lösung genauer anschauen.
Vieleicht verstehe ich dann was Du meinst.
Nochmals Danke
Gruß Frank
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Amortisationsrechnung in Excel meistern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
  2. Gib die benötigten Daten ein:
    • Erstelle eine Tabelle mit den Kosten für die Glühlampe und die LED-Lampe sowie deren Lebensdauer und täglichem Stromverbrauch.
    • Beispielhafte Spalten: Kosten pro Tag, Anschaffungskosten, Lebensdauer in Stunden, Stunden pro Tag.
  3. Formel zur Amortisationsrechnung:
    • Verwende die folgende Formel, um die Amortisationszeit zu berechnen:
      = (Anschaffungskosten1 - Anschaffungskosten2) / (KostenProTag1 - KostenProTag2)
    • Setze die entsprechenden Zellbezüge ein.
  4. Aktiviere den Solver:
    • Gehe zu Extras -> Add-Ins -> Solver und aktiviere es, falls es nicht aktiviert ist.
    • Definiere die Zelle mit der Amortisationsformel als Ziel und stelle den Wert auf 0 ein.
    • Klicke auf Lösen, um die Amortisationszeit zu berechnen.
  5. Diagramm erstellen:
    • Um die Amortisation visuell darzustellen, erstelle ein Diagramm:
    • Wähle die relevanten Daten aus und gehe zu Einfügen -> Diagramm, um ein Amortisationsdiagramm zu erstellen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV in der Zelle: Dieser Fehler tritt auf, wenn eine Formel auf ungültige Daten verweist. Überprüfe die Zellbezüge und stelle sicher, dass alle Daten korrekt eingegeben sind.
  • Solver funktioniert nicht: Wenn der Solver nicht die erwarteten Ergebnisse liefert, überprüfe die Eingabeparameter und stelle sicher, dass alle Bedingungen korrekt definiert sind.
  • Diagramm zeigt keine Daten an: Stelle sicher, dass die Daten korrekt ausgewählt sind und dass die Diagrammoptionen in Excel richtig konfiguriert sind.

Alternative Methoden

  • Matrixformeln: Du kannst auch eine dynamische Lösung mit Matrixformeln verwenden. Dies ermöglicht eine flexiblere Berechnung, kann jedoch etwas komplexer in der Handhabung sein.
  • Amortisationsrechner für LED: Es gibt verschiedene Online-Amortisationsrechner, die speziell für die Berechnung von LED-Amortisationen entwickelt wurden. Diese bieten oft eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Berechnung vereinfacht.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, die Anschaffungskosten einer Glühlampe betragen 10 Euro, die einer LED 30 Euro. Bei täglichen Kosten von 0,10 Euro für die Glühlampe und 0,05 Euro für die LED kannst du die Amortisationszeit wie folgt berechnen:
    = (30 - 10) / (0,10 - 0,05)  // Ergebnis: 133 Tage
  • Beispiel 2: Nutze die bereitgestellten Excel-Vorlagen im Forum, um deine eigene Amortisationsrechnung zu erstellen und anzupassen.

Tipps für Profis

  • Excel-Funktionen nutzen: Verwende Funktionen wie WENN, SVERWEIS oder SUMMEWENN, um die Berechnung noch effizienter zu gestalten.
  • Diagramm anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen und -formaten, um das Amortisationsdiagramm ansprechender zu gestalten.
  • Regelmäßige Updates: Halte deine Eingabedaten aktuell, um die Berechnung der Amortisationsdauer zu optimieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Amortisationsdauer in Excel berechnen?
Verwende die oben beschriebene Formel, um die Amortisationszeit zu berechnen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Daten in deine Tabelle eingibst.

2. Gibt es eine Vorlage für die Amortisationsrechnung in Excel?
Ja, im Forum sind verschiedene Excel-Vorlagen für die Amortisationsrechnung verfügbar. Du kannst sie herunterladen und an deine Bedürfnisse anpassen.

3. Was ist der Unterschied zwischen Amortisation und Abschreibung?
Die Amortisation bezieht sich auf die Rückzahlung von Investitionen, während die Abschreibung die Verteilung des Wertes eines Vermögenswerts über dessen Lebensdauer beschreibt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige