Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Formel für Kapitalverzehr

Formel für Kapitalverzehr
knab
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ein errechneter Mietwert z.B. 1000 € soll für 15 Jahre im Voraus bezahlt werden.
Wenn ich jetzt eine durchschnittliche Verzinsung von z.B 3% annehme, wie groß müsste dann die auszuzahlende Summe sein.
Ich stelle mir folgende Felder vor
A1= jährlicher Mietwert
A2 = Dauer (Laufzeit)
A3 = angenommene Verzinsung (+ Zinseszins)
A4 = Ergebnis
Vielen dank für eure Hilfe
Anzeige
auszahlen oder einzahlen? Was denn nun...
13.09.2010 17:33:15
silex1
Hallo,
Du willst einen Mietwert für 15 Jahre im vorraus bezahlen. Warum willst Du dann den Auszahlbetrag haben?
Müsste es nicht der Einzahlbetrag sein, den Du erfragen möchtest?
Sonst ist es doch ne einfache Rechnung:
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Anlage'
 ABC
3Anfangskapital:15.000,00 €
4jährlicher Zins:3,00%
5Anlagezeitraum:15 Jahre
6   
7Endwert:23.369,51 €

ZelleFormel
C7=C3*(1+C4)^C5
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.4.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg

VG, René
Anzeige
AW: auszahlen oder einzahlen? Was denn nun...
13.09.2010 17:41:32
knab
Hallo Rene
natürlich hast du Recht.
Der Einzahlbetrag ist gesucht. und vom Kapital wird jedes Jahresende die 1000 € bezahlt. Am Schluss sollte alles mit 0 ausgehen.
Grüße
AW: Formel für Kapitalverzehr
13.09.2010 17:51:44
Gerd
Hallo Rene,
gesucht ist der Barwert aus jährlichen (oder monatlichen?) vorschüssigen Annuitäten über 15 Jahre bei einer 3%igen Verzinsung p.a. .
Dafür braucht' s nicht unbedingt Excel, aber Finanzmathematik. :-)
Gruß Gerd
Anzeige
AW: Formel für Kapitalverzehr
13.09.2010 18:01:52
knab
Hallo Gerd,
..und wie hilft mir diese Erkenntnis weiter?
AW: Formel für Kapitalverzehr
13.09.2010 19:13:05
knab
sorry aber könntest du mir das bitte auch noch in eine Formel packen?
wäre echt nett.
Ich dachte es wird einen geholfen und nicht nur woanders hin verwiesen.
Anzeige
AW: Formel für Kapitalverzehr
13.09.2010 18:02:04
knab
Hallo Gerd,
..und wie hilft mir diese Erkenntnis weiter?
@Gerd, hab aber nur Excel und vom...
13.09.2010 19:36:25
silex1
Hallo Gerd,
...anderen keine Ahnung! :-)
Daher hier mal was zusammen gestochertes!
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1'
 ABCDE
1  15.970,87 €  
2zins3%   
3betrag1000   
4jahre15   
5     
6 Probe970,87 €29,13 €0,00 €
7  1.970,87 €59,13 €1.030,00 €
8  2.970,87 €89,13 €2.060,00 €
9  3.970,87 €119,13 €3.090,00 €
10  4.970,87 €149,13 €4.120,00 €
11  5.970,87 €179,13 €5.150,00 €
12  6.970,87 €209,13 €6.180,00 €
13  7.970,87 €239,13 €7.210,00 €
14  8.970,87 €269,13 €8.240,00 €
15  9.970,87 €299,13 €9.270,00 €
16  10.970,87 €329,13 €10.300,00 €
17  11.970,87 €359,13 €11.330,00 €
18  12.970,87 €389,13 €12.360,00 €
19  13.970,87 €419,13 €13.390,00 €
20  14.970,87 €449,13 €14.420,00 €
21  15.970,87 € 14.970,87 €

ZelleFormel
C1=(B4*(1+$B$2))*(B3/(1+B2))-((B3/(1+B2)*B2))+B3
C6=(B3/(1+B2))
D6=C6*$B$2
E6=C6+D6-$B$3
C21=C20+B3
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.4.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg

Kannst du mal bitte drüber schauen und falls Fehler sind, einfach meckern! ;-)
Zumindest scheint das Ergebnis zu passen! Vieleicht aber auch nur bei diesem Bsp. *lol*
VG, René
Anzeige
...nach jahrelanger Forschungsarbeit...
13.09.2010 22:09:11
silex1
Hallo Gerd,
...bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich kein Finanzmathematiker bin und hab ein völlig falsches Ergebnis raus. Daher vergiss was ich sagte! :-(((
Könntest Du nochmal hilfreich unter die Arme greifen? *ganz lieb guck*
VG, René
AW: Formel für Kapitalverzehr
13.09.2010 22:18:05
Gerd
Hallo Herbert,
nochmal: Das ist kein Excel-Problem. Monatl. Zahlung = 1000/12 am Monatsersten unterstellt.
Das Excel-Problem ist lediglich, die Parameter in Zelladressen umzuformen, also garkeins.
=83,33*(1+(3/1200))*(((1+(3/1200))^180)-1)/((3/1200)*((1+(3/1200))^180))
Gruß Gerd
Anzeige
könntet Ihr auch mir behilflich sein?
13.09.2010 22:47:35
silex1
Hallo Gerd und hallo WF,
ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr auch meinen Horizont erweitern könntet.
Könntet Ihr nicht mal ein genaues Bsp. posten?`*lieb guck*
;-) VG, Rene
Anzeige
der link auf meine Seite
13.09.2010 22:55:54
wf
sind doch 32 Beispiele !
WF
sind 31 zu viel...
13.09.2010 23:07:48
silex1
Hallo WF,
danke für Deinen Hinweis! Sind leider 31 zu viel für nur 3 Gehirnzellen. Könntest Du bitte die Suchrichtung einschränken?
VG, Rene
besten Dank! ;-)
13.09.2010 23:19:04
silex1
Hallo WF,
besten Dank für die Koordinaten! Hab´s jetzt verstanden und werd es mehr als beachten!
Schleierhaft ist mir allerdings immer noch, wie Gerd seine Formel zusammengeklöppelt hat und vor allen WIE?
Na ja, guts Nächtle Euch! ;-)
VG, René
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Formel für Kapitalverzehr


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Auszahlungsplan mit Kapitalverzehr in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.

  2. In die Zelle A1, trage den jährlichen Mietwert ein (z.B. 1000 €).

  3. In die Zelle A2, gib die Laufzeit in Jahren ein (z.B. 15 Jahre).

  4. In die Zelle A3, füge die jährliche Verzinsung ein (z.B. 3%).

  5. In die Zelle A4, berechne die benötigte Anfangssumme mit der folgenden Formel:

    =A1 * ((1 - (1 + A3)^-A2) / A3)
  6. Drücke Enter. Das Ergebnis zeigt dir die benötigte Summe, um den jährlichen Mietwert für 15 Jahre bei 3% Verzinsung zu decken.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel führt zu einem Fehlerwert (z.B. #DIV/0!).

    • Lösung: Überprüfe, ob die Verzinsung (A3) korrekt eingegeben wurde. Sie sollte nicht 0 sein.
  • Fehler: Das Ergebnis scheint unrealistisch hoch oder niedrig.

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle Eingabewerte (Mietwert, Laufzeit, Verzinsung) korrekt sind und die Formel richtig eingegeben wurde.

Alternative Methoden

  1. Verwendung eines Entnahmeplan-Rechners: Du kannst auch einen Entnahmeplan-Rechner in Excel nutzen, um eine detaillierte Übersicht über die Auszahlungen zu erhalten. Hierbei werden auch Zinseszinsen berücksichtigt.

  2. Finanzmathematik: Für komplexere Berechnungen kann es hilfreich sein, sich mit den Grundlagen der Finanzmathematik vertraut zu machen, um die Berechnungen besser zu verstehen.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für einen Auszahlungsplan mit Kapitalverzehr:

Jahr Anfangskapital Entnahme Zinsen Endkapital
1 15.000,00 € 1.000,00 € 450,00 € 14.450,00 €
2 14.450,00 € 1.000,00 € 433,50 € 13.883,50 €
3 13.883,50 € 1.000,00 € 416,51 € 13.300,01 €
... ... ... ... ...

In diesem Beispiel wird jährlich 1.000 € entnommen, und die Zinsen werden auf das verbleibende Kapital berechnet.


Tipps für Profis

  • Nutze die B2 Kapital Formel für genauere Berechnungen in deinem Entnahmeplan.
  • Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, kannst du bedingte Formatierungen verwenden, um positive und negative Werte hervorzuheben.
  • Erstelle Diagramme, um die Entwicklung deines Kapitals über die Jahre visuell darzustellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich einen monatlichen Entnahmeplan erstellen?
Für einen monatlichen Entnahmeplan musst du die jährliche Entnahme durch 12 teilen und die Formel entsprechend anpassen.

2. Gibt es kostenlose Vorlagen für einen Entnahmeplan in Excel?
Ja, es gibt viele kostenlose Vorlagen für einen Entnahmeplan-Rechner in Excel, die du online finden kannst.

3. Was ist der Unterschied zwischen einem Auszahlungsplan und einem Entnahmeplan?
Ein Auszahlungsplan zeigt die Auszahlungen über einen bestimmten Zeitraum, während ein Entnahmeplan die Entnahmen von Kapital und Zinsen über die Zeit verfolgt.

4. Kann ich auch einen Kapitalverzehr Rechner verwenden?
Ja, ein Kapitalverzehr Rechner kann dir helfen, die Auswirkungen von Entnahmen auf dein Kapital über die Jahre zu verstehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige