Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Teilergebnis mit Anzahl2

Teilergebnis mit Anzahl2
Maris
Hallo,
eine kurze Frage zur Machbarkeit.
die Formel Teilergebnis mit Summe ist immer in Abhänigkeit von den angegeben Zeilen. Z.B.:
Ich habe Werte in meiner Tabelle von:
=TEILERGEBNIS(9;K2:K351)
Ich würde gerne K351 ersetzen da dies immer varialbel ist. d.h. dieser Wert ändert sich also auch meine Teilsumme... Als lösung habe ich an Anzahl2 gedacht. Anzahl2 zählt immer die Zeilen Also 351... Kann ich das irgendwie einbauen?
In A22 steht:
=ANZAHL2(B2:B2000)
ist gleich 351
=TEILERGEBNIS(9;K2:K&A22)
das funktioniert aber leider nicht?
was mache ich falsch?
Gruß,
maris
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
=TEILERGEBNIS(9;INDIREKT("K2:K"&A22))
17.11.2010 12:53:21
{Boris}
Hi Maris,
aber warum schreibst Du nicht direkt K2:K50000 ?
Grüße Boris
Bereich.Verschieben()
17.11.2010 12:54:50
CitizenX
Hallo Maris,
die Hilfsberechnung kannst du dir sparen (A22).
Teste mal die Formel:
=TEILERGEBNIS(9;BEREICH.VERSCHIEBEN(K2;;;ANZAHL2(B2:B2000)))
Grüße
Steffen
AW: Bereich.Verschieben()
17.11.2010 13:16:45
Maris
Danke Steffen. Super Formel :-)!
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Teilergebnis mit Anzahl2 in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle gut strukturiert sind. Die Werte, die du mit TEILERGEBNIS und ANZAHL2 analysieren möchtest, sollten in einer Spalte stehen.

  2. Verwendung der ANZAHL2-Funktion: Zähle die nicht-leeren Zellen in deiner gewünschten Spalte. Zum Beispiel:

    =ANZAHL2(B2:B2000)

    Diese Formel gibt dir die Anzahl der nicht-leeren Zellen im Bereich B2 bis B2000 zurück.

  3. Anpassung der TEILERGEBNIS-Formel: Verwende die TEILERGEBNIS-Funktion mit INDIREKT, um dynamisch den Bereich festzulegen. Hier ist die Formel:

    =TEILERGEBNIS(9;INDIREKT("K2:K"&A22))

    Stelle sicher, dass A22 den Wert von ANZAHL2 enthält.

  4. Alternative Methode mit BEREICH.VERSCHIEBEN: Du kannst die Hilfsberechnung in Zelle A22 auch weglassen und direkt die Formel verwenden:

    =TEILERGEBNIS(9;BEREICH.VERSCHIEBEN(K2;;;ANZAHL2(B2:B2000)))

    Diese Formel zählt die Anzahl der nicht-leeren Zellen in Spalte B und passt entsprechend den Bereich in Spalte K an.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Verwendung von INDIREKT: Stelle sicher, dass die Formeln korrekt eingegeben sind und keine zusätzlichen Leerzeichen enthalten.

  • Kein Ergebnis: Überprüfe, ob deine Daten im angegebenen Bereich tatsächlich existieren. Falls ANZAHL2 0 zurückgibt, wird auch TEILERGEBNIS kein Ergebnis liefern.

  • Falsche Zellreferenzen: Achte darauf, dass die Zellreferenzen in deinen Formeln korrekt sind.


Alternative Methoden

  • Teilsumme ohne ANZAHL2: Du kannst die TEILERGEBNIS-Funktion auch direkt für einen festen Bereich verwenden, z.B.:

    =TEILERGEBNIS(9;K2:K50000)
  • Verwendung von Filter: Wenn du mit gefilterten Daten arbeitest, ist TEILERGEBNIS besonders nützlich, da es nur die sichtbaren Daten berücksichtigt.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Dynamische Teilsumme:

    =TEILERGEBNIS(9;BEREICH.VERSCHIEBEN(K2;;;ANZAHL2(B2:B2000)))

    Diese Formel zählt die nicht-leeren Zellen in B und berechnet die Teilsumme für den entsprechenden Bereich in K.

  • Beispiel 2: Anwendung in einer Tabelle: Angenommen, du hast Verkaufszahlen in Spalte K und möchtest die gesamte Summe der Verkäufe berechnen. Mit der obigen Methode passt sich die Summe automatisch an, wenn du Zeilen hinzufügst oder entfernst.


Tipps für Profis

  • Nutze die TEILERGEBNIS-Funktion in Kombination mit anderen Funktionen, wie WENN oder SUMMEWENN, um noch spezifischere Berechnungen durchzuführen.

  • Verwende Tastenkombinationen, um schneller zu arbeiten. Beispielsweise kannst du mit Strg + T eine Tabelle erstellen, die automatisch TEILERGEBNIS-Funktionen anwendet.

  • Experimentiere mit den verschiedenen Funktionen von TEILERGEBNIS, um die für deine Anforderungen am besten geeignete zu finden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen TEILERGEBNIS und ANZAHL2? TEILERGEBNIS berechnet eine Teilsumme basierend auf sichtbaren Daten, während ANZAHL2 die Anzahl der nicht-leeren Zellen zählt.

2. Kann ich TEILERGEBNIS in Excel auf Englisch verwenden? Ja, die Funktion heißt in Englisch SUBTOTAL und funktioniert ähnlich.

3. Gibt es eine Möglichkeit, TEILERGEBNIS für mehrere Spalten zu verwenden? Ja, du kannst die Funktion für jede Spalte einzeln anwenden oder sie in eine Matrixformel integrieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige