Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wieviel Calls innerhalb einer Stunde berechnen

Forumthread: Wieviel Calls innerhalb einer Stunde berechnen

Wieviel Calls innerhalb einer Stunde berechnen
Danny
Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich habe eine Tabelle mit Namen und eingehenden Anrufen innerhalb eines Tages.
Nun muß ich wissen wieviel Calls jeder Mitarbeiter innerhalb einer Stunde hatte.
Beispieltabelle (sind 2 Spalten)
https://www.herber.de/bbs/user/72347.xls
muß dann herausbekommen, dass Bärchen zwischen 7 und 8 Uhr 2 Calls und Muster 3 Calls hatte
Vielen Dank
Gruß
Danny
Anzeige
AW: Wieviel Calls innerhalb einer Stunde berechnen
18.11.2010 09:20:44
strodti
Hallo Danny,
mit der Funktion Zählenwenn()
In z.B. Spalte D listet Du alle Mitarbeiternamen auf.
In Spalte E dann die Formel ZÄHLENWENN(A:A;D2) und runterkopieren.
gruß
Tobias
doch nicht so gut...
18.11.2010 09:27:47
strodti
... sehe gerade dass ich zu voreilig war, habe die Einschränkung mit der Uhrzeit überlesen - sorry.
Denke die Lösung von Christian ist zielführender.
Gruß
Tobias
Anzeige
AW: Wieviel Calls innerhalb einer Stunde berechnen
18.11.2010 09:26:01
Christian
Hallo Danny,
wenn du die Leerzeichen hinter den Namen und vor den Uhrzeiten löscht, dann mit folgender Matrixformel:
{=SUMME((A1:A100="Muster")*(B1:B100>=7/24)*(B1:B100<8/24))}
Eine Stunde wird in Excel als 1/24 Tag behandelt, daher:
>=7/24: ab 07:00:00 Uhr
<8/24: bis 07:59:59 Uhr
geschweifte Klammern nicht eingeben, sondern Formel mit "Strg +Shift +Enter" abschließen
Gruß
Christian
Anzeige
prüfe Deine Zellen !!
18.11.2010 09:28:30
Matthias
Hallo Danny
Tabelle1

 ABCDE
1NameUhrzeit 07:00:0008:00:00
2Muster7:19:17 Muster3
3Bärchen7:32:49 Bärchen2
4Bärchen7:36:19   
5Muster7:46:08   
6Muster7:59:48   
7Bärchen8:03:58   
8Bärchen8:16:32   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E2=SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$8=$D2)*($B$2:$B$8>$D$1)*($B$2:$B$8<$E$1))
E3=SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$8=$D3)*($B$2:$B$8>$D$1)*($B$2:$B$8<$E$1))


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Das wird aber so in Deiner Datei nicht stimmen, denn Deine Einträge sind unterschiedlich
Du hast 2 x vor den Namen mehrere Leerzeichen und einmal bei der Zeit ebenfalls Leerzeichen.
Gehe einzeln die Zellen durch und drücke F2. Dann wist Du sicher fündig.
Gruß Matthias
Anzeige
AW: prüfe Deine Zellen !!
18.11.2010 10:21:40
Danny
Danke Matthias, so meinte ich das.
Bei den 2 Namen hat das auch geklappt, aber dann wollte ich das auf meine richtige Tabelle übertragen,
dann ging es wieder nicht. ich habe zweimal nachgeschaut, ob ich wieder Leerzeilen in den Zellen habe,
konnte aber nichts finden. Habe einen Ausschnitt nochmal beigefügt und habe die Namen mit a, b, c etc überschrieben. Kannst Du dir das nochmal anschauen ?
Vielen lieben Dank.
Danny
https://www.herber.de/bbs/user/72351.xls
Anzeige
AW: prüfe Deine Zellen !!
18.11.2010 10:28:33
robert
Hi,
deine zeiten in spalte B sind TEXT !
erkennt man am eintrag-links orientiert.
vergleiche die zelle E1 mit B1 usw...
gruß
robert
Daten...Text in Spalten...
18.11.2010 10:33:02
silex1
Hallo,
Robert hat Dir schon den Grund genannt.
Markiere Spalte B, DATEN...TEXT IN SPALTE...GETRENNT markieren...FERTIG STELLEN.
VG, Rene
Anzeige
Deine Zeiten sind Text !
18.11.2010 10:34:58
Matthias
Hallo
Du musst schon echte Uhrzeiten nehmen
Tabelle1

 ABCDE
2a7:19:17 a1
3b7:32:49 b1
4c7:36:19 c1
5d7:46:08 d1
6e7:59:48 e1
7f8:03:53 f0

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E2=SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$54=$D2)*($B$2:$B$54>=$D$1)*($B$2:$B$54<=$E$1))
E3=SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$54=$D3)*($B$2:$B$54>=$D$1)*($B$2:$B$54<=$E$1))
E4=SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$54=$D4)*($B$2:$B$54>=$D$1)*($B$2:$B$54<=$E$1))
E5=SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$54=$D5)*($B$2:$B$54>=$D$1)*($B$2:$B$54<=$E$1))
E6=SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$54=$D6)*($B$2:$B$54>=$D$1)*($B$2:$B$54<=$E$1))
E7=SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$54=$D7)*($B$2:$B$54>=$D$1)*($B$2:$B$54<=$E$1))


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Anmerkung
Wenn Du 07:00:00 und 08:00:00 auch mit einbeziehen willst mußt Du
größer/gleich bzw. kleiner/gleich prüfen
Gruß Matthias
Anzeige
AW: Deine Zeiten sind Text !
18.11.2010 11:27:25
Danny
Super, jetzt hat es geklappt. Habe immer bei Zellen formatieren geguckt.
Die hatte ich nämlich schon alle als Uhrzeit formatiert. Aber das man über Daten/Text in Spalten gehen muß, dass wusste ich nicht. Jetzt funktioniert es auf jeden Fall.
Danke und auch ein Dankeschön an alle anderen!!!!!!
Anzeige
AW: Deine Zeiten sind Text !
18.11.2010 11:34:45
Matthias
Hallo
Zitat:
Aber das man über Daten/Text in Spalten gehen muß...
Das muß man nicht, wenn man Zeiten direkt und korrekt in die unformatierte Zelle einträgt.
Hier wurde Dir nur eine Möglichkeit aufgezeigt (wenn Du Uhrzeiten als Text vorlliegen hast ),
wie Du sie schnell wieder umwandeln kannst. Aber auch da gibte es mehrere Wege.
Gruß Matthias
Anzeige
AW: Deine Zeiten sind Text !
18.11.2010 12:43:07
Danny
Die Uhrzeiten habe ich mir aus dem Telefonverwaltungsprogramm runtergeladen.
Dann hat wahrscheinlich das Programm die Uhrzeiten in Text umgewandelt bzw
gibt die Uhrzeiten nur als Text zurück.
Zum Glück habt ihr das mir mit den "Text in Spalten" gesagt.
Für die Zukunft brauche ich das jetzt bestimmt öfters !!! Nochmals danke... Danny
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Anrufe pro Mitarbeiter in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Anzahl der Anrufe pro Mitarbeiter innerhalb einer Stunde in Excel zu berechnen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Tabelle zwei Spalten hat: die erste Spalte mit den Namen der Mitarbeiter und die zweite Spalte mit den Uhrzeiten der Anrufe.

  2. Uhrzeit formatieren: Achte darauf, dass die Uhrzeiten in Spalte B als echte Zeiten formatiert sind. Falls die Zeiten als Text vorliegen, wähle die Spalte aus und gehe zu Daten > Text in Spalten, um die Daten korrekt zu konvertieren.

  3. Formel anwenden: Um die Anzahl der Anrufe eines bestimmten Mitarbeiters in einem bestimmten Zeitraum zu zählen, verwende die folgende Formel:

    =SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$100="Mitarbeitername")*($B$2:$B$100>=Startzeit)*($B$2:$B$100<Endzeit))

    Ersetze Mitarbeitername, Startzeit und Endzeit entsprechend.

  4. Matrixformel nutzen (falls erforderlich): Sollte die einfache Formel nicht ausreichen, kannst Du eine Matrixformel verwenden:

    {=SUMME((A1:A100="Mitarbeiter")*(B1:B100>=7/24)*(B1:B100<8/24))}

    Drücke Strg + Shift + Enter, um die Matrixformel abzuschließen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Uhrzeiten als Text: Wenn die Uhrzeiten nicht korrekt erkannt werden, stelle sicher, dass sie nicht als Text formatiert sind. Nutze die Funktion Text in Spalten, um sie zu konvertieren.

  • Leerzeichen in Zellen: Überprüfe, ob es Leerzeichen vor den Namen oder Uhrzeiten gibt. Diese können die Berechnungen stören. Gehe dazu jede Zelle durch und lösche unnötige Leerzeichen.

  • Falsche Formeln: Achte darauf, die Formeln exakt einzugeben. Insbesondere die Verwendung von ; oder , kann in verschiedenen Excel-Versionen unterschiedlich sein.


Alternative Methoden

  • Zählenwenn-Funktion: Eine einfachere Methode könnte die ZÄHLENWENN-Funktion sein, allerdings ist sie weniger flexibel bei der Zeitfilterung. Beispiel:

    =ZÄHLENWENN(A:A, "Mitarbeitername")
  • Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, um die Anzahl der Anrufe zu aggregieren, insbesondere wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

Name Uhrzeit
Muster 07:19:17
Bärchen 07:32:49
Muster 07:46:08
Bärchen 08:03:58

Um die Anzahl der Anrufe von "Muster" zwischen 7 und 8 Uhr zu zählen, könntest Du die folgende Formel verwenden:

=SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$5="Muster")*($B$2:$B$5>=7/24)*($B$2:$B$5<8/24))

Die Formel zählt alle Anrufe von "Muster" in der angegebenen Zeitspanne.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Dies macht Deine Formeln übersichtlicher. Benenne die Spalten A und B und nutze die Namen in den Formeln.

  • Automatisiere mit VBA: Wenn Du regelmäßig diese Berechnung durchführen musst, kannst Du ein einfaches VBA-Skript schreiben, das die Berechnungen automatisiert.

  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass die Daten korrekt eingegeben werden, indem Du Datenvalidierungsregeln in Excel anwendest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Anzahl der Anrufe pro Mitarbeiter berechnen?
Verwende die SUMMENPRODUKT-Formel, um die Anrufe eines Mitarbeiters innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu zählen.

2. Was mache ich, wenn die Uhrzeiten nicht erkannt werden?
Überprüfe, ob die Uhrzeiten als Text formatiert sind und konvertiere sie gegebenenfalls über Daten > Text in Spalten.

3. Kann ich die Berechnung automatisieren?
Ja, Du kannst VBA verwenden, um die Berechnungen zu automatisieren und regelmäßig durchzuführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige