Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: INDIREKT liefert einen Fehler

INDIREKT liefert einen Fehler
Joni
Hi,
vielleicht kann mir jemand auf die Schnelle sagen wo hier der Haken ist.
Formel funktioniert
=SUMMENPRODUKT(($F9=Sollbeträge!$J$2:$J$1000)*($G9=Sollbeträge!$H$2:$H$1000) *(N$1=Sollbeträge!$I$2:$I$1000)*(Sollbeträge!U$1=N$2)*(ODER(DATUM(JAHR($K9);MONAT($K9)+1;1-1)> =N$2;$K9=""))*(Sollbeträge!$U$2:$U$1000))
Formel liefert #Wert (Unterschied INDIREKT("Z1S"&SPALTE(N$1);FALSCH) )
=SUMMENPRODUKT(($F9=Sollbeträge!$J$2:$J$1000)*($G9=Sollbeträge!$H$2:$H$1000) *(INDIREKT("Z1S"&SPALTE(N$1);FALSCH)=Sollbeträge!$I$2:$I$1000)*(Sollbeträge!U$1=N$2) *(ODER(DATUM(JAHR($K9);MONAT($K9)+1;1-1)>=N$2;$K9=""))*(Sollbeträge!$U$2:$U$1000))
=INDIREKT("Z1S"&SPALTE(N$1);FALSCH) alleine funktionert und liefert den richtigen Wert
Woran kann das liegen? Danke für eure Hilfe.
Gruß Joni
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
*N(INDIREKT("Z1S"&SPALTE(N$1);FALSCH))
09.12.2010 20:17:46
{Boris}
Grüße Boris
AW: *N(INDIREKT("Z1S"&SPALTE(N$1);FALSCH))
10.12.2010 09:30:40
Joni
Hallo Boris,
danke das hat funktioniert. Kannst du mir noch sagen wofür das N steht?
Danke
Gruß Joni
N() und T()
10.12.2010 10:38:41
{Boris}
Hi Joni,
in wenigen Fällen liefert INDIREKT kein funktionstüchtiges Array. Da hilft ihr dann die kleine Funktion N() auf die Sprünge.
N() verwendet man bei Zahlenarrays und die Funktion T() bei Textarrays.
Grüße Boris
Anzeige
Danke!! oT
10.12.2010 19:02:21
Joni
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

INDIREKT-Funktion in Excel: Fehlerbehebung und Tipps


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Fehler bei der Verwendung der INDIREKT-Funktion in Excel zu beheben, kannst du folgende Schritte durchführen:

  1. Formel überprüfen: Stelle sicher, dass die verwendete Formel korrekt ist. Ein typischer Fehler könnte sein, dass der Bezug in der INDIREKT-Funktion nicht korrekt angegeben ist.
  2. Nutzung der N()-Funktion: Wenn INDIREKT kein funktionstüchtiges Array liefert, kannst du die N()-Funktion verwenden. Diese wandelt Werte in Zahlen um und kann helfen, Fehler wie #WERT! zu vermeiden.
    =N(INDIREKT("Z1S"&SPALTE(N$1);FALSCH))
  3. Bezüge prüfen: Vergewissere dich, dass die Zellen, auf die du verweist, die erwarteten Daten enthalten. Ein leerer oder nicht passender Bezug kann ebenfalls zu einem Fehler führen.
  4. Array-Formeln: Wenn du mit Arrays arbeitest, stelle sicher, dass deine Formel als Array-Formel eingegeben wurde (Strg + Shift + Enter).

Häufige Fehler und Lösungen

Einige häufige Fehler und deren Lösungen sind:

  • #WERT! Fehler: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn die INDIREKT-Funktion auf eine falsche oder nicht existierende Zelle verweist. Überprüfe die Referenz und stelle sicher, dass die Zelle existiert.
  • Leere Zellen: Wenn dein Bezug auf leere Zellen zeigt, kann dies ebenfalls zu einem Fehler führen. Du kannst dies umgehen, indem du die WENNFEHLER-Funktion verwendest:
    =WENNFEHLER(INDIREKT("Z1S"&SPALTE(N$1);FALSCH); "Wert nicht verfügbar")
  • Nutzung von N(): Wie bereits erwähnt, kann die Verwendung der N()-Funktion helfen, wenn die INDIREKT-Funktion kein funktionierendes Array liefert.

Alternative Methoden

Wenn du häufig mit INDIREKT arbeitest und Probleme auftreten, gibt es alternative Methoden, um Daten zu referenzieren:

  • Direkte Zellreferenzen: Anstatt INDIREKT zu verwenden, kannst du versuchen, direkte Zellreferenzen zu nutzen, wo möglich.
  • Verwendung von INDEX und VERGLEICH: Diese Funktionen bieten eine robustere Möglichkeit zur Datenreferenzierung und können helfen, Fehler zu vermeiden, die bei INDIREKT auftreten können.
    =INDEX(Sollbeträge!$I$2:$I$1000;VERGLEICH(1;($F9=Sollbeträge!$J$2:$J$1000)*($G9=Sollbeträge!$H$2:$H$1000);0))

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Verwendung der INDIREKT-Funktion und deren Fehlerbehebung:

  1. Beispiel mit SUMMENPRODUKT:

    =SUMMENPRODUKT(($F9=Sollbeträge!$J$2:$J$1000)*($G9=Sollbeträge!$H$2:$H$1000)*(INDIREKT("Z1S"&SPALTE(N$1);FALSCH)=Sollbeträge!$I$2:$I$1000))

    Stelle sicher, dass alle Bezüge korrekt sind, um Fehler zu vermeiden.

  2. Wert abfangen: Um einen #WERT! Fehler abzufangen, kannst du Folgendes verwenden:

    =WENNFEHLER(INDIREKT("Z1S"&SPALTE(N$1);FALSCH); "Fehler abfangen")

Tipps für Profis

  • Dynamische Bezüge: Nutze INDIREKT, um dynamische Bezüge zu erstellen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du mit sich ändernden Daten arbeitest.
  • Fehlerprotokollierung: Halte eine Liste von Fehlern, die häufig auftreten, und deren Lösungen. Dies kann dir helfen, schneller auf Probleme zu reagieren.
  • Verwendung von Namensbereichen: Um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern und Fehler zu vermeiden, kannst du Namensbereiche verwenden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was bedeutet der Fehler #WERT! in Excel?
Der Fehler #WERT! tritt auf, wenn eine Formel einen falschen Datentyp erhält oder ein Bezug nicht korrekt ist.

2. Wie kann ich den #WERT! Fehler abfangen?
Du kannst die Funktion WENNFEHLER verwenden, um den Fehler abzufangen und eine alternative Ausgabe zu liefern. Beispiel:

=WENNFEHLER(INDIREKT("Z1S"&SPALTE(N$1);FALSCH); "Wert nicht verfügbar")

3. Warum funktioniert meine INDIREKT-Formel nicht?
Es kann sein, dass der Bezug nicht korrekt ist oder die angegebene Zelle leer ist. Prüfe die Formel und die verwendeten Bezüge.

4. Was ist der Unterschied zwischen N() und T()?
N() wird verwendet, um Zahlenarrays zu bearbeiten, während T() für Textarrays verwendet wird.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige