Lagerliste und Bestandsliste in Excel erstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine effektive Lagerliste oder Bestandsliste in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:
- Erstelle eine neue Excel-Datei und nenne sie z.B. „Lagerliste“.
- Erstelle zwei Tabellenblätter: ein Blatt für die Bestandsliste (z.B. „Bestand“) und ein weiteres für die Bestandsveränderungen (z.B. „Entnahmen“).
- In der „Bestand“-Tabelle erstelle folgende Spalten:
- Artikelname
- Ist-Bestand
- Nachbestellte Menge
- In der „Entnahmen“-Tabelle erstelle diese Spalten:
- Artikelname
- Warenausgang
- Entnahmedatum
- Nutze die SUMMEWENN-Formel, um den Ist-Bestand automatisch zu aktualisieren. Zum Beispiel in Zelle B2 der „Bestand“-Tabelle:
=A2 - SUMMEWENN(Entnahmen!A:A, A2, Entnahmen!B:B)
Diese Formel subtrahiert den Warenausgang aus der Entnahmen-Tabelle vom Ist-Bestand.
- Fühle die Daten ein: Trage die Artikel und Bestände in die entsprechenden Tabellen ein.
- Speichere die Datei auf deinem Server, um die Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Der Ist-Bestand aktualisiert sich nicht.
- Lösung: Überprüfe, ob die SUMMEWENN-Formel korrekt eingegeben wurde und die Bereiche stimmen.
-
Fehler: Warenausgänge werden nicht korrekt angezeigt.
- Lösung: Stelle sicher, dass jeder Warenausgang in einer neuen Zeile in der „Entnahmen“-Tabelle eingetragen wird.
-
Fehler bei der Dateneingabe.
- Lösung: Nutze ein Dropdown-Menü für Artikelnamen, um Eingabefehler zu minimieren.
Alternative Methoden
Für die Verwaltung deines Lagerbestands kannst du auch folgende Methoden in Betracht ziehen:
- Excel VBA: Mit VBA kannst du automatisierte Eingabemasken erstellen, die den Nutzern helfen, Daten korrekt einzugeben.
- Excel Vorlagen: Nutze vorgefertigte Excel-Vorlagen für Bestandslisten, die leicht angepasst werden können. Diese findest du oft online.
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Bestandsliste in Excel:
Artikelname |
Ist-Bestand |
Nachbestellte Menge |
Kugelschreiber |
100 |
40 |
Notizbuch |
50 |
20 |
In der Entnahmen-Tabelle könnte das so aussehen:
Artikelname |
Warenausgang |
Entnahmedatum |
Kugelschreiber |
50 |
01.01.2023 |
Kugelschreiber |
30 |
02.01.2023 |
Die Ist-Bestands-Spalte wird automatisch mit der Formel aktualisiert.
Tipps für Profis
- Nutze bedingte Formatierungen, um niedrigere Bestände hervorzuheben.
- Erstelle Diagramme, um den Lagerbestand visuell darzustellen.
- Verwende Pivot-Tabellen, um eine detaillierte Analyse deiner Lagerliste zu erstellen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Eingaben auf dem Server schützen?
Du solltest eine Userform in Excel VBA nutzen, um die Eingaben zu steuern.
2. Kann ich die Bestandsliste auch mobil nutzen?
Ja, wenn du die Datei in Excel Online speicherst, kannst du von jedem Gerät darauf zugreifen.
3. Wie kann ich die Bestandsliste nach Artikelname sortieren?
Markiere die gesamte Tabelle und nutze die Sortierfunktion in Excel, um nach Artikelname zu sortieren.
4. Gibt es eine Vorlage für die Lagerverwaltung?
Ja, im Internet findest du zahlreiche Excel Vorlagen für Bestandslisten, die du anpassen kannst.