Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Lagerliste/Bestandsliste erstellen

Forumthread: Lagerliste/Bestandsliste erstellen

Lagerliste/Bestandsliste erstellen
andrea
hallo, kann mir jemand helfen? ich versuche eine logische lager/bestandsliste zu erstellen. komme aber irgendwie mit aufbau + formeln nicht weiter. ich brauche eigentlich nur 4 spalten: 1. artikelname, 2. warenausgang (+ evtl. eine spalte für datum ausgang), 3. ist-bestand, 4. nachbestellte menge.
nun möchte ich das in der ist-bestand spalte immer der ist wert steht abzüglich der menge die immer rausgenommen wird. allerdings wird die excel datei auf dem server liegen und die spalte mit warenausgang wird immer überschrieben. oder ist ein anderer weg besser. kann mir jemand weiterhelfen oder einen tipp geben wo ich eine vorlage finde? vielen dank! andrea
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Lagerliste/Bestandsliste erstellen
13.01.2011 12:25:00
Eugen
hi und moin
Du brauchst eigentlich zwei Listen (Tabellenblätter).
In einer ist der Bestand je Artikel ausgewiesen, in der anderen die Bestandsveränderugen.
in der ersten wird der ist-Bestand durch eine summewenn formel bezogen auf das zweite Blatt berechnet.
Wenn das Ding auf dem Server liegen soll, würde ich Eingaben im zweiten Tabellenblatt nur durch eine Userform zulassen. Da bist Du eher auf der sicheren Seite.
Ich hab Dir eine Datei hochgeladen .- schau sie Dir mal an - da ist aber die userfrom noch nicht dabei.
https://www.herber.de/bbs/user/73063.xlsx
gruss
eugen
Anzeige
AW: Lagerliste/Bestandsliste erstellen
13.01.2011 14:23:14
andrea
Hallo Eugen,
vielen Dank für die Liste. Irgendwie stehe ich gerade noch auf dem Schlauch und verstehe gerade Dein Beispiel nicht. Meine Frage vielleicht gerade noch mal an diesem Beispiel. Bei meinen Lagerlisten handelt es sich um Werbeartikel. Also ich habe im Lager also laut deiner Tabelle 1 im Ist Bestand 100 Kugelschreiber. Ein Kollege benötigt 50 Kugelschreiber und träge in Tabelle2 beim Artikel "Kugelschreiber" bei Abgang "50" ein und das Entnahmedatum. Nun müsste sich doch in Tabelle 1 der Ist Bestand auf 50 geändert haben? Nun nimmt ein weiterer Kollege noch mal 30 Kugelschreiber raus. Schreibt er die 30 Stück seperat unter der ersten Entnahme oder überschreibt er die 50 von vorher?
Und wenn ich in der zwischenzeit eine Neubestellung von 40 Stück vorgenommen habe. Würde ich die bei Eingang auf Tabelle 2 eintragen aber erst wenn Sie tatsächlich im Bestand sind?
Sorry wenn ich es so kompliziert mache aber würde mich freuen noch mal was von Dir zu hören. Vielen Dank.
Anzeige
AW: Lagerliste/Bestandsliste erstellen
13.01.2011 14:57:28
Eugen
Hi Andrea
Ein Kollege benötigt 50 Kugelschreiber und träge in Tabelle2 beim Artikel "Kugelschreiber" bei Abgang "50" ein und das Entnahmedatum. Nun müsste sich doch in Tabelle 1 der Ist Bestand auf 50 geändert haben?
ja, hat er
Nun nimmt ein weiterer Kollege noch mal 30 Kugelschreiber raus. Schreibt er die 30 Stück seperat unter der ersten Entnahme oder überschreibt er die 50 von vorher?
das ist ein separater Abgang, also in eine eigene Zeile schreiben !!!
Prinzip: jeder ab-zugang eine eigene zeile !!!
Und wenn ich in der zwischenzeit eine Neubestellung von 40 Stück vorgenommen habe. Würde ich die bei Eingang auf Tabelle 2 eintragen aber erst wenn Sie tatsächlich im Bestand sind?
exakt so isses
gruss eugen
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Lagerliste und Bestandsliste in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine effektive Lagerliste oder Bestandsliste in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Erstelle eine neue Excel-Datei und nenne sie z.B. „Lagerliste“.
  2. Erstelle zwei Tabellenblätter: ein Blatt für die Bestandsliste (z.B. „Bestand“) und ein weiteres für die Bestandsveränderungen (z.B. „Entnahmen“).
  3. In der „Bestand“-Tabelle erstelle folgende Spalten:
    • Artikelname
    • Ist-Bestand
    • Nachbestellte Menge
  4. In der „Entnahmen“-Tabelle erstelle diese Spalten:
    • Artikelname
    • Warenausgang
    • Entnahmedatum
  5. Nutze die SUMMEWENN-Formel, um den Ist-Bestand automatisch zu aktualisieren. Zum Beispiel in Zelle B2 der „Bestand“-Tabelle:
    =A2 - SUMMEWENN(Entnahmen!A:A, A2, Entnahmen!B:B)

    Diese Formel subtrahiert den Warenausgang aus der Entnahmen-Tabelle vom Ist-Bestand.

  6. Fühle die Daten ein: Trage die Artikel und Bestände in die entsprechenden Tabellen ein.
  7. Speichere die Datei auf deinem Server, um die Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Der Ist-Bestand aktualisiert sich nicht.

    • Lösung: Überprüfe, ob die SUMMEWENN-Formel korrekt eingegeben wurde und die Bereiche stimmen.
  • Fehler: Warenausgänge werden nicht korrekt angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass jeder Warenausgang in einer neuen Zeile in der „Entnahmen“-Tabelle eingetragen wird.
  • Fehler bei der Dateneingabe.

    • Lösung: Nutze ein Dropdown-Menü für Artikelnamen, um Eingabefehler zu minimieren.

Alternative Methoden

Für die Verwaltung deines Lagerbestands kannst du auch folgende Methoden in Betracht ziehen:

  • Excel VBA: Mit VBA kannst du automatisierte Eingabemasken erstellen, die den Nutzern helfen, Daten korrekt einzugeben.
  • Excel Vorlagen: Nutze vorgefertigte Excel-Vorlagen für Bestandslisten, die leicht angepasst werden können. Diese findest du oft online.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Bestandsliste in Excel:

Artikelname Ist-Bestand Nachbestellte Menge
Kugelschreiber 100 40
Notizbuch 50 20

In der Entnahmen-Tabelle könnte das so aussehen:

Artikelname Warenausgang Entnahmedatum
Kugelschreiber 50 01.01.2023
Kugelschreiber 30 02.01.2023

Die Ist-Bestands-Spalte wird automatisch mit der Formel aktualisiert.


Tipps für Profis

  • Nutze bedingte Formatierungen, um niedrigere Bestände hervorzuheben.
  • Erstelle Diagramme, um den Lagerbestand visuell darzustellen.
  • Verwende Pivot-Tabellen, um eine detaillierte Analyse deiner Lagerliste zu erstellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Eingaben auf dem Server schützen? Du solltest eine Userform in Excel VBA nutzen, um die Eingaben zu steuern.

2. Kann ich die Bestandsliste auch mobil nutzen? Ja, wenn du die Datei in Excel Online speicherst, kannst du von jedem Gerät darauf zugreifen.

3. Wie kann ich die Bestandsliste nach Artikelname sortieren? Markiere die gesamte Tabelle und nutze die Sortierfunktion in Excel, um nach Artikelname zu sortieren.

4. Gibt es eine Vorlage für die Lagerverwaltung? Ja, im Internet findest du zahlreiche Excel Vorlagen für Bestandslisten, die du anpassen kannst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige