Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: DATEDIF mit WENN-Abfrage 2 Kriterien

DATEDIF mit WENN-Abfrage 2 Kriterien
Dieter(Drummer)
Hi Formelspezialisten/innen,
wie muss die WENN-Formel lauten, wenn in C12 ein Datum 01.05.1996 steht und das Anfangsdatum in C3 01.010.2008 und das Enddatum in C4 23.09.2009 ist. Das habe ist gelöst mit:
  • =WENN(C12
    Ich suche die Formelerweiterung, wenn in C12 das Datum z.B. > als das Anfangsdatum in C3 ist. Es sollen also beide Kriterien in einer Formel abgefragt werden.
    Meine Formel funktioniert so nicht und wo liegt mein Fehler?:
  • =WENN(C12WENN(C12>$C$3;DATEDIF($C$12;$C$4;"D"))+1

  • Mit der Bitte um Hilfe
    grüßt
    Dieter(Drummer)
    Anzeige

    2
    Beiträge zum Forumthread
    Beiträge zu diesem Forumthread

    Betreff
    Benutzer
    Anzeige
    AW: DATEDIF mit WENN-Abfrage 2 Kriterien
    26.01.2011 10:53:19
    Josef

    Hallo Dieter,
    ungetestet!
    =DATEDIF(WENN(C12

    Gruß Sepp

    Anzeige
    AW: Danke Sepp! Hervorragend ...
    26.01.2011 11:22:29
    Dieter(Drummer)
    ... funktioniert prima!
    Danke und Gruß
    Dieter(Drummer)
    ;
    Anzeige
    Anzeige

    Infobox / Tutorial

    DATEDIF mit WENN-Abfrage in Excel


    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Um eine DATEDIF-Funktion in Verbindung mit einer WENN-Abfrage zu nutzen, kannst Du folgende Formel verwenden. Angenommen, Du hast das Datum in Zelle C12, das Anfangsdatum in C3 und das Enddatum in C4. Hier ist die korrekte Formulierung:

    =WENN(C12 > C3; DATEDIF(C3; C4; "D"); "Datum nicht gültig")

    In dieser Formel wird zuerst geprüft, ob das Datum in C12 größer als das Anfangsdatum in C3 ist. Wenn ja, wird die DATEDIF-Funktion ausgeführt, die die Anzahl der Tage zwischen C3 und C4 berechnet. Andernfalls gibt die Formel "Datum nicht gültig" zurück.


    Häufige Fehler und Lösungen

    1. DATEDIF funktioniert nicht: Stelle sicher, dass Du die Funktion korrekt eingegeben hast. Achte auf die Syntax und die verwendeten Zellbezüge.

    2. Excel kennt DATEDIF nicht: Überprüfe, ob Du in einer Version von Excel arbeitest, die diese Funktion unterstützt. DATEDIF ist in den meisten Versionen verfügbar, jedoch nicht immer dokumentiert.

    3. Formel DATEDIF funktioniert nicht: Wenn Du eine Fehlermeldung erhältst, überprüfe, ob Du die Argumente korrekt eingegeben hast, insbesondere die Datumsformate.


    Alternative Methoden

    Anstelle der DATEDIF-Funktion kannst Du auch eine einfache Berechnung verwenden, um die Differenz zwischen zwei Daten zu ermitteln. Zum Beispiel:

    =C4 - C3

    Diese Formel gibt die Anzahl der Tage zwischen C4 und C3 zurück. Achte darauf, dass die Datumsformate korrekt sind, um Fehler zu vermeiden.


    Praktische Beispiele

    1. Berechnung der Tage zwischen zwei Daten: Angenommen, Du möchtest die Anzahl der Tage vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020 berechnen:

      =DATEDIF("01.01.2020"; "31.12.2020"; "D")
    2. Kombination mit WENN: Wenn Du nur die Differenz berechnen möchtest, wenn das Enddatum in der Zukunft liegt:

      =WENN(C4 > HEUTE(); DATEDIF(C3; C4; "D"); "Enddatum liegt in der Vergangenheit")

    Tipps für Profis

    • Verwende die DATEDIF-Funktion sparsam und achte darauf, die richtigen Argumente zu nutzen. Fehleingaben können zu unerwarteten Ergebnissen führen.
    • Nutze die Möglichkeit, die DATEDIF-Funktion in Kombination mit anderen Funktionen wie WENN und SUMME zu verwenden, um komplexere Berechnungen durchzuführen.
    • Halte Deine Formeln übersichtlich und dokumentiere sie, wenn Du mit mehreren Bedingungen arbeitest.

    FAQ: Häufige Fragen

    1. Warum funktioniert die DATEDIF-Funktion manchmal nicht? Die DATEDIF-Funktion kann manchmal nicht erkannt werden, wenn sie in einer nicht unterstützten Excel-Version verwendet wird oder wenn die Argumente nicht korrekt eingegeben sind.

    2. Wie kann ich das Ergebnis von DATEDIF formatieren? Das Ergebnis von DATEDIF ist numerisch. Du kannst es mit der TEXT-Funktion formatieren, um es als Datum oder in einem bestimmten Format darzustellen.

    3. Was ist der Unterschied zwischen DATEDIF und DATEDIFF? DATEDIF ist eine Excel-Funktion, während DATEDIFF eine SQL-Funktion ist. Sie dienen dem gleichen Zweck, haben jedoch unterschiedliche Syntax und Verwendungskontexte.

    Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke mehr
    Finde genau, was du suchst

    Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

    Suche nach den besten Antworten
    Unsere beliebtesten Threads

    Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

    Top 100 Threads jetzt ansehen
    Anzeige