Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Verketten wenn gleiche Zellenwerte

Forumthread: Verketten wenn gleiche Zellenwerte

Verketten wenn gleiche Zellenwerte
Philipp
Hey Leute,
ich komm mal wieder nicht voran, habe schon im Archiv gelesen aber nichts gefunden.
Mein Problem:
Ich habe zwei Spalten in einer eine Zahlen in der anderen ein Wort. Zahlen und Wörter (Vornamen) können doppelt vorkommen und sogar mehrfach. Die Länge der Spalten ist nicht begrenzt.
In einer Zelle außerhalb der beiden Spalten möchte ich nun eine Zahl angeben und dann soll mir in der Zelle daneben alle Vornamen mit Komma getrennt angezeigt werden die unter dieser Zahl registriert sind.
Hier mal eine Beispieldatei
https://www.herber.de/bbs/user/73338.xls
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Bitte keine Makros oder VBA davon verstehe ich leider noch weniger
Beste Grüße
Philipp
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Verketten wenn gleiche Zellenwerte
31.01.2011 23:09:09
Josef

Hallo Philipp,
in einer Zelle geht nur per VBA. Es gibt zwar eine Möglichkeit über die Iteration, aber ich halte sie nicht für sehr praktikabel.
Wenn das Ergebnis in mehreren Zellen erscheinen darf, dann so.
Tabelle1

 BCDEFG
5VornameNummer  Suchen 
6Walter25    
7Klaus4  4Klaus
8Peter1   Susi
9Susi4   Anna
10Dieter6    
11Anna4    
12Lisa2    
13Rene2    
14      

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
G7{=WENN(ZÄHLENWENN($C$6:$C$13;$F$7)<ZEILE(A1); "";INDEX($B$6:$B$13;KKLEINSTE(WENN($C$6:$C$13=$F$7;ZEILE($1:$8)); ZEILE(A1))))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4

Gruß Sepp

Anzeige
Formel
01.02.2011 00:03:40
Philipp
Hey Sepp,
danke erst mal für deine schnell Antwort und das die Namen untereinander aufgelistet sind ist super.
ich steigt aber bei der Formel nicht ganz durch und habe da ein paar Fragen könntest du die mir bitte beantworten.
Also ZÄHLENWENN($C$6:$C$13;$F$7)größerZEILE(A1) warum muss das ZEILE(A1) sein warum geht da nicht einfach Null, hat das einen Grund für den Rest der Formel? Es macht zumindest den Anschein das es auch mit Null funktioniert.
Und dann die INDEX Formel mit KKlEINSTE Kombiniert (Excel ist echt geil)
INDEX($B$6:$B$13; also er soll ein Name in dem Bereich suchen und dann gehts los
KKLEINSTE(WENN($C$6:$C$13=$F$7;ZEILE($1:$8)); ZEILE(A1))))} er soll den Kleinsten Wert wiedergeben von welchen Bereich? und statt bereich die Wenn Funktion den ersten teil versteht ich noch WENN($C$6:$C$13=$F$7 aber den DANN Bereich verstehe ich nicht mehr ZEILE($1:$8) und warum wird dann zum Schluss das mit Zeile A1 verglichen
wenn es nicht zu viel Umstände macht mir bitte kurz den Index speziell den KKLEINSTE Formel mit den Wenn Funktions zu erläutern.
Beste Grüße
Philipp
Anzeige
AW: Formel
01.02.2011 00:10:07
Philipp
Oh und das mit Null statt kleiner geht gar nicht ich hoffe du kannst mir die Formel etwas näher bringen
AW: Formel
01.02.2011 07:26:31
Josef

Hallo Philipp,
also, der Teil "INDEX($B$6:$B$13;..." erwartet ja im zweiten Teil einen numerischen Wert für die Zeile aus dem Bereich, mit "KKLEINSTE(WENN(..." wird, wenn im Bereich C6:C13 ein Eintrag dem Wert von F7 entspricht, wird der entsprechende Wert aus "ZEILE(1:8)", das ja nichts anderes als "1,2,3,4,5,6,7,8" ist, zurückgegeben, und zwar der kleinste "ZEILE(A1))" = 1, in der nächsten Zeile dann dann der zweitkleinste "ZEILE(A2))" = 2, usw.. Das "WENN(ZÄHLENWENN(..." dient nur dazu, das kein Fehler zurückgegeben wird, wenn kein Eintrag in C6:C13 mehr F7 entspricht, deshalb "<ZEILE(A1)", in der vierten Zeile ist das dann "<ZEILE(A4)" also 4 und das ist größer als der Wert der von "ZÄHLENWENN" zurückgegeben wird und die Zelle bleibt leer.

Gruß Sepp

Anzeige
AW: Formel
01.02.2011 15:33:56
Philipp
Hallo Sepp,
danke dir für deine Hilfe und das du mir die Formel noch mal erläutert hast.
Beste Grüße
Philipp
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verketten von Vornamen basierend auf Zahlenwerten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Vornamen zu verketten, die mit einer bestimmten Zahl in einer Excel-Tabelle verknüpft sind, kannst Du die folgenden Schritte befolgen. Diese Anleitung setzt voraus, dass Du Excel 2016 oder höher verwendest.

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit zwei Spalten, in der die erste Spalte die Vornamen und die zweite Spalte die entsprechenden Zahlen enthält.

  2. Suchfeld einfügen: Füge in eine Zelle (z.B. F7) die Zahl ein, für die Du die Vornamen verketten möchtest.

  3. Formel eingeben: In der Zelle daneben (z.B. G7) verwendest Du die folgende Matrixformel:

    {=WENN(ZÄHLENWENN($C$6:$C$13;$F$7)<ZEILE(A1); "";INDEX($B$6:$B$13;KKLEINSTE(WENN($C$6:$C$13=$F$7;ZEILE($1:$8)); ZEILE(A1)))}
  4. Formel abschließen: Um die Matrixformel einzugeben, musst Du die Eingabe mit STRG + SHIFT + ENTER abschließen. Dies sorgt dafür, dass Excel die Formel als Matrixformel erkennt.

  5. Formel nach unten ziehen: Ziehe die Formel nach unten, um alle relevanten Vornamen anzuzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV
    Dieser Fehler kann auftreten, wenn es keine Übereinstimmungen für die eingegebene Zahl gibt. Stelle sicher, dass die Zahl in der Suchzelle tatsächlich in der zweiten Spalte vorhanden ist.

  • Fehler: #WERT!
    Dieser Fehler tritt auf, wenn die Formel nicht korrekt als Matrixformel eingegeben wurde. Achte darauf, STRG + SHIFT + ENTER zu verwenden.


Alternative Methoden

Wenn Du nicht mit Matrixformeln arbeiten möchtest, kannst Du auch Power Query nutzen:

  1. Daten importieren: Importiere Deine Tabelle in Power Query.
  2. Gruppieren: Verwende die Gruppierungsfunktion, um die Vornamen nach der Zahl zu aggregieren.
  3. Verketten: Nutze die Funktion zum Verketten von Text in Power Query, um die Vornamen zu kombinieren.

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast die folgende Tabelle:

Vorname Nummer
Walter 25
Klaus 4
Peter 1
Susi 4
Anna 4
Lisa 2

Wenn Du in Zelle F7 die Zahl 4 eingibst, wird in G7 die Namen Klaus, Susi, Anna ausgegeben, sofern die Formel korrekt eingegeben wurde.


Tipps für Profis

  • Verwendung von dynamischen Bereichsnamen: Nutze benannte Bereiche, um die Formeln flexibler zu gestalten.

  • VBA für Automatisierung: Wenn Du dich mit VBA auskennst, kannst Du ein Makro schreiben, um diesen Prozess zu automatisieren.

  • Fehlerüberprüfung: Verwende die Funktion WENNFEHLER, um die Fehlerbehandlung in Deinen Formeln zu verbessern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum muss ich die Formel mit STRG + SHIFT + ENTER abschließen?
Die Eingabe als Matrixformel ist notwendig, damit Excel die Funktion KKLEINSTE korrekt auswerten kann.

2. Kann ich die Formel auch in älteren Excel-Versionen verwenden?
Die gezeigte Methode funktioniert ab Excel 2016. In älteren Versionen kann es zu Abweichungen kommen.

3. Gibt es eine Möglichkeit, die Namen ohne Kommas zu verketten?
Ja, Du kannst die Formel anpassen, um anstelle von Kommas ein anderes Trennzeichen zu verwenden. Ersetze einfach das Komma in der Verkettung durch das gewünschte Zeichen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige