Verketten von Vornamen basierend auf Zahlenwerten in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Vornamen zu verketten, die mit einer bestimmten Zahl in einer Excel-Tabelle verknüpft sind, kannst Du die folgenden Schritte befolgen. Diese Anleitung setzt voraus, dass Du Excel 2016 oder höher verwendest.
-
Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit zwei Spalten, in der die erste Spalte die Vornamen und die zweite Spalte die entsprechenden Zahlen enthält.
-
Suchfeld einfügen: Füge in eine Zelle (z.B. F7) die Zahl ein, für die Du die Vornamen verketten möchtest.
-
Formel eingeben: In der Zelle daneben (z.B. G7) verwendest Du die folgende Matrixformel:
{=WENN(ZÄHLENWENN($C$6:$C$13;$F$7)<ZEILE(A1); "";INDEX($B$6:$B$13;KKLEINSTE(WENN($C$6:$C$13=$F$7;ZEILE($1:$8)); ZEILE(A1)))}
-
Formel abschließen: Um die Matrixformel einzugeben, musst Du die Eingabe mit STRG + SHIFT + ENTER abschließen. Dies sorgt dafür, dass Excel die Formel als Matrixformel erkennt.
-
Formel nach unten ziehen: Ziehe die Formel nach unten, um alle relevanten Vornamen anzuzeigen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV
Dieser Fehler kann auftreten, wenn es keine Übereinstimmungen für die eingegebene Zahl gibt. Stelle sicher, dass die Zahl in der Suchzelle tatsächlich in der zweiten Spalte vorhanden ist.
-
Fehler: #WERT!
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Formel nicht korrekt als Matrixformel eingegeben wurde. Achte darauf, STRG + SHIFT + ENTER zu verwenden.
Alternative Methoden
Wenn Du nicht mit Matrixformeln arbeiten möchtest, kannst Du auch Power Query nutzen:
- Daten importieren: Importiere Deine Tabelle in Power Query.
- Gruppieren: Verwende die Gruppierungsfunktion, um die Vornamen nach der Zahl zu aggregieren.
- Verketten: Nutze die Funktion zum Verketten von Text in Power Query, um die Vornamen zu kombinieren.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast die folgende Tabelle:
| Vorname |
Nummer |
| Walter |
25 |
| Klaus |
4 |
| Peter |
1 |
| Susi |
4 |
| Anna |
4 |
| Lisa |
2 |
Wenn Du in Zelle F7 die Zahl 4 eingibst, wird in G7 die Namen Klaus, Susi, Anna ausgegeben, sofern die Formel korrekt eingegeben wurde.
Tipps für Profis
-
Verwendung von dynamischen Bereichsnamen: Nutze benannte Bereiche, um die Formeln flexibler zu gestalten.
-
VBA für Automatisierung: Wenn Du dich mit VBA auskennst, kannst Du ein Makro schreiben, um diesen Prozess zu automatisieren.
-
Fehlerüberprüfung: Verwende die Funktion WENNFEHLER, um die Fehlerbehandlung in Deinen Formeln zu verbessern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum muss ich die Formel mit STRG + SHIFT + ENTER abschließen?
Die Eingabe als Matrixformel ist notwendig, damit Excel die Funktion KKLEINSTE korrekt auswerten kann.
2. Kann ich die Formel auch in älteren Excel-Versionen verwenden?
Die gezeigte Methode funktioniert ab Excel 2016. In älteren Versionen kann es zu Abweichungen kommen.
3. Gibt es eine Möglichkeit, die Namen ohne Kommas zu verketten?
Ja, Du kannst die Formel anpassen, um anstelle von Kommas ein anderes Trennzeichen zu verwenden. Ersetze einfach das Komma in der Verkettung durch das gewünschte Zeichen.