Die besten Ergebnisse mit kgrößte in Excel ermitteln
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die besten Ergebnisse aus einer Liste in Excel zu ermitteln und dabei auch die zugehörigen Namen anzuzeigen, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten organisiert sind: Spalte A für Namen und Spalte B für die Werte.
-
Hilfsspalte einfügen: Füge eine Hilfsspalte (z.B. Spalte C) ein, um bei gleichrangigen Werten die Differenzierung zu ermöglichen.
-
Matrixformel in C1 eingeben:
=SUMME(1*(B1+(ZEILE()/100000)<($B$1:$B$55)+(ZEILE($1:$55)/100000)))+1
Drücke STRG
+ SHIFT
+ ENTER
, um die Matrixformel einzugeben. Kopiere die Formel nach unten bis zur Zeile 55.
-
Ergebnisse und Namen in D1 und E1 eingeben:
In D1:
=INDEX($B$1:$B$55;VERGLEICH(KKLEINSTE($C$1:$C$55;ZEILE());$C$1:$C$55;0))
In E1:
=INDEX($A$1:$A$55;VERGLEICH(KKLEINSTE($C$1:$C$55;ZEILE());$C$1:$C$55;0))
Kopiere beide Formeln bis zur Zeile 10 nach unten.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Gleichrangige Werte werden nicht angezeigt: Wenn du nur den ersten Wert siehst, stelle sicher, dass du die Hilfsspalte korrekt eingerichtet hast. Die Matrixformel in Spalte C ist entscheidend für die Differenzierung.
-
Fehler: Formel gibt #NV zurück: Überprüfe, ob die Bereiche in den Formeln (z.B. $B$1:$B$55
) korrekt definiert sind. Achte darauf, dass die Anzahl der Zeilen in allen Formeln übereinstimmt.
Alternative Methoden
Wenn die oben genannten Methoden nicht die gewünschten Ergebnisse liefern, kannst du auch die Funktion kgrößte
in Kombination mit SVERWEIS
ausprobieren. Diese Methode ist jedoch weniger flexibel bei gleichrangigen Werten:
=SVERWEIS(kgrößte(B1:B55;1);A1:B55;1;FALSCH)
Diese Formel gibt den Namen des ersten größten Wertes zurück, aber nicht bei gleichrangigen Werten.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten:
A (Namen) |
B (Werte) |
Max |
85 |
Anna |
90 |
Paul |
90 |
Lisa |
70 |
Tom |
75 |
Mit der oben beschriebenen Hilfsspalte und den Formeln kannst du die besten drei Ergebnisse zusammen mit den zugehörigen Namen ermitteln.
Tipps für Profis
-
Namen dynamisch anpassen: Wenn du häufig mit unterschiedlichen Daten arbeitest, kannst du die Bereiche in den Formeln dynamisch gestalten, indem du Tabellen verwendest, um die Eingabewerte zu ändern, ohne die Formeln anpassen zu müssen.
-
Fehlerüberprüfung: Nutze WENNFEHLER
, um sicherzustellen, dass du bei ungültigen Eingaben oder fehlenden Werten nicht mit Fehlern konfrontiert wirst:
=WENNFEHLER(INDEX($A$1:$A$55;VERGLEICH(KKLEINSTE($C$1:$C$55;ZEILE());$C$1:$C$55;0)); "Nicht gefunden")
FAQ: Häufige Fragen
1. Was mache ich, wenn ich mehr als 10 Ergebnisse benötige?
Erweitere die Formeln in D1 und E1, indem du sie bis zur gewünschten Anzahl von Ergebnissen nach unten kopierst.
2. Kann ich diese Methode auch in Excel Online verwenden?
Ja, die beschriebenen Formeln und Methoden funktionieren auch in Excel Online, solange die Excel-Funktionalitäten unterstützt werden.