Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Welchen Zeile vom kgrößte

Forumthread: Welchen Zeile vom kgrößte

Welchen Zeile vom kgrößte
Gerwas
Hallo weite Welt - mal wieder
Bin im Archiv nicht fündig geworden, vermutlich ist mein Anliegen zu einfach, um hier überhaupt jemals behandelt worden zu sein...
Ich ermittle aus einer Liste mit Namen(SpalteA) und Zahlen(SpalteB) mittels kgrößte("B1:B55";1) die besten Zehn Ergebnisse, soweit so gut. Wie bekomme ich aber zu den Ergebnisse auch den dazu gehörenden Namen (Zeile(kgröße(A1:A55;1)) funktioniert nicht)?
Gruß gerwas
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Welchen Zeile vom kgrößte
11.03.2011 12:07:18
Rudi
Hallo,
=index(a1:a55;vergleich(kgrößte(b1:b55;1);b1:b55;0))
Gruß
Rudi
AW: Welchen Zeile vom kgrößte
11.03.2011 12:53:54
Gerwas
Danke Rudi
funktioniert ganz gut. Habe aber jetzt festgestellt, dass, wenn zwei oder drei gleichrangige Ergebnisse vorliegen mir den Vergleich nicht wirklich hilft, auch ändern des Vergleichstyps bringt nix.
Gibts da auch noch einen Tip?
Gruß gerwas
Anzeige
AW: Welchen Zeile vom kgrößte
11.03.2011 13:25:56
mpb
Hallo ?,
was soll denn als Ergebnis zurückgeliefert werden, wenn der n-größte Wert, den Du suchst, z.B. in Zeile 5 7 und 10 steht? Rudis Formel bezieht sich immer auf den ersten Wert, hier also den in Zeile 5.
Gruß
Martin
Anzeige
AW: Welchen Zeile vom kgrößte
11.03.2011 14:59:50
Gerwas
Gruß Martin
in spalte a stehen namen, in spalte b stehen ergebnisse. in einer anderen liste will ich die besten zehn angezeigt haben, mit ergebnis und name - und eben auch zwei oder drei gleiche ergebnisse mit den dazugehörigen namen
gerwas
AW: Mit Hilfsspalte
11.03.2011 16:30:17
mpb
Hallo,
füge eine Hilfsspalte ein, z.B. C, und schreibe in C1 die Matrixformel:
=SUMME(1*(B1+(ZEILE()/100000)<($B$1:$B$55)+(ZEILE($1:$55)/100000)))+1
Eingabe nicht mit ENTER, sondern mit der Tastenkombination STRG-SHIFT-ENTER bestätigen. Formel nach unten kopieren.
In z.B. D1:
=INDEX($B$1:$B$30;VERGLEICH(KKLEINSTE($C$1:$C$30;ZEILE());$C$1:$C$30;0))
und in z.B. E1:
=INDEX($A$1:$A$30;VERGLEICH(KKLEINSTE($C$1:$C$30;ZEILE());$C$1:$C$30;0))
Beide Formeln bis Zeile 10 nach unten kopieren.
Gruß
Martin
Anzeige
AW: ups
11.03.2011 19:19:33
mpb
... da ist noch etwas vom Test übriggeblieben. In den letzten beiden Formeln jeweils die 30 durch 55 ersetzen.
Gruß
Martin
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Die besten Ergebnisse mit kgrößte in Excel ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die besten Ergebnisse aus einer Liste in Excel zu ermitteln und dabei auch die zugehörigen Namen anzuzeigen, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten organisiert sind: Spalte A für Namen und Spalte B für die Werte.

  2. Hilfsspalte einfügen: Füge eine Hilfsspalte (z.B. Spalte C) ein, um bei gleichrangigen Werten die Differenzierung zu ermöglichen.

  3. Matrixformel in C1 eingeben:

    =SUMME(1*(B1+(ZEILE()/100000)<($B$1:$B$55)+(ZEILE($1:$55)/100000)))+1

    Drücke STRG + SHIFT + ENTER, um die Matrixformel einzugeben. Kopiere die Formel nach unten bis zur Zeile 55.

  4. Ergebnisse und Namen in D1 und E1 eingeben: In D1:

    =INDEX($B$1:$B$55;VERGLEICH(KKLEINSTE($C$1:$C$55;ZEILE());$C$1:$C$55;0))

    In E1:

    =INDEX($A$1:$A$55;VERGLEICH(KKLEINSTE($C$1:$C$55;ZEILE());$C$1:$C$55;0))

    Kopiere beide Formeln bis zur Zeile 10 nach unten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Gleichrangige Werte werden nicht angezeigt: Wenn du nur den ersten Wert siehst, stelle sicher, dass du die Hilfsspalte korrekt eingerichtet hast. Die Matrixformel in Spalte C ist entscheidend für die Differenzierung.

  • Fehler: Formel gibt #NV zurück: Überprüfe, ob die Bereiche in den Formeln (z.B. $B$1:$B$55) korrekt definiert sind. Achte darauf, dass die Anzahl der Zeilen in allen Formeln übereinstimmt.


Alternative Methoden

Wenn die oben genannten Methoden nicht die gewünschten Ergebnisse liefern, kannst du auch die Funktion kgrößte in Kombination mit SVERWEIS ausprobieren. Diese Methode ist jedoch weniger flexibel bei gleichrangigen Werten:

=SVERWEIS(kgrößte(B1:B55;1);A1:B55;1;FALSCH)

Diese Formel gibt den Namen des ersten größten Wertes zurück, aber nicht bei gleichrangigen Werten.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

A (Namen) B (Werte)
Max 85
Anna 90
Paul 90
Lisa 70
Tom 75

Mit der oben beschriebenen Hilfsspalte und den Formeln kannst du die besten drei Ergebnisse zusammen mit den zugehörigen Namen ermitteln.


Tipps für Profis

  • Namen dynamisch anpassen: Wenn du häufig mit unterschiedlichen Daten arbeitest, kannst du die Bereiche in den Formeln dynamisch gestalten, indem du Tabellen verwendest, um die Eingabewerte zu ändern, ohne die Formeln anpassen zu müssen.

  • Fehlerüberprüfung: Nutze WENNFEHLER, um sicherzustellen, dass du bei ungültigen Eingaben oder fehlenden Werten nicht mit Fehlern konfrontiert wirst:

    =WENNFEHLER(INDEX($A$1:$A$55;VERGLEICH(KKLEINSTE($C$1:$C$55;ZEILE());$C$1:$C$55;0)); "Nicht gefunden")

FAQ: Häufige Fragen

1. Was mache ich, wenn ich mehr als 10 Ergebnisse benötige?
Erweitere die Formeln in D1 und E1, indem du sie bis zur gewünschten Anzahl von Ergebnissen nach unten kopierst.

2. Kann ich diese Methode auch in Excel Online verwenden?
Ja, die beschriebenen Formeln und Methoden funktionieren auch in Excel Online, solange die Excel-Funktionalitäten unterstützt werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige