Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Gleichungssysteme

Forumthread: Gleichungssysteme

Gleichungssysteme
22.05.2002 09:26:56
Oli
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Routine, die ein übergebenes Gleichungssystem (A * x = b) beliebiger Ordnung löst und die Koeffizienten für den Vektor x zurückliefert. A ist eine Matrix und b ein Vektor. Kennt jemand eine Adresse, von der man solche Routinen eventuell herunterladen kann?

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Gleichungssysteme
22.05.2002 11:48:09
Hans W. Hofmann
Hallo

beliebiger Ordnung is a weng viel verlangt.
Ich hab was zur Gausschen LR-Zerlegung und auch zur Cholesky-Zerlegung. Wie groß ist denn Dein Problem:
n=?

Gruß HW

Re: Gleichungssysteme
22.05.2002 15:51:35
Oli
Hallo Hans,

prinzipell geht es darum, aus einer Reihe Meßpunkte eine Mittelungsfunktion zu erhalten, ähnlich wie Excel eine Trendlinie bis zur 6. Ordnung einfügt. Ich suche nun eine Routine, die als Parameter ein Array A beliebiger Dimension (z.B. 3*3) und ein Vektor b(3) hat. Das Gleichungssystem besteht dann aus 3 Gleichungen und 3 Unbekannten und kann über die Cramer Regel gelöst werden.

Oli

Anzeige
Re: Gleichungssysteme
22.05.2002 17:17:30
Martin Beck
Hallo Oli,

vielleicht verstehe ich es falsch, aber eine Trendlinie höherer Ordnung (= nichtlineare Regression) und die Lösung eines Gleichungssystems sind doch zwei Paar Schuhe.

Schau Dir zur Trendlinie mal die Funktion RGP und den Archivthread https://www.herber.de/forum/archiv/20to24/t22370.htm mit den Verweisen auf ältere Threads an.

Zur Lösung von Gleichungssystemen kannst Du evtl. die Funktionen MDET, MMULT und MINV verwenden.

Gruß
Martin Beck

Anzeige
Re: Gleichungssysteme
22.05.2002 17:37:43
Hans W. Hofmann
Meine Güte bis n=3 rechne ich das zu Fuß aus:
Das lin GLS
a1x+b1y+c1z+d1=0
a2x+b2y+c2z+d2=0
a3x+b3y+c3z+d3=0
hat die Lösung (wenn ich's richtig kopiert habe)
=(c1*b3*d2-b1*c3*d2-b3*c2*d1-c1*b2*d3+b1*c2*d3+b2*c3*d1)/(a3*c1*b2-a1*c3*b2-a3*c2*b1-c1*a2*b3+a1*c2*b3+a2*c3*b1)
=(a2*c1*d3-a1*c2*d3-a2*c3*d1-a3*c1*d2+a1*c3*d2+a3*c2*d1)/(a3*c1*b2-a1*c3*b2-a3*c2*b1-c1*a2*b3+a1*c2*b3+a2*c3*b1)
=(a1*b2*d3+b1*d2*a3+d1*a2*b3-b1*a2*d3-a1*d2*b3-d1*b2*a3)/(a3*c1*b2-a1*c3*b2-a3*c2*b1-c1*a2*b3+a1*c2*b3+a2*c3*b1)

Gruß HW

Anzeige
Re: Gleichungssysteme
23.05.2002 10:49:45
Oli
Hallo Hans,

das mit n=3 war auch nur ein Beispiel. Trotzdem Danke.

Re: Gleichungssysteme
23.05.2002 11:54:25
Hans W. Hofmann
Wie gesagt, ich hab auch eine Umsetzung des Gauss-Algorithmus.
Das geht notfalls bis auf Tabellenblattdimensionen.

PM wenn Bedarf...

Gruß HW

;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige