Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

virtuelle Tabelle

Forumthread: virtuelle Tabelle

virtuelle Tabelle
Berny
Hallo,
das ist keine Anfrage mehr sondern nur noch ein Dankschreiben zur Frage mit gleichem Thema.
Ich war die letzte Woche unterwegs darum konnte ich nicht gleich antworten und nun ist meine Anfrage offenbar gesperrt!
Sorry!
@ Franz
Vielen Dank für Dein Modul es funktioniert wunderbar!
Du hast heir mehr geleistet als ich erwartet habe.
Das Geheimnis lag wohl in der Zeile
ReDim arrFD(1 To w.AutoFilter.Filters.Count, 1 To 4)
Diese Funktion ist mir noch nicht geläufig!
M.f.G.
Berny
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: virtuelle Tabelle
12.08.2011 10:27:19
fcs
Hallo Berny,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Die ReDim-Anweisung, mit der man die benötigte Größe eines Datenfeldes nachträglich festlegen kann, ist hier nicht unbedingt das Geheimnis.
Wichtig ist, dass die Datenfeld-Variable arrFD auf Modulebene bzw. als Public deklariert ist. Dadurch bleiben die Daten im Arbeitsspeicher erhalten und stehen für das erneute Setzen der Filter zur Verfügung. Außerdem muss man natürlich die Art der Daten kennen, die in Criteria1 und Criteria2 vorhanden sein können. Insbesondere seit Excel 2007 können dies auch Datenlisten sein.
Gruß
Franz
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige