Zweitkleinsten Wert in Excel ohne Null finden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den zweitkleinsten Wert in Excel zu finden, ohne Nullwerte zu berücksichtigen, kannst Du folgende Schritte befolgen:
-
Daten eingeben: Stelle sicher, dass Deine Daten in den gewünschten Zellen eingegeben sind. Zum Beispiel könnten die Zeitwerte in den Zellen B2 bis BD2 stehen.
-
Formel verwenden: Benutze die folgende Formel, um den zweitkleinsten Wert zu finden:
=KKLEINSTE(WENN(B2:BD2>0;B2:BD2);2)
Diese Formel sucht den zweitkleinsten Wert in dem angegebenen Bereich, ignoriert dabei jedoch Nullwerte.
-
Matrixformel eingeben: Da dies eine Matrixformel ist, musst Du die Eingabe mit STRG + SHIFT + ENTER
abschließen, anstatt nur ENTER
.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Formel funktioniert nicht: Stelle sicher, dass Du die Formel als Matrixformel eingegeben hast. Ansonsten wird sie möglicherweise nicht die korrekten Ergebnisse liefern.
-
Nullwerte werden nicht ignoriert: Überprüfe, ob in der Formel die Bedingung >0
korrekt eingegeben wurde. Andernfalls könnten auch Nullwerte in die Berechnung einfließen.
-
Bereich stimmt nicht: Vergewissere Dich, dass der Bereich in der Formel (B2:BD2) korrekt ist und alle relevanten Zellen umfasst.
Alternative Methoden
Falls Du eine andere Methode ausprobieren möchtest, kannst Du auch Hilfsspalten verwenden:
-
Hilfsspalte erstellen: Erstelle eine neue Spalte, z.B. in Spalte BE, und trage dort die Formel ein:
=WENN(B2>0;B2;"")
Diese Formel gibt nur die Werte über Null zurück.
-
Zweitkleinsten Wert finden: Verwende in einer anderen Zelle die KKLEINSTE-Funktion auf die Hilfsspalte, um den zweitkleinsten Wert zu finden:
=KKLEINSTE(BE2:BE2;2)
Praktische Beispiele
Nehmen wir an, Du hast folgende Zeitwerte:
B2 |
H2 |
I2 |
BA2 |
BD2 |
12:39:14 |
12:40:13 |
12:16:03 |
12:17:45 |
00:00:00 |
Mit der oben beschriebenen Formel =KKLEINSTE(WENN(B2:BD2>0;B2:BD2);2)
würdest Du den Wert 12:16:03
erhalten, da er der zweitkleinste Wert ist, der nicht Null ist.
Tipps für Profis
-
Daten validieren: Nutze die Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass nur gültige Zeitwerte in Deinen Zellen eingegeben werden.
-
Dynamische Bereiche: Wenn sich Deine Daten häufig ändern, ziehe in Betracht, dynamische Bereiche mit der INDEX- und VERGLEICH-Funktion zu verwenden, um die Berechnungen flexibler zu gestalten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich die Formel anpassen, um den niedrigsten Wert anstelle des zweitniedrigsten Wertes zu finden?
Antwort: Du kannst einfach die Zahl 2
in der Formel =KKLEINSTE(WENN(B2:BD2>0;B2:BD2);2)
durch 1
ersetzen.
2. Frage
Funktioniert diese Methode auch in älteren Excel-Versionen?
Antwort: Ja, die Formel KKLEINSTE
ist in den meisten Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2007 und neuer.
3. Frage
Was mache ich, wenn ich mehr als zwei niedrigste Werte finden möchte?
Antwort: Ersetze die 2
in der Formel durch die entsprechende Position, z.B. 3
für den drittniedrigsten Wert.