Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Maßstabstreue einer Zeitachse in einem Excel-Diagr

Forumthread: Maßstabstreue einer Zeitachse in einem Excel-Diagr

Maßstabstreue einer Zeitachse in einem Excel-Diagr
04.06.2002 13:45:38
Torsten
Ist es möglich, eine Zeitskala auf der X-Achse eines Diagrammes "maßstabsgetreu" skaliert anzuzeigen? Beispiel:

Zeit Wert
08:00:00 2
08:00:01 3
08:00:02 2
10:00:00 1

Normalerweise würden die vier Datenpunkte auf der X-Achse im gleichen Abstand aufgetragen sein, lässt sich der (größere) Abstand zwischen Datenpunkt 3 und 4 (2h gegen 1s) maßstabsgerecht darstellen? Ich habe bereits versucht, die X-Achse zu strecken (eine Zeile für jede Sekunde, dann per Verweis den Wert zuordnen etc.), aber die Anzahl an Datenpunkten verkraftet Excel leider nicht in Diagrammen. Jemand eine Idee? Vielen Dank schonmal im Voraus!

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Maßstabstreue einer Zeitachse in einem Excel-Diagr
04.06.2002 14:02:05
Harald Kapp
Hallo Torsten,
versuch's mal als X-Y Diagramm.
X-Achse = Deine Zeitpunnkte
Y-Achse = Deine Datenpunkte

Mit freundlichen Grüßen

Harald Kapp

Re: Maßstabstreue einer Zeitachse in einem Excel-Diagr
04.06.2002 14:03:57
Michael
Hallo Torsten,

das geht, soweit ich weiß, nur bei der Diagrammart "Punkt (XY)" bzw. dessen Unterarten.

Gruß, Michael

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maßstabstreue einer Zeitachse in Excel-Diagrammen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine zeitskalierte X-Achse in einem Excel-Diagramm maßstabstreu darzustellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Zeitpunkte und Werte in zwei getrennten Spalten angeordnet sind. Beispiel:

    Zeit            Wert
    08:00:00         2
    08:00:01         3
    08:00:02         2
    10:00:00         1
  2. Diagrammtyp auswählen: Wähle das Diagramm vom Typ "Punkt (XY)" in Excel. Dieser Diagrammtyp ermöglicht eine präzise Darstellung der Zeitachse und sorgt dafür, dass die Abstände zwischen den Punkten maßstabsgerecht angezeigt werden.

  3. Datenreihe hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“. Füge deine Zeitpunkte als X-Werte und die entsprechenden Werte als Y-Werte hinzu.

  4. Achsen formatieren: Überprüfe die Achsenformatierung. Du kannst die X-Achse anpassen, um sicherzustellen, dass die Zeitpunkte korrekt skaliert sind.

  5. Diagramm anpassen: Füge Titel, Legenden und andere Anpassungen hinzu, um das Diagramm informativ zu gestalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die X-Achse zeigt die Zeitpunkte unregelmäßig an.
    Lösung: Stelle sicher, dass du den Diagrammtyp "Punkt (XY)" verwendest. Bei anderen Diagrammtypen kann es zu unregelmäßigen Abständen kommen.

  • Problem: Excel zeigt einen Fehler bei der Anzahl der Datenpunkte.
    Lösung: Reduziere die Anzahl der Datenpunkte oder gruppiere sie, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.


Alternative Methoden

Wenn du Schwierigkeiten mit dem Diagrammtyp "Punkt (XY)" hast, kannst du folgende Alternativen ausprobieren:

  • Liniendiagramm: Verwende ein Liniendiagramm, aber achte darauf, die Zeitpunkte manuell zu formatieren, damit sie korrekt angezeigt werden.

  • Säulendiagramm: Für eine visuelle Darstellung der Werte über die Zeit kannst du auch ein Säulendiagramm verwenden, beachte jedoch, dass dies nicht maßstabstreu ist.


Praktische Beispiele

Hier ist ein konkretes Beispiel zur Erstellung eines maßstabstreuen Diagramms:

  1. Daten eingeben: Trage die Zeit- und Wertdaten in dein Excel-Blatt ein.
  2. Diagramm erstellen: Wähle die Daten aus und gehe zu "Einfügen" > "Diagramme" und wähle "Punkt (XY)".
  3. Formatierung anpassen: Klicke auf die X-Achse, um die Achsenoptionen zu öffnen, und stelle sicher, dass die Zeit korrekt skaliert ist.

Tipps für Profis

  • Datenbereinigung: Achte darauf, dass deine Zeitdaten im richtigen Format vorliegen (z.B. hh:mm:ss), um Probleme bei der Diagrammerstellung zu vermeiden.

  • Diagramm-Design: Nutze die Formatierungsoptionen in Excel, um dein Diagramm ansprechend zu gestalten. Farben und Schriftarten können die Lesbarkeit erheblich verbessern.

  • Dynamische Daten: Verwende dynamische Bereiche, um das Diagramm automatisch zu aktualisieren, wenn neue Daten hinzugefügt werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch andere Diagrammtypen verwenden, um eine Zeitachse darzustellen?
Ja, jedoch zeigt das Punkt (XY) Diagramm die Zeit am genauesten. Andere Diagrammtypen können Abweichungen in der Darstellung verursachen.

2. Wie gehe ich mit einer großen Anzahl an Datenpunkten um?
Überlege, die Daten zu aggregieren oder wichtige Zeitpunkte auszuwählen, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Excel kann bei zu vielen Datenpunkten überfordert sein.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige