Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zeitsummen in einer Pivottabelle

Forumthread: Zeitsummen in einer Pivottabelle

Zeitsummen in einer Pivottabelle
Dirk
Hallo Forum,
weiß jemand, wie man die Summe von Zeitangaben mit Format ([hh]:mm) in einer Pivottabelle richtig darstellt. Kann dazu leider nichts finden und es kommen immer die falschen Ergebnisse raus, die ich mir leider auch nicht herleiten kann, um ggf. mit Formeln andere Ergebnisse darzustellen.
Vielen Dank!!
Dirk aus Hannover
Anzeige
AW: Zeitsummen in einer Pivottabelle
23.02.2012 11:40:51
Rudi
Hallo,
ich verstehe das Problem nicht. Geht doch.
Gruß
Rudi
AW: Zeitsummen in einer Pivottabelle
23.02.2012 12:08:09
Dirk
Hallo Rudi,
diese Feststellung hilft mir kaum weiter :-)
Ich habe aber ein Teilproblem lokalisiert. In der Pivottabelle steht bspw. "00:15:00" für 15 Minuten (Uhrzeitformat). In der Bearbeitungsleiste steht jedoch "01.01.1904 00:15:00". Und der 01.01.1904 wird in die Zahl 35088 umgerechnet (1462 Tage multipliziert mit 24 Std.). Wenn ich das jetzt auf das Format ([hh]:mm) setze, denn im anderen Format sind die Summen ebenfalls falsch, dann steht in der Pivottabelle 35088:15 und damit lässt sich auch schlecht rechnen.
Das ist aber anscheinend nur ein Teil meines Verständnisproblems, da ich auch noch die Tatsache habe, dass ich mit Daten arbeite, die früher mal mit einem MAC bearbeitet wurden und jetzt auf Microsoft weiterbearbeitet werden. Ich bekomme bei den Altdaten einfach nicht den 1904er Bezug weg, den ich bei den aktuellen Daten nicht haben möchte.... Habe schon viel rumkopiert.
Gruß
Dirk
Anzeige
AW: Zeitsummen in einer Pivottabelle
23.02.2012 12:28:22
Rudi
Hallo,
dann bau die ne Hilfsspalte für eine richtige Zeit ein.
=Rest(A1;1)
Dann evtl. kopieren und die falschen Zeiten überschreiben.
Gruß
Rudi
AW: Zeitsummen in einer Pivottabelle
23.02.2012 13:26:45
Dirk
Hallo Rudi,
insoweit verstanden und ausprobiert. Jedoch müsste ich die Formel als Hilfsspalte neben die Pvottabelle stellen - und das möchte ich nicht. In der datentabelle geht das nicht, da da das Datum ja nicht vorkommt und die Restformel keinen Sinn macht. Woher kommt denn plötzlich das Datum? In der Datentabelle stehen doch nur Uhrzeiten im Format ([hh]:mm) drin. Wieso wird in der Pivottabelle dann plötzlich ein Datum hinzugerechnet?....
Gruß
Dirk
Anzeige
AW: Zeitsummen in einer Pivottabelle (Nachtrag)
23.02.2012 13:39:26
Dirk
Hallo,
ich habe jetzt ein berechnetes Feld in die Pivottabelle eingefügt und das Datum ist weg und die dargestellten Minuten sind richtig. Jedoch ist die Summenbildung (die ich ja nicht beeinflussen kann) in der Pivottabelle trotzdem falsch, da mir im konkreten Fall keine 122:15 (122 Std und 15 Min) ausgegeben werden sondern nur 2:15.........
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.... :-)
Gruß
Dirk
Anzeige
AW: Zeitsummen in einer Pivottabelle (Nachtrag)
23.02.2012 13:46:48
Rudi
Hallo,
hast du das Format des berechneten Feldes auf [h]:mm ?
Gruß
Rudi
AW: Zeitsummen in einer Pivottabelle (Nachtrag)
23.02.2012 13:48:50
Dirk
Hallo,
nein. Habe ich jetzt aber mal gemacht und es ändert sich nichts.
Gruß
Dirk
AW: Zeitsummen in einer Pivottabelle (Nachtrag2)
23.02.2012 13:58:12
Dirk
Die Formel =Rest.... wird wunderbar auch auf die Summenbildung angewandt. Genau da möchte ich sie aber nicht mehr haben. Aber woher soll das schlaue Excel wissen, dass ich Blödmann das so nicht haben will.... :-)
Wobei der Resttrick ja eben nur ein Trick ist. Weiterhin verstehe ich nicht, wo das Datum plötzlich herkommt. Ich habe auch ein dickes und schlaues Excelbuch und da steht über Uhrzeiten im sehr umfangreichen Pivotkapitel erstmal garnichts drin.
Gruß
Dirk
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeitsummen in einer Pivottabelle korrekt darstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Zeitangaben im Format [hh]:mm in der Excel-Tabelle korrekt eingegeben sind.
  2. Pivottabelle erstellen: Wähle deine Daten aus und gehe zu Einfügen > PivotTable, um eine neue Pivottabelle zu erstellen.
  3. Feld hinzufügen: Ziehe das Feld mit den Zeitangaben in den Wertebereich der Pivottabelle.
  4. Werteinstellungen anpassen: Klicke auf den Dropdown-Pfeil neben dem Feld im Wertebereich und wähle Wertfeldeinstellungen.
  5. Format anpassen: Stelle sicher, dass das Format auf [h]:mm gesetzt ist. Falls du das Datum siehst, könnte das an einer falschen Formatierung liegen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel Summe Uhrzeit falsch: Wenn du in deiner Pivottabelle falsche Summen siehst, überprüfe das Format der ursprünglichen Daten. Wenn Excel mit einem Datum arbeitet, kann das zu fehlerhaften Berechnungen führen.
  • Datum in der Pivottabelle: Wenn das Datum (z.B. der 01.01.1904) auftaucht, stelle sicher, dass du die Daten im richtigen Format eingegeben hast. Verwende ggf. die Funktion =REST(A1;1) in einer Hilfsspalte, um nur die Zeit zu extrahieren, falls nötig.

Alternative Methoden

Eine Möglichkeit, mit Zeitangaben in Pivottabellen effektiver umzugehen, ist die Verwendung von berechneten Feldern. Du kannst ein berechnetes Feld hinzufügen, um die Uhrzeiten korrekt zu summieren, ohne das Datum einzubeziehen.

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivottabelle und wähle Formeln > Berechnetes Feld.
  2. Gib eine Formel ein, die nur die Zeit berücksichtigt.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Zeitangaben:

  • A1: 02:30
  • A2: 05:15
  • A3: 03:45

Um die Summe korrekt in der Pivottabelle anzuzeigen, stelle sicher, dass die Formatierung auf [h]:mm gesetzt ist. Wenn du die Formel =SUMME(A1:A3) verwendest, sollte das Ergebnis 11:30 sein.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion =REST() nicht nur zur Berechnung, sondern auch zur Bereinigung deiner Zeitdaten, bevor du sie in die Pivottabelle einfügst.
  • Bei großen Datenmengen kann es hilfreich sein, die Daten vorher in eine separate Tabelle zu exportieren und dort die Zeitangaben zu bereinigen.
  • Achte darauf, dass die Zellen mit Zeitangaben nicht in Textform vorliegen. Dies kann dazu führen, dass Excel nicht korrekt mit den Daten rechnet.

FAQ: Häufige Fragen

1. Woher kommt der Name Dirk? Der Name hat seine Wurzeln im Althochdeutschen und bedeutet "der Mächtige".

2. Warum zeigt Excel eine falsche Summe für die Uhrzeit an? Das passiert häufig, wenn die Zeitangaben nicht im richtigen Format eingegeben sind oder wenn Excel mit einem Datum arbeitet, das in die Berechnung einfließt. Achte darauf, das Format auf [h]:mm zu setzen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige