Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Abfrage beim Öffnen einer schreibgsch Datei

Abfrage beim Öffnen einer schreibgsch Datei
pbaer007
Hallo Excel-Gemeinde,
mal nur so eine Frage:
Eine als "read-only recommended" gespeicherte Datei bringt beim Öfnen über die Menüleiste eine Auswahlmöglichkeit dieses "read-only" zu umgehen. Per VBA den Status zu steuern, setzt voraus, dass die Macros zugelassen sind. Deaktiviert ein Nutzer VBA funktioniert das Event beim Öffnen nicht.
Jetzt ist die Datei mit PWort schreibgeschützt.
Die Einträge im Forum beziehen sich stets auf "Workbook_open", "xlAutoRun", oder andere Lösungen, die voraussetzen, dass Macros aktiviert sind.
Gibt es evtl. auch eine andere Möglichkeit den Schreibschutz zu gewährleisten, ohne PWort?
Viele Grüße
Gert
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Abfrage beim Öffnen einer schreibgsch Datei
10.03.2012 19:27:50
fcs
Hallo Gert,
ich blicke nicht so ganz durch was du noch ereichen willst? Ist der Weg entweder schreibgeschützt öffnen oder zum Bearbeiten mit Kennworteingabe öffnen zu unbequem? Man muss sich halt vor dem Öffnen entscheiden, ob man nur lesen (schreibgeschützt öffnen) oder auch bearbeiten möchte.
Wenn man die Ausführung von Makros erzwingen will, dann kann man ein zusätzliches Blatt einfügen, das leer ist bis auf einen Hinweis, dass die Makros beim Öffnen der Datei aktiviert werden müssen.
In der Workbook_Open-Prozedur werden dann alle Blätter eingeblendet, die angezeigt werden sollen.
Wenn die Datei nicht schreibgeschützt ist, dann werden in der Workbook_BeforeClose-Prozedur oder in der Workbook_BeforeSave-Prozedur alle Blätter bis auf das mit dem Hinweis in der Visible-Eigenschaft auf xlSheetVeryHidden gesetzt.
Zusätzlich kann man noch steuern, dass die Datei, wenn sie schreibgeschützt geöffnet wurde nicht gespeichert werden kann.
Gruß
Franz
Beispieldatei mit Makros:
https://www.herber.de/bbs/user/79329.xlsm
Diese Datei nicht direkt aus dem Browser öffnen (da sie dann meist im Temp-Laufwerk gespeichert und schreibgeschützt geöffnet wird) sondern mit "Ziel speichern unter" auf die Festplatte übernehmen, dann öffnen. Kennwort in der Datei ist überall: test
Anzeige
AW: Abfrage beim Öffnen einer schreibgsch Datei
10.03.2012 19:52:47
pbaer007
Hallo Franz,
vielen Dank für die ausführlich Antwort.
Ich habe bereits eine "NoMacro" Seite, die eingebelndet wird wenn VBA unterdrückt wurde.
Das Workbook ist dann auch geschützt, so dass ein "normaler" User nichts einblenden kann.
War mehr eine Frage, ob ich noch mehr machen kann.
Die Codes sind super. So kann man sich in kleinen Schritten weiterentwicklen.
Nochmals: vielen, vielen Dank für die "Nachhilfe"!
Schönes Wochenende noch
Gert
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Abfrage beim Öffnen einer schreibgeschützten Excel-Datei


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Datei schreibgeschützt zu öffnen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Datei speichern: Stelle sicher, dass die Excel-Datei mit der Option "read-only recommended" gespeichert ist. Dies kannst Du unter "Datei" > "Speichern unter" > "Tools" > "Allgemeine Optionen" einstellen.

  2. Öffnen der Datei: Wenn Du die Datei öffnest, wirst Du eine Abfrage sehen, die Dir die Möglichkeit gibt, sie im schreibgeschützten Modus zu öffnen. Wähle "Öffnen" oder "Schreibgeschützt öffnen".

  3. VBA verwenden (optional): Wenn Du VBA nutzen möchtest, um das Verhalten beim Öffnen zu steuern, kannst Du das Workbook_Open-Ereignis verwenden. Achte darauf, dass Makros aktiviert sind.

  4. Schutz aktivieren: Um sicherzustellen, dass die Datei beim Öffnen nicht bearbeitet werden kann, kannst Du den Schreibschutz aktivieren. Dies geschieht über die "Überprüfen"-Registerkarte und dann "Blatt schützen".


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Abfrage zum schreibgeschützten Öffnen erscheint nicht.

    • Lösung: Überprüfe die Einstellungen beim Speichern der Datei. Sie sollte als "read-only recommended" gespeichert sein.
  • Fehler: Makros funktionieren nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Makros in den Excel-Optionen aktiviert sind.
  • Problem: Nutzer können die Datei trotzdem bearbeiten.

    • Lösung: Aktiviere den Schreibschutz, bevor Du die Datei speicherst.

Alternative Methoden

Falls Du keine Makros verwenden möchtest, gibt es andere Methoden, um schreibgeschützte Excel-Dateien zu verwalten:

  • Schreibgeschützte Datei bearbeiten: Du kannst die Datei auch im "Nur lesen"-Modus öffnen, indem Du mit der rechten Maustaste auf die Datei klickst und "Öffnen" wählst, während Du die Shift-Taste gedrückt hältst.

  • Kennwortschutz: Wenn Du sicherstellen möchtest, dass niemand die Datei ohne Erlaubnis bearbeiten kann, kannst Du ein Kennwort hinzufügen. Dies geschieht unter "Überprüfen" > "Blatt schützen".


Praktische Beispiele

Hier sind einige nützliche Beispiele:

  • Wenn Du eine schreibgeschützte Excel-Datei öffnen möchtest, die mit einem Kennwort geschützt ist, wähle "Öffnen" und gib das Kennwort ein, um die Datei zu bearbeiten.

  • Um eine schreibgeschützte Excel-Datei zu kopieren und zu bearbeiten, öffne die Datei im "Nur lesen"-Modus und wähle "Speichern unter", um eine neue Kopie zu erstellen.


Tipps für Profis

  • Makros nutzen: Wenn Du erweiterte Funktionen benötigst, nutze VBA, um die Benutzeroberfläche zu steuern und sicherzustellen, dass die Benutzer die Datei im schreibgeschützten Modus öffnen.

  • Anpassungen vornehmen: Überlege, zusätzliche Hinweise auf einem versteckten Blatt einzufügen, um Benutzer daran zu erinnern, dass sie die Makros aktivieren müssen.

  • Regelmäßige Backups: Erstelle regelmäßige Backups Deiner schreibgeschützten Dateien, um Datenverlust zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine schreibgeschützte Excel-Datei trotzdem bearbeiten?
Du kannst die Datei im "Nur lesen"-Modus öffnen und dann unter "Datei" > "Speichern unter" eine Kopie erstellen.

2. Was ist der Unterschied zwischen "schreibgeschützt" und "Nur lesen"?
"Schreibgeschützt" bedeutet, dass Du die Datei nicht speichern kannst, während "Nur lesen" darauf hinweist, dass die Datei nicht bearbeitet werden sollte, es aber technisch möglich ist.

3. Wie aktiviere ich den Kennwortschutz für eine Excel-Datei?
Gehe zu "Überprüfen" > "Blatt schützen" und folge den Anweisungen, um ein Kennwort festzulegen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige