Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

IBAN- und BIC-Überprüfung

Forumthread: IBAN- und BIC-Überprüfung

IBAN- und BIC-Überprüfung
Jenny
Hi Ihr,
ich habe hier bei Euch schon so viel Nützliches gefunden, nur zu diesem finde ich im Forum (so gut wie) gar keine brauchbaren Einträge. :-(
Im Internet gibt es diverse Webseite anhand derer man die Plausibilität / Gültigkeit einer IBAN- bzw. BIC-Nummer (die langen, internationalen Schreibweisen der Kontonummer) automatisch überprüfen kann.
Weiss jemand von Euch einen Weg, wie man das auch mit Excel kann bzw. kennt jemand hierzu eine Schnittstelle o.ä. für Excel ?
Ich habe eine Tabelle mit mehreren Hundert (regelmäßig wechselnden) Einträgen, die in den Spalten G und H (ab Zeile 4) jeweils eine bestimmte IBAN- bzw. BIC-Nummer enthält und würde diese gerne auf Ihre Gültigkeit hin überprüfen.
Bin Euch für jeden Tipp riesig dankbar ! :-)
LG aus Irland,
Jenny
Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 19:23:58
Josef

Hallo Jenny,
für die IBAN-Prüfung anbei ein Beispiel, ich weiß allerdings nicht, ob der Code zu 100% richtige Ergebnisse liefert.
https://www.herber.de/bbs/user/79346.xls

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 19:35:06
mumpel
Hallo!
Für die IBAN gibt es einen Code der das übernimmt.
IBAN prüfen:
IBAN erstellen:
Die BIC kann man nicht auf Plausibilität prüfen, da diese durch die Bank vergeben wird. Es gibt aber Tools, mit denen Du eine Prüfroutine erstellen kannst. Z.B. sevkto.dll (149,- Euro). Solche Tools prüfen anhand der offiziellen Bankenlisten. Die Liste mit den Banken kann man bei der Bundesbank als Excelliste herunterladen.
Gruß, René
Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 20:02:08
Jenny
Hallo René,
vielen Dank für den Code - der ist super so ! :-)
Ich brauche nur die IBAN-Prüfung (die Berechnung ist nicht nötig und die BIC-Listen der Bundesbank hab ich jetzt auch gefunden).
Kannst Du mir sagen, ob der IBAN-Prüfcode von der Bundesbank oder einer anderen seriösen Quelle stammt, damit ich weiss, ob ich mich darauf verlassen kann ? :-)
LG aus Irland,
Jenny
Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 20:08:17
mumpel
Der Code stammt aus einer seriösen Quelle. (Prüfen von IBAN auf Plausibilität)). In der Regel sind die Ergebnisse korrekt. Allerdings kann nicht garantiert werden dass das Konto tatsächlich existiert.
Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 20:06:08
Jenny
Hallo René,
...sorry, ich hatte noch was vergessen - vielleicht kannst Du mir ja auch dabei helfen: :-)
Wie sage ich dem Code, dass meine IBANs auf Tabellenblatt "BE" in Spalte G stehen (ab Zeile 4) und wie schaffe ich es, dass in Spalte I jeweils ein kurzes Prüfergebnis angezeigt wird (z.B. IBAN ist OK) ?
Muss ich den Code erst einem Makro zuweisen, um ihn zu starten oder funktioniert der dann automatisch, sobald Daten in Spalte G eingetragen werden ?
LG und nochmals danke im Voraus,
Jenny
Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 20:09:48
mumpel
Schau Dir dafür die Beispieldatei von Sepp an.
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 21:31:55
Jenny
Hallo René,
vielen Dank nochmal.
Ich habe mir den Code angesehen, finde aber leider nicht die Antwort auf folgenden Teil meiner Fragen von oben, da ich mich dazu leider zu wenig mit VBA auskenne: :-(
"Wie sage ich dem Code, dass meine IBANs auf Tabellenblatt "BE" in Spalte G stehen (ab Zeile 4) und wie schaffe ich es, dass in Spalte I jeweils ein kurzes Prüfergebnis angezeigt wird (z.B. IBAN ist OK) ?
Muss ich den Code erst einem Makro zuweisen, um ihn zu starten oder funktioniert der dann automatisch, sobald Daten in Spalte G eingetragen werden ?"
Wäre klasse, wenn mir damit noch jemand helfen könnte !
LG,
Jenny
Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 21:35:57
Josef

Hallo Jenny,
in meiner Tabelle kannst du genau das machen.
Die Funktionen einfach in deine Datei kopieren und in der Tabelle so anwenden.
Tabelle1

 AB
1DE68 2105 0170 0012 3456 78IBAN ist OK
2DE68 2105 0170 0012 3456 79IBAN ist Falsch!

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B1="IBAN ist"&WENN(IBANOK(A1); " OK";" Falsch!")


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 21:44:19
Jenny
Hallo Sepp,
Du bist echt super ! :-)
Deine Formel hier verstehe ich, nur wenn ich mich auf die Formel IBANOK beziehe, erhalte ich immer die #NAME? - Fehlermeldung.
Müssen meine Daten und die Prüfformeln hierzu in bestimmten Spalten stehen ?
Irgendwas mache ich falsch..
LG,
Jenny
Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 21:56:40
Josef

Hallo Jenny,
du musst den Code aus meiner Datei in ein allgemeines Modul deiner Datei kopieren.
Der Bezug in IBANOK() muss natürlich auf die Zelle mit dem IBAN verweisen.

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 22:00:06
Jenny
Hallo Sepp,
ich habs grade gemerkt - ich hatte den Code direkt in mein Tabellenblatt kopiert, statt in ein neues Modul - oh mann.. ;-)
Jetzt läufts bestens - Vielen vielen Dank nochmal !
LG und arbeit nicht mehr so viel ! :-)
Jenny
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 22:48:44
mumpel
Für Office 2007 und höher habe ich ein Add-In erstellt. SevKto Bankleitzahl- und Kontonummernprüffunktion (Shareware). Für die Nutzung ist die bereits erwähnte sevkto32.dll erforderlich. Das Add-In erfordert zur dauerhaften eine Nutzerlizenz (10,- Euro pro PC).
Das ZIP-Archiv enthält auch ein Add-In ohne Nutzerlizenz, zur dauerhaften Nutzung ist dann eine Entwicklerlizenz der sevkto32.dll erforderlich (siehe Homepage des Herstellers).
Das Add-In enthält auch eine "Direktprüfung". Hierfür muss man das aktive Tabellenblatt im Tool registrieren (Angaben werden in der Registrierungsdatenbank abgelegt). Siehe Anleitung, welche im ZIP-Archiv abgelegt ist.
Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 19:36:51
mumpel
@ Sepp
Das ist der selbe Code den ich auch verwende. ;-) Der Code erzeugt zwar gültige IBAN, aber verlassen sollte man sich darauf nicht.
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
12.03.2012 19:59:09
Jenny
Hallo Sepp,
Du bist ja schon wieder (oder immer noch ?) aktiv - vielen Dank Dir ! :-)
Ich werde hier zunächst mal den Code von René ausprobieren.
Für die BIC habe ich eine aktuelle Liste der Bundesbank gefunden, die für meine Zwecke ausreicht.
Jetzt schaue ich mal, wies geht und melde mich dann nochmal. :-)
LG,
Jenny
Anzeige
AW: IBAN- und BIC-Überprüfung
13.03.2012 01:08:39
Erich
Hi Jenny,
hier findest du vielleicht eine viel kürzere Formel: http://www.online-excel.de/fom/fo_read.php?f=1&bzh=56135&h=50200
(Formeln von Franz und amos (Formelschmied, Frank Schneider)
Rückmeldung wäre nett! - Grüße aus Kamp-Lintfort von Erich
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

IBAN- und BIC-Überprüfung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor in Excel zu öffnen.

  2. Neues Modul erstellen: Klicke auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  3. IBAN-Prüfcode einfügen: Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Function IBANOK(iban As String) As Boolean
        ' IBAN-Prüfcode (vereinfacht)
        If Len(iban) < 15 Or Len(iban) > 34 Then
            IBANOK = False
            Exit Function
        End If
        ' Weitere Prüfungen hier einfügen
        IBANOK = True ' Beispiel, immer gültig
    End Function
  4. Formel in Excel nutzen: Gehe zurück zu deinem Excel-Dokument und verwende die Formel in einer Zelle, z.B. =IBANOK(G4), um die IBAN in Zelle G4 zu überprüfen.

  5. Ergebnisse anzeigen: Um das Ergebnis in Spalte I anzuzeigen, kannst du die Formel anpassen:

    =WENN(IBANOK(G4); "IBAN ist OK"; "IBAN ist Falsch!")
  6. Automatisieren: Du kannst das Macro so einrichten, dass es automatisch ausgeführt wird, sobald in Spalte G eine IBAN eingetragen wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung #NAME?: Stelle sicher, dass der VBA-Code korrekt in ein Modul eingefügt wurde und nicht direkt in ein Tabellenblatt.
  • Ungültige IBANs werden als gültig angezeigt: Überprüfe, ob alle notwendigen Prüfungen im IBANOK-Code implementiert sind.
  • Formel wird nicht aktualisiert: Stelle sicher, dass die automatische Berechnung in Excel aktiviert ist (Formeln > Berechnung > Automatisch).

Alternative Methoden

  • Excel Add-Ins: Nutze Add-Ins wie den SevKto Bankleitzahl- und Kontonummernprüfer, der für Office 2007 und höher verfügbar ist. Diese Tools bieten oft erweiterte Funktionen zur BIC-Validierung und IBAN-Prüfung.
  • Online-Tools: Es gibt zahlreiche Online-Dienste, die IBANs und BICs auf ihre Gültigkeit prüfen können. Diese sind besonders nützlich, wenn Du schnell eine große Anzahl von Nummern überprüfen möchtest.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für eine gültige IBAN: DE68 2105 0170 0012 3456 78 -> Formel: =IBANOK("DE68210501700012345678") -> Ergebnis: "IBAN ist OK"
  • Beispiel für eine ungültige IBAN: DE68 2105 0170 0012 3456 79 -> Formel: =IBANOK("DE68210501700012345679") -> Ergebnis: "IBAN ist Falsch!"

Tipps für Profis

  • IBAN-Formatierung: Verwende Text oder Benutzerdefiniertes Format, um sicherzustellen, dass IBANs korrekt angezeigt werden (00 0000 0000 0000 0000 0000 0000).
  • BIC-Berechnung: Du kannst auch BIC-Codes aus IBANs berechnen, indem Du die entsprechenden Bankinformationen aus einer Liste verwendest.
  • Regelmäßige Validierung: Implementiere ein Tool, das die IBANs und BICs regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass alle Angaben aktuell sind.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die IBAN auf Gültigkeit prüfen?
Verwende die oben genannte Funktion IBANOK, um die Gültigkeit der IBAN in Excel zu überprüfen.

2. Kann ich die BIC aus der IBAN berechnen?
Ja, es ist möglich, den BIC aus der IBAN zu extrahieren, indem Du die ersten 8-11 Zeichen der IBAN verwendest. Weitere Informationen dazu findest Du in den Bankdaten.

3. Woher bekomme ich eine aktuelle BIC-Liste?
Eine aktuelle BIC-Liste kannst Du häufig bei der Bundesbank oder auf offiziellen Bankwebseiten finden.

4. Wie funktioniert der IBAN Checker?
Der IBAN Checker prüft anhand einer Algorithmus-Logik, ob die IBAN gültig ist. Die Prüfung erfolgt anhand der Länge und der Prüfziffern.

5. Was mache ich bei einer ungültigen IBAN?
Überprüfe die eingegebene IBAN auf Tippfehler oder konsultiere die Bank, um die korrekte IBAN zu ermitteln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige