Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Grafische Darstellung - 3D/ Heatmap

Forumthread: Grafische Darstellung - 3D/ Heatmap

Grafische Darstellung - 3D/ Heatmap
Stephan
Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit folgende Herausforderung:
Ich habe X Prozesse, die 2 Merkmale aufweisen (Merkmal A, Ausprägung -3 bis 0 in ganzen Zahlen; Merkmal B, Ausprägung -3 bis +3 in ganzen Zahlen). Auf Basis dieser Merkmale erstelle ich nun eine Clusterung im Sinne einer 2x2-Matrix. Das heißt, Prozess Z hat Merkmal A (Wert -2) und B (Wert 1). Diese Zuordnung würde den Prozess in Cluster 1 einordnen. Soweit so gut.... D.h. am Ende habe ich z.B. 100 Prozesse die jeweils in einen der 4 Cluster zugeordnet sind.
Nun meine Herausforderung: Wie kann ich diese Zuordnung der Prozesse grafisch veranschaulichen?
Meine erste Überlegung wäre, die Felder der 2x2 Matrix weiter zu unterteilen. Aufgrund der Kombinationen der Ausprägungen (y-Achse hat 0, -1, -2, -3 d.h. 4 Stück; x-Achse hat 3,2,1,0,-1,-2,-3 d.h. 7 Stück) könnte ich statt 4 Feldern (2x2) also 7*4=28 Felder nutzen. Nun könnte für die grafische Veranschaulichung vielleicht folgendes passieren: Jeder Prozess hat nun einen Wert zugeordnet (Prozess Z wäre -2/1), d.h. somit auch eine Position in der 7x4-Matrix. Wenn es jetzt eine Funktion gäbe, dass, sobald ein Prozess den Wert (z.B. -2/1) hat, sich der Wert des jeweiligen Feldes der 7x4-Matrix um 1 erhöht, könnte man vielleicht eine 3dimensionale Grafik auf Basis der 7x4-Matrix erstellen. Die Grafik hätte dann die Dimensionan Merkmal A, Merkmal B und die Häufigkeit der Prozesszuordnungen.
(a) Ginge so eine Lösung technisch? Kann mir jemand helfen?
(b) Haben Sie andere Lösungsvorschläge?
Ich hoffe der Text ist verständlich ;-)
Viele Grüße
Stephan
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Grafische Darstellung - 3D/ Heatmap
29.06.2012 22:08:16
Beverly
Hi Stephan,
dein Vorhaben ist mir zwar nicht so richtig klar, aber vielleicht wäre ein Blasendiagramm für die Darstellung denkbar? Die Koordinaten X/Y und die Anzahl der Prozesse als Blasengröße.


Anzeige
AW: Grafische Darstellung - 3D/ Heatmap
02.07.2012 10:51:12
Stephan
Klasse Vorschlag - klingt soweit sehr gut! Werde es heute mal versuchen....
Weiß jemand, wie ich am Schlankesten jedem Prozess einen der 28 Kombinationsmöglichkeiten zuordnen kann?
Beispiel:
Prozess Spalte A Spalte B Spalte C
Prozessbeispiel -2 3 ? (Kombi, zB "-2;3")
Danach würde ich dann noch eine Funktion benötigen, die die Häufigkeit der verschiedenen Merkmale in der Spalte C zählt, z.B. dass die Kombi -2;3 insgesamt 14x vorkommt. Dann könnte ich damit ja ein Blasendiagramm machen....
Anzeige
AW: Grafische Darstellung - 3D/ Heatmap
02.07.2012 11:13:03
Beverly
Hi Stephan,
was meinst du mit "Kombinationsmöglichkeiten"? Vielleicht kannst du einfach jeweils den Wert aus Spalte A und B durch ";" verknüpfen: =A1&";"&B1
Zum Zählen der Kombinationen kannst du die Funktion ZÄHLENWENN() verwenden.


Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige