Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Cursor verschieben beim Öffnen oder Schließen

Forumthread: Cursor verschieben beim Öffnen oder Schließen

Cursor verschieben beim Öffnen oder Schließen
R.
Hallo ins Forum!
Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man Excel dazu veranlasst, beim Öffnen (oder meinetwegen auch beim Speichern und Schließen) einer Datei den Cursor immer an eine bestimmte Stelle zu setzen?
Ich habe eine recht umfangreiche Arbeitsmappe mit über 30 Registerblättern und möchte erreichen, dass der Cursor beim Öffnen der Datei beispielsweise immer im zweiten Tabellenblatt in Zelle B20 steht, unabhängig davon, wo der Cursor beim letzten Speichern stand.
VBA-Code willkommen, vielleicht ist es aber auch nur eine versteckte Option...?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Rüdiger
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Cursor verschieben beim Öffnen oder Schließen
04.07.2012 17:23:11
Hajo_Zi
Hallo Rüdiger,
benutze Open und mache ein Select auf die tabelle und Zelle.

AW: Cursor verschieben beim Öffnen oder Schließen
04.07.2012 21:43:46
{Boris}
Hi Rüdiger,
in das Klassenmodul "DieseArbeitsmappe":
Option Explicit
Private Sub Workbook_Open()
'Hier gibst Du die Koordinaten vor: Zieltabelle und Zielzelle - im Beispieb Tabelle3, Zelle B20
Const STR_ZIELTABELLE As String = "Tabelle3"
Const STR_ZIELZELLE As String = "B20"
With ThisWorkbook
.Sheets(STR_ZIELTABELLE).Activate
.Sheets(STR_ZIELTABELLE).Range(STR_ZIELZELLE).Select
End With
End Sub
Dann Datei speichern, schließen und wieder öffnen.
VG, Boris
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Cursor beim Öffnen oder Schließen in Excel anpassen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Excel-Cursor beim Öffnen einer Datei an eine bestimmte Stelle zu verschieben, kannst Du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code sorgt dafür, dass der Cursor beim Öffnen der Arbeitsmappe in der gewünschten Zelle steht.

  1. Öffne die Excel-Datei, in der Du den Cursor anpassen möchtest.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Suche im Projekt-Explorer die Datei, in der Du arbeiten möchtest, und klicke darauf.

  4. Doppelklicke auf „DieseArbeitsmappe“.

  5. Füge den folgenden VBA-Code ein:

    Option Explicit
    Private Sub Workbook_Open()
       'Hier gibst Du die Koordinaten vor: Zieltabelle und Zielzelle - im Beispiel Tabelle3, Zelle B20
       Const STR_ZIELTABELLE As String = "Tabelle3"
       Const STR_ZIELZELLE As String = "B20"
       With ThisWorkbook
           .Sheets(STR_ZIELTABELLE).Activate
           .Sheets(STR_ZIELTABELLE).Range(STR_ZIELZELLE).Select
       End With
    End Sub
  6. Speichere die Datei und schließe den VBA-Editor.

  7. Schließe und öffne die Excel-Datei erneut, um die Änderung zu testen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Der Cursor wird nicht verschoben.
    Lösung: Stelle sicher, dass der Code im richtigen Modul (DieseArbeitsmappe) eingefügt wurde und dass Makros in Excel aktiviert sind.

  • Fehler: Die Zielzelle existiert nicht.
    Lösung: Überprüfe die Namen der Tabelle und der Zelle. Achte darauf, dass sie genau mit dem übereinstimmen, was Du im Code angegeben hast.

  • Fehler: Excel stürzt ab.
    Lösung: Überprüfe, ob es möglicherweise einen anderen Fehler im Code gibt oder entferne vorübergehend andere Makros, um Konflikte auszuschließen.


Alternative Methoden

Wenn Du nicht mit VBA arbeiten möchtest, gibt es auch alternative Methoden, um den Excel-Cursor zu steuern:

  • Verwendung von Hyperlinks: Du kannst Hyperlinks in Excel erstellen, die beim Klicken zu einer bestimmten Zelle navigieren. Dies ist jedoch nicht dasselbe wie das automatische Setzen des Cursors beim Öffnen.

  • Excel-Add-Ins: Es gibt verschiedene Excel-Add-Ins, die erweiterte Funktionen bieten. Überprüfe die verfügbaren Optionen, um zu sehen, ob eine davon Deinen Bedarf erfüllt.


Praktische Beispiele

Hier ein Beispiel für die Verwendung des Codes, um den Cursor beim Öffnen an eine andere Stelle zu setzen:

  • Beispiel 1: Wenn Du den Cursor in „Tabelle1“ auf „C5“ setzen möchtest, ändere den Code wie folgt:

    Const STR_ZIELTABELLE As String = "Tabelle1"
    Const STR_ZIELZELLE As String = "C5"
  • Beispiel 2: Um den Cursor beim Öffnen auf das dritte Blatt in „A1“ zu setzen, verwende:

    Const STR_ZIELTABELLE As String = "Tabelle3"
    Const STR_ZIELZELLE As String = "A1"

Tipps für Profis

  • Verwendung von Variablen: Anstatt die Zieltabelle und Zielzelle fest codiert zu haben, kannst Du diese in Variablen speichern, um den Code flexibler zu gestalten.

  • Fehlerbehandlung: Füge Error-Handling in Deinen VBA-Code ein, um unvorhergesehene Fehler abzufangen und zu behandeln.

  • Automatisierung: Nutze die Workbook_Open() Subroutine, um nicht nur den Cursor zu setzen, sondern auch andere Automatisierungsaufgaben durchzuführen, wie z.B. das Aktualisieren von Daten oder das Anpassen von Formaten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie aktiviere ich Makros in Excel?
Gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Trust Center“ > „Trust Center Einstellungen“ > „Makroeinstellungen“ und aktiviere die gewünschten Optionen.

2. Kann ich den Cursor auf ein Blatt setzen, das nicht sichtbar ist?
Nein, der Cursor kann nur auf sichtbaren Blättern gesetzt werden. Stelle sicher, dass das gewünschte Blatt sichtbar ist, bevor Du den Code ausführst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige