Datum zwischen Anfangs- und Enddatum auffüllen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Datumswerte zwischen einem Anfangs- und Enddatum aufzufüllen, kannst Du die folgende VBA-Makro-Anleitung verwenden. Stelle sicher, dass die Daten in den Zellen A1 (Anfangsdatum) und A2 (Enddatum) eingegeben sind.
- Öffne Excel und drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Klicke auf
Einfügen
und wähle Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
- Kopiere und füge den folgenden Code in das Modul ein:
Sub PrintDates()
Dim lStart As Long, lEnd As Long, lDay As Long
Dim iInt As Integer
Dim iCol As Integer, iRow As Integer
iInt = 3 ' Abstand in Tagen
iCol = 2 ' Spalte B
iRow = 1 ' Erste Zeile
lStart = CLng(Range("A1").Value)
lEnd = CLng(Range("A2").Value)
For lDay = lStart To lEnd Step iInt
Cells(iRow, iCol).Value = CDate(lDay)
iRow = iRow + 1
Next lDay
End Sub
- Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
- Führe das Makro aus, indem Du
ALT + F8
drückst, das Makro PrintDates
auswählst und auf Ausführen
klickst.
Jetzt sollten die Datumswerte in Abständen von 3 Tagen zwischen dem Anfangs- und Enddatum automatisch in Spalte B ausgefüllt werden.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine weitere Möglichkeit, das Datum zwischen Anfangs- und Enddatum aufzufüllen, ist die Verwendung von Excel-Formeln:
- Gib das Anfangsdatum in Zelle A1 und das Enddatum in A2 ein.
- In Zelle B1 schreibe die Formel:
=A1
- In Zelle B2 schreibe die Formel:
=WENN(B1+3<=$A$2;B1+3;"")
- Ziehe die Formel in B2 nach unten, um die gewünschten Datumswerte zu generieren.
Praktische Beispiele
Beispiel 1:
- Anfangsdatum: 01.10.2012
- Enddatum: 31.10.2012
Die oben beschriebene Methode mit dem Makro erzeugt folgende Datumswerte in Spalte B:
- 01.10.2012
- 04.10.2012
- 07.10.2012
- ... und so weiter bis 31.10.2012.
Beispiel 2:
Verwende die Formel-Methode, um die Datumswerte in regelmäßigen Abständen aufzufüllen, und passe die Schrittweite in der Formel an.
Tipps für Profis
- Experimentiere mit verschiedenen Abständen, indem Du den Wert von
iInt
im VBA-Code veränderst.
- Schütze Dein Arbeitsblatt, um versehentliche Änderungen an den Makros zu vermeiden.
- Verwende die
Debug.Print
-Anweisung im Code, um den Ablauf des Makros zu verfolgen und sicherzustellen, dass die Daten korrekt verarbeitet werden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich den Abstand zwischen den Datumswerten ändern?
Ja, ändere den Wert von iInt
im Makro, um den gewünschten Abstand einzustellen.
2. Funktioniert das Makro in allen Excel-Versionen?
Das Makro sollte in den meisten modernen Excel-Versionen (Excel 2010 und später) funktionieren.
3. Was mache ich, wenn die Daten nicht korrekt eingegeben sind?
Überprüfe die Zellen A1 und A2 auf die korrekte Datumsformatierung und stelle sicher, dass die Werte gültig sind.