Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm 2 gestapelte Säulen Sekundärachse

Diagramm 2 gestapelte Säulen Sekundärachse
23.01.2013 14:00:22
Hans
Hallo zusammen,
ich möchte in angehängter Datei auch die Zeile "Werte5" gestapelt
in das rote Säulendiagramm integrieren.
Beide Säulen sollten dann mittig zentriert (nebeneinander, nicht übereinander)
über der X-Achsenbeschriftung stehen.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Die Lösung scheinen leere Hilfsspalten zu sein,
aber damit bekomme ich es einfach nicht hin.
https://www.herber.de/bbs/user/83529.xlsx
Danke und Gruß
Hans

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm 2 gestapelte Säulen Sekundärachse
23.01.2013 14:18:05
Beverly
Hi Hans,
schau dir dazu mal das Beispiel Gestapelte Säulen 2 Skalierungen auf meiner HP, Seite Diagramme an.


Anzeige
AW: Diagramm 2 gestapelte Säulen Sekundärachse
23.01.2013 15:07:50
Hans
Hallo Beverly,
danke für den Hinweis. Genau so mache ich es auch, aber trotz der Hilfsspalten
bekomme ich es einfach nicht hin. Die zwei Stapeldiagramme liegen genau übereinander,
trotz Hilfsspalten. Ich weiß da einfach nicht mehr weiter.
Sonst noch jemand eine Idee?
Gruß
Hans

Anzeige
AW: Diagramm 2 gestapelte Säulen Sekundärachse
23.01.2013 15:29:16
Beverly
Hi Hans,
wenn du genau nach der Beschreibung in dem verlinkten Beispiel vorgegangen wärst - was du anscheinend jedoch gar nicht versucht hast, denn die entsprechende Hilfstabelle fehlt bei dir - wärst du auch zum richtigen Ergebnis gekommen.
https://www.herber.de/bbs/user/83533.xlsx


Anzeige
AW: Diagramm 2 gestapelte Säulen Sekundärachse
23.01.2013 15:49:16
Hans
Hallo Beverly,
ich schrieb "trotz Hilfsspalten", auch wenn die in dem hochgeladenen Beispiel nicht benutzt werden.
Ich habe es also probiert, das kannst Du mir glauben.
Mittlerweile habe ich sogar dein Template umgebaut und nur mit meinen Daten gefüllt und auch hier
werden die Säulen nicht mehr korrekt angezeigt. Ich habe in den letzten 5 Stunden alles ausprobiert, aber am Ende sieht das Diagramm immer aus wie Kraut und Rüben oder die Säulen überlagern sich (siehe Anhang).
https://www.herber.de/bbs/user/83534.xls
Gruß
Hans

Anzeige
AW: Diagramm 2 gestapelte Säulen Sekundärachse
23.01.2013 16:17:30
Beverly
Hi Hans,
zähle mal die Anzahl deiner Rubriken für die Datenreihen der Sekundären Vertikalachse und die der Primären Vertikalachse, dann wirst du feststellen, dass bei der Sekundärachse fast die Hälfte fehlt - dann musst du dich auch nicht wundern. In meinem verlinkten Beispiel siehst du, dass für die Sekundärachse genau doppelt so viele Spalten verwendet werden wie für die Primärachse, da immer eine leere Rubrik (Spalte) und eine belegte Rubrik (Spalte) der Sekundärachse auf EINE Rubrik der Primärachse fallen - das Prinzip musst du natürlich 1:1 auf deine Bedingungen übertragen.
Übrigens: was soll der Hinweis "trotz Hilfsspalten", wenn genau diese, die für die Erstellung eines derartigen Diagramms essentiell sind, in der hochgeladenen Arbeitsmappe fehlen?


Anzeige
AW: Diagramm 2 gestapelte Säulen Sekundärachse
24.01.2013 09:38:24
Hans
Hallo Beverly,
danke nochmal für den Hinweis, so richtig bewusst scheint mir das nicht gewesen zu sein.
Jetzt klappt es natürlich. War da wohl etwas lost in translation.
PS: Coole Seite mit guten Beispielen!
Viele Güße
Hans
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit zwei gestapelten Säulen und Sekundärachse erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem richtigen Format vorliegen. Du benötigst eine Spalte für die X-Achse und zwei Spalten für die Y-Werte (z.B. Werte1 und Werte2), die du gestapelt darstellen möchtest. Außerdem ist eine leere Hilfsspalte wichtig, um die zwei gestapelten Säulen nebeneinander anzuordnen.

  2. Diagramm erstellen:

    • Markiere deine Daten (inklusive der leeren Hilfsspalte).
    • Gehe zu „Einfügen“ und wähle „Säulendiagramm“ und dann „Gestapelte Säulen“.
  3. Sekundärachse hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf eine der Säulen im Diagramm und wähle „Datenreihen formatieren“.
    • Wähle „Sekundärachse“, um die zweite Datenreihe auf einer Sekundärachse darzustellen.
  4. Formatierung anpassen:

    • Stelle sicher, dass die beiden gestapelten Säulen nebeneinander platziert sind. Dies kannst du unter den Diagrammoptionen anpassen.
    • Du kannst die Farben und das Design der Säulen ändern, um die Daten besser darzustellen.
  5. Diagramm beschriften:

    • Vergiss nicht, deine Achsen zu beschriften und eine Legende hinzuzufügen, um die Daten klar verständlich zu machen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Säulen überlagern sich: Wenn deine gestapelten Säulen übereinander liegen, überprüfe, ob die Hilfsspalten korrekt gesetzt sind. Jede Datenreihe sollte eine eigene leere Rubrik haben.

  • Fehlende Daten auf der Sekundärachse: Achte darauf, dass die Anzahl der Rubriken für die Primäre Vertikalachse und die Sekundäre gleichmäßig verteilt ist. Du benötigst doppelt so viele Spalten für die Sekundärachse.


Alternative Methoden

Wenn du Schwierigkeiten hast, das Diagramm zu erstellen, kannst du auch folgende Methoden in Betracht ziehen:

  • Pivot-Chart verwenden: Erstelle ein Pivot-Chart, um verschiedene Datenreihen effizient zu visualisieren und die Sekundärachse einfach hinzuzufügen.

  • Excel Wasserfalldiagramm: In bestimmten Fällen kann ein Wasserfalldiagramm mit einer Sekundärachse eine interessante Alternative sein, um Veränderungen in deinen Daten darzustellen.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für ein Diagramm mit zwei gestapelten Säulen nebeneinander:

| Kategorie | Werte1 | Werte2 | Hilfsspalte |
|-----------|--------|--------|-------------|
| A         | 10     | 20     |             |
| B         | 15     | 25     |             |
| C         | 20     | 30     |             |

In diesem Beispiel zeigt die Hilfsspalte an, wo die leeren Rubriken für die Sekundärachse liegen sollten, um die Werte korrekt darzustellen.


Tipps für Profis

  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um das beste Ergebnis für deine Daten zu erzielen.
  • Nutze die Formatierungsoptionen in Excel, um dein Diagramm ansprechender zu gestalten. Farben können helfen, verschiedene Datenreihen hervorzuheben.
  • Setze Achsenskalierungen manuell, wenn die Standardwerte nicht deinen Erwartungen entsprechen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch mehr als zwei Datenreihen in einem Diagramm darstellen? Ja, du kannst mehrere Datenreihen in einem Diagramm darstellen, aber achte darauf, dass jede Datenreihe auf der richtigen Achse platziert wird.

2. Wie kann ich die Anordnung der Säulen ändern? Du kannst die Anordnung der Säulen über die Diagrammoptionen anpassen und sicherstellen, dass die Hilfsspalten korrekt eingerichtet sind.

3. Gibt es eine einfache Möglichkeit, das Diagramm zu exportieren? Ja, du kannst das Diagramm einfach kopieren und in ein anderes Dokument einfügen oder als Bild exportieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige