Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel 2010, Filter

Forumthread: Excel 2010, Filter

Excel 2010, Filter
15.03.2013 09:25:23
Peter
Hallo Excel Freunde,
ich komme nicht weiter mit dem eingebauten Filtersystem. Ich möchte nur die gefilterten Werte addieren. Wer kann mir einen Tipp geben. Z.B werden nach aktiviertem Filter die Zeilen 12, 25,102 angezeigt in Spalte E sind die Zahlen die ich addieren möchte. Leider werden alle Werte von 12 bis 102 addiert und nicht nur die drei angezeigten.
Die Addition möchte ich mit click auf eine Schaltfläche (Button) auslösen.
Danke im Voraus, Gruß Peter

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel 2010, Filter
15.03.2013 09:28:07
Hajo_Zi
Hallo Peter,
=Teilerergebnis()

AW: Excel 2010, Filter
15.03.2013 10:12:13
Peter
Hajo Danke !!! Gruß Peter

Filtersumme mit VBA
15.03.2013 09:54:40
Matthias
Hallo
Anscheinend willst Du Teilergebnis nicht benutzen.
Hier eine VBA-Lösung (mit Teilergebnis als visuellen Vergleich)
https://www.herber.de/bbs/user/84382.xlsm
Gruß Matthias

Anzeige
Naja, mal wieder für'n Papierkorb geschrieben
15.03.2013 11:37:22
Matthias
Schade.
Erst willst Du per Klick auf ein Button die Summe des gefilterten Bereich ausgeben,
Zitat
Die Addition möchte ich mit click auf eine Schaltfläche (Button) auslösen
Dann hättest Du den Satz doch einfach weggelassen.


Aber vielleicht interessiert es ja auch Andere (die später mal im Archiv suchen)
Geht übrigens auch ohne Schleife MsgBox Application.WorksheetFunction.Sum(Range("E2:E125").SpecialCells(xlCellTypeVisible)) Auch ein PivotTable ist möglich, da braucht man überhaupt keinen Autofilter setzen.
Tabelle1

 FGHI
5    
6 Wert(Alle) 
7    
8 ZeilenbeschriftungenSumme von Wert 
9 x139 
10 y51 
11 Gesamtergebnis190 
12    


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Matthias

Anzeige
Tja, für'n Papierkorb schreibt man ggf ...
17.03.2013 11:59:28
Luc:-?
…genau dann, Matti,
wenn sonst keiner was damit anfangen kann, was hier wohl nicht unbedingt der Fall sein wird… ;-)
Die Gefahr ist bei projektspezifisch auf Subroutinen basierenden (sog Insel-)Lösungen am größten. In derartiger Wegwerf-Massenproduktion gefällt sich wohl in allen Foren die Mehrheit.
Viel dankbarer ist da doch das Pgmieren universeller Lösungen (in Form von UDF) für ein breites Anwender-/-ungsspektrum. Schließlich gäbe es ohne universell einsetzbare Fktt wohl kein gutes KalkPgm, sondern uU nur pgmierte Individuallösungen, quasi „Pgmierers täglich Brot“. ;-)
Gruß + schöSo, Luc :-?

Anzeige
Danke für Dein Mitgefühl ;-) schö.So. kwT
17.03.2013 12:21:06
Matthias
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige