Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Werte von interpolierten Linien aus Punktdiagramme

Werte von interpolierten Linien aus Punktdiagramme
19.03.2013 11:08:09
interpolierten
Hallo,
weiß jemand, ob es möglich ist, die Werte, mit denen Excel die interpolierten Linien von "Punktdiagrammen mit interpolierten Linien" zeichnet auszulesen bzw. weiß jemand, ob man irgendwo nachlesen kann, nach welchem Algorithmus Excel dabei interpoliert?
Im Gegensatz zu den Trendfunktionen die Excel anbietet und auch zu der Interpolation mit cub. Splines bekommt es diese Interpolation nämlich hin, keine Überschwinger und Beulen zu produzieren auch wenn die Werte, die dargestellt werden, Sprünge aufweisen od. auch in eine Richtung sehr ähnlich sind.
Danke im Voraus für gute Vorschläge!

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Werte von interpolierten Linien aus Punktdiagramme
23.03.2013 19:41:02
interpolierten
Hallo Martin,
die Trend-Funktionen für lineare und Exponentialfunktion sollten eigentlich zu ähnlichen Formelparametern führen wie die Diagramme.
Du kannst dir ja die Formeln der Funktionen der Trendlinen im Diagramm anzeigen lassen. Wenn du diese Funktionen verwenden willst, dann solltest aber das Zahlenformat der Formeln ändern, damit mehr signifikante Ziffern für die Konstanten der Funktionen angezeigt werden.
Excel verwendet zum Berechnen der Konstanten in den Trendfunktionen die Methode der kleinsten Fehlerquadrate. Hier sollte ein ordentliches Statistikbuch/Mathebuch weiterhelfen.
Ansonsten findest du uner Excel 2010 in der Hilfe Infos unter "Hinzufügen, Ändern oder Entfernen einer Trendlinie in einem Diagramm". Wie dieses Thema unter Excel 2003 heiß weiss ich nicht mehr.
Gruß
Franz
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte von interpolierten Linien aus Punktdiagrammen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten für das Punktdiagramm korrekt eingegeben sind. Die X-Werte müssen in einer Spalte und die Y-Werte in einer anderen Spalte stehen.

  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu Einfügen > Diagramme > Punktdiagramm. Wähle die Option für ein Punktdiagramm mit interpolierten Linien aus.

  3. Interpolierte Linien hinzufügen: Klicke im Diagramm mit der rechten Maustaste auf eine der Datenpunkte und wähle Trendlinie hinzufügen. Wähle dann den Typ der Trendlinie, die du verwenden möchtest (z.B. linear).

  4. Werte auslesen: Um die Werte der interpolierten Linien zu sehen, kannst du die Trendlinie formatieren. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Trendlinie und wähle Trendlinienoptionen. Aktiviere die Option, die Gleichung im Diagramm anzuzeigen.

  5. Fehlende Werte interpolieren: Falls du fehlende Werte hast, kannst du die Funktion =INTERPOLIEREN() verwenden oder die Daten manuell anpassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die interpolierte Linie wird nicht angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Daten korrekt eingegeben sind und das Diagramm den richtigen Typ hat.
  • Fehler: Ungenaue Werte werden angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Datenformate korrekt sind. Ändere gegebenenfalls das Zahlenformat, um mehr signifikante Ziffern anzuzeigen.
  • Problem: Fehlende Werte im Diagramm.

    • Lösung: Verwende die Funktion =INTERPOLIEREN(), um fehlende Werte zu berechnen und die Daten zu ergänzen.

Alternative Methoden

  • Lineare Interpolation: Du kannst die lineare Interpolation in Excel nutzen, indem du die =LINEST()-Funktion verwendest, um eine lineare Regression durchzuführen.

  • Cubische Splines: Wenn du präzisere Werte benötigst, kannst du auch Cubic Spline Interpolation in Excel verwenden, indem du eine Vorlage oder ein Add-In nutzt.

  • Manuelle Anpassungen: Wenn die Datenpunkte sehr unterschiedlich sind, kann es hilfreich sein, die Punkte manuell zu ändern, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.


Praktische Beispiele

  1. Datenbeispiel: Angenommen, du hast folgende Punkte: (1, 2), (2, 3), (3, 5), und (5, 7). Du kannst diese Daten in ein Punktdiagramm eingeben und dann die interpolierte Linie hinzufügen.

  2. Fehlende Werte: Wenn du einen Wert zwischen 2 und 3 hast, der fehlt, kannst du die Funktion =INTERPOLIEREN() verwenden, um den Wert zu berechnen.

=INTERPOLIEREN(2, 3, 4)  // Gibt den interpolierten Wert für x=4 zurück

Tipps für Profis

  • Diagramm anpassen: Nutze die Formatierungsoptionen, um dein Diagramm optisch ansprechender zu gestalten. Ändere Farben, Linienstile und Beschriftungen.

  • Trendlinien analysieren: Überprüfe die Gleichung der Trendlinie, um eine bessere Analyse der Daten vorzunehmen. Dies kann dir helfen, Trends in den Daten zu erkennen.

  • Datenvalidierung: Achte darauf, die Eingabedaten kontinuierlich zu validieren, um fehlerhafte Werte zu vermeiden und die Genauigkeit der Interpolationen zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich fehlende Werte in meinem Diagramm interpolieren?
Du kannst die Funktion =INTERPOLIEREN() verwenden, um fehlende Werte basierend auf benachbarten Werten zu berechnen.

2. Welche Excel-Version benötige ich für die Trendlinien?
Trendlinien sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und später. Achte darauf, die richtige Diagrammoption zu wählen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige