Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

.bas über Makro in aktives Projekt importieren

Forumthread: .bas über Makro in aktives Projekt importieren

.bas über Makro in aktives Projekt importieren
04.04.2013 16:07:09
Horst
In den Weiten der Netzwelt habe ich zwar schon einige Hinweise bezüglich der Übergabe vom .bas-Dateien von Projekt zu Projekt gefunden, jedoch gelingt es mir nicht diese zur Zufriedenheit auf mein Problem umzuschreiben.
Ich programmiere derzeit fleißig mit VBA rum und benötige eine extern geschriebene .bas-Datei um Werte in meinem Sheet zu berechnen. Wie kann ich dieses durch ein Makro importieren und für mich nutzbar machen, wenn das File wie folgt abgelegt ist:
C:\a\b\c.bas ?

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: .bas über Makro in aktives Projekt importieren
04.04.2013 16:41:55
EtoPHG
Hallo Horst,
Was spricht dagegen die Datei einfach im Projektexplorer über das Kontext-Menu und Datei importieren...
Von Code mit Code modifizieren würde ich mit VBA-Basiskenntnissen die Finger lassen. Zudem sind die Sicherheits/Zugriffsrechte auf die Code-Module ab 2007 um einiges strikter geregelt, bzw. verbaut.
Gruess Hansueli

Anzeige
AW: .bas über Makro in aktives Projekt importieren
04.04.2013 16:54:50
Horst
Einfach um eine Auswertung relativ weit mit möglichst wenig Klicks durchzuführen. Modifizieren...keine Ahnung ob das der richtige Begriff ist, denn sie soll nur in das Sheet geladen werden damit weitere Funktionen, so wie =SUMME(), ausführbar sind.
Das Sheet, in welchem die .bas-Datei verfügbar sein soll, wird auch erst per Makro erstellt, sodass das sich wiederholende Einbinden mit der Zeit anstrengend werden würde.

Anzeige
AW: .bas über Makro in aktives Projekt importieren
04.04.2013 21:37:51
Uduuh
Hallo,
   With ActiveWorkbook.VBProject
.VBComponents.Import "c:\a\b\c.bas"
End With
Gruß aus’m Pott
Udo

AW: .bas über Makro in aktives Projekt importieren
05.04.2013 09:23:29
Horst
Danke Udo, funzt einwandfrei nachdem ich dies hier beachtet habe: http://support.microsoft.com/kb/813969/de
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

.bas-Datei über Makro in Excel importieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine .bas-Datei in Excel über ein Makro zu importieren, folge diesen Schritten:

  1. Öffne den Visual Basic for Applications (VBA) Editor:

    • Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Aktiviere die Entwicklertools:

    • Stelle sicher, dass die Entwicklertools in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Menüband anpassen und aktiviere die Entwicklertools.
  3. Erstelle ein neues Modul:

    • Im VBA-Editor klicke mit der rechten Maustaste auf dein Projekt im Projektexplorer, wähle Einfügen und dann Modul.
  4. Füge den Import-Code ein:

    • Kopiere den folgenden VBA-Code in das neue Modul:
      Sub ImportBasDatei()
       With ActiveWorkbook.VBProject
           .VBComponents.Import "C:\a\b\c.bas"
       End With
      End Sub
  5. Passe den Dateipfad an:

    • Stelle sicher, dass du den Pfad zur .bas-Datei entsprechend anpasst.
  6. Führe das Makro aus:

    • Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück. Drücke ALT + F8, wähle ImportBasDatei und klicke auf Ausführen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Zugriffsrechte verweigert"

    • Stelle sicher, dass die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center > Makroeinstellungen und aktiviere die entsprechenden Optionen.
  • Fehler: "Datei nicht gefunden"

    • Überprüfe den Pfad zur .bas-Datei, um sicherzustellen, dass dieser korrekt eingegeben wurde.

Alternative Methoden

Wenn du eine .bas-Datei nicht über ein Makro importieren möchtest, kannst du es auch manuell tun:

  1. Im VBA-Editor:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf VBProject, wähle Importieren und suche die .bas-Datei.
  2. Drag & Drop:

    • Ziehe die .bas-Datei einfach in den VBA-Editor, um sie zu importieren.

Praktische Beispiele

Ein Beispiel für eine .bas-Datei, die du in dein Projekt einbinden könntest, könnte Funktionen zur Datenberechnung oder zur Automatisierung von Aufgaben enthalten. Hier ist eine einfache Funktion, die in einer .bas-Datei vorhanden sein könnte:

Function Addiere(x As Double, y As Double) As Double
    Addiere = x + y
End Function

Nach dem Importieren kannst du diese Funktion direkt in deinen Excel-Formeln verwenden.


Tipps für Profis

  • Verwende relative Pfade: Wenn du häufig mit verschiedenen Projekten arbeitest, nutze relative Pfade anstelle von absoluten Pfaden, um den Import effizienter zu gestalten.

  • Sichere deine VBA-Projekte: Wenn du mit .bas vba arbeitest, sichere deine Projekte regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden.

  • Automatisiere den Import: Du kannst das Importieren mehrerer .bas-Dateien in einem einzigen Makro automatisieren, um Zeit zu sparen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich eine .bas-Datei von einer anderen Excel-Datei importieren? Ja, du kannst .bas-Dateien, die in einer anderen Excel-Datei gespeichert sind, importieren, solange du den korrekten Pfad angibst.

2. Was ist der Unterschied zwischen .bas und .vba? .bas ist eine Dateiendung für ein Modul, das in VBA verwendet wird, während .vba oft als allgemeiner Begriff für alle VBA-Codes verwendet wird.

3. Sind Sicherheitsrichtlinien zu beachten? Ja, ab Excel 2007 sind die Sicherheits- und Zugriffsrechte strenger. Stelle sicher, dass die richtigen Einstellungen in den Trust Center Optionen aktiviert sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige