Kombination von Mittelwertwenn und Teilergebnis in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Mittelwert aus einer Spalte zu berechnen, während Du bestimmte Kriterien berücksichtigst und die Filterung anwendest, kannst Du die Kombination von Mittelwertwenn
und Teilergebnis
nutzen. Hier ist eine einfache Anleitung:
- Öffne Deine Excel-Tabelle und stelle sicher, dass Deine Daten in den Spalten J (Kriterien) und K (Werte) liegen.
-
Gib die folgende Matrix-Formel in eine Zelle ein:
=SUMME(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("J"&ZEILE(2:1638)))*(J2:J1638=J1648)*(K2:K1638)) /
SUMME(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("J"&ZEILE(2:1638)))*(J2:J1638=J1648))
- Dabei musst Du
J1648
anpassen, um das spezifische Filterkriterium zu setzen.
- Drücke
Strg
+ Shift
+ Enter
, um die Formel als Matrix-Formel einzugeben.
Diese Methode ermöglicht es Dir, den Mittelwert
nur für die Daten anzuzeigen, die Deinen festgelegten Kriterien entsprechen.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine weitere Möglichkeit, den Mittelwert zu berechnen, besteht darin, eine Pivot-Tabelle zu verwenden. Hier kannst Du die gewünschten Spalten einfach per Drag-and-Drop an die entsprechenden Bereiche ziehen und die Filter dann direkt anwenden. So musst Du Dir keine Gedanken über komplexe Formeln machen.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Mittelwert für Verkaufszahlen
Angenommen, Du hast eine Liste von Verkaufszahlen in Spalte K und die dazugehörigen Regionen in Spalte J. Um den Mittelwert der Verkaufszahlen für eine bestimmte Region zu berechnen, verwendest Du die oben angegebene Formel und ersetzt die Zellreferenzen entsprechend.
Beispiel 2: Mittelwert für Textinhalte
Wenn Du nur den Durchschnitt berechnen möchtest, wenn in einer anderen Spalte ein Text enthalten ist, passe die Formel wie folgt an:
=SUMME(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("B"&ZEILE(2:1638)))*ISTTEXT(B2:B1638)*(AG2:AG1638)) /
SUMME(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("B"&ZEILE(2:1638)))*ISTTEXT(B2:B1638))
Hierbei wird nur der Mittelwert der Zellen in Spalte AG berechnet, die mit textbasierten Werten in Spalte B übereinstimmen.
Tipps für Profis
- Verwendung von Namensbereichen: Du kannst Namensbereiche für Deine Daten definieren, um Formeln übersichtlicher zu gestalten und die Wartung zu erleichtern.
- Datenvalidierung: Stelle sicher, dass Deine Daten konsistent sind, um Fehler bei der Berechnung des Mittelwerts zu minimieren.
- Vermeidung von Leerzeilen: Achte darauf, dass keine Leerzeilen in den Daten vorhanden sind, da dies die Berechnung des
Teilergebnis
beeinflussen kann.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Formel anpassen, um mehrere Kriterien zu berücksichtigen?
Du kannst die Formel erweitern, indem Du zusätzliche Bedingungen hinzufügst, z.B. *(B2:B1638="Kriterium2")
.
2. Funktioniert diese Methode in älteren Excel-Versionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in Excel 2010 und späteren Versionen verfügbar. Bei älteren Versionen kann es zu Einschränkungen kommen.