Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kontoumsätze in Excel verarbeiten und zuordnen

Forumthread: Kontoumsätze in Excel verarbeiten und zuordnen

Kontoumsätze in Excel verarbeiten und zuordnen
14.06.2013 10:19:46
Nils
Hallo zusammen,
ich versuche momentan die Umsätze eines Konto in ein Tabellenblatt einzufügen und die eingefügten Informationen sollen dann automatisch in 2 andere Tabellenblätter kopiert werden. Ich habe mir vor ein paar Tagen ein VBA Buch gekauft und die ersten Kapitel mit den wichtigsten Funktionen schon bearbeitet, leider brauche ich noch etwas um dieses Problem zu können.
In das 1. Tabellenblatt kopiere ich aus dem Online-Banking die Umsätze für einen Monat. Das Format nach dem Einfügen ist in dem roten Kasten dargestellt.
Wenn ich nun einen Button betätige, sollen die
Umsätze mit dem jeweiligen Datum erkannt werden, und es soll mich gefragt werden, welcher Person der Umsatz zuzuordnen ist. Das möchte ich so jeden Monat machen.
Auf dem 2. Tabellenblatt habe ich dann eine Monatsübersicht und auf dem 3.Tabellenblatt eine Aufteilung nach Personen.
Ich erwarte natürlich nicht, dass man unbedingt alles für mich löst. Mir würde schon reichen, welche Anweisungen im VBA Code hier wichtig sind, um den Umsatz richtig zu lesen. Dann kann ich weiter probieren. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
https://www.herber.de/bbs/user/85829.xlsm
Nils

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kontoumsätze in Excel verarbeiten und zuordnen
14.06.2013 12:20:19
fcs
Hallo Nils,
ich würde es an deiner Stelle wie folgt lösen:
1. Die vom Online-Konto kopierten Buchungsdaten werden per Makro so aufbereitet, dass pro Buchung eine Tabellenzeile erstellt wird,
D.h,: Es gibt
- 2 Spalten für die beiden Datumsangaben,
- 3 oder auch mehr Spalten für die Umsatzinfo
- 1 Spalte Umsatz
- 1 Spalte neuer Kontostand
- 1 zustzliche Spalte in der die Namen zugeordnet werden.
Diese Daten werden immer fortlaufend in einer Tabelle nachgetragen.
2. Wenn die Daten vom Makro aufbereitet sind, dann trägst du in der Tabelle die Zuordnung der Namen nach. Die Nachfrage des Namens im Makro bei jeder Buchung kann man natürlich auch machen, ist aber meiner Meinung nach für deine Zwecke zu umständlich. Falls du es unbedingt willst, dann müsste man das mit einem Userform machen in dem eine Auswahl-Combobox oder Listfox für die Namensauswahl eingebaut ist. Arbeiten in der Tabelle ist einfacher/übersichtlicher.
3. Die beiden Auswertungen (nach Monat, nach Namen) machst du dann per Pivottabellenberichte machen oder wahrscheinlich auch per Formel. Die Auswertung per Makro würde ich da nicht unbedingt machen.
Wenn du dich für einen Weg entschieden hast, dann kann ich dir bei der Aufbereitung der Online-Daten weiterheldfen.
Gruß
Franz

Anzeige
AW: Kontoumsätze in Excel verarbeiten und zuordnen
14.06.2013 15:27:54
GuentherH
Hallo Nils,
Schau Dir doch mal das an:
https://www.herber.de/bbs/user/85834.xlsm
Eine Dialogbox habe ich nicht gebaut, da schließe ich mich Franz an.
erstmal wird von Zeile 4 gefüllt und Dein Beispiel stehen gelassen.
die Auswertung erfasst bis Zeile 2000 und hat in jeder Zelle die gleiche Formel
Wünsche schönes Wochenende,
Günther

Anzeige
AW: Kontoumsätze in Excel verarbeiten und zuordnen
14.06.2013 16:07:00
Nils
Hallo,
das ist ja sagenhaft. Von diesem Code kann ich nun ein paar Tage zehren und mithilfe meines neuen Buches versuchen alles nachzuvollziehen.
Vielen Dank erstmal an euch beide.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kontoumsätze in Excel verarbeiten und zuordnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten aus Online-Banking kopieren: Kopiere die Kontoumsätze aus deinem Online-Banking in das erste Tabellenblatt. Achte darauf, dass die Daten in einem strukturierten Format vorliegen.

  2. Makro zur Datenaufbereitung erstellen:

    • Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.
    • Füge ein neues Modul hinzu.
    • Schreibe ein Makro, das die Buchungsdaten in eine Tabelle umwandelt. Achte darauf, dass du mindestens zwei Spalten für die Datumsangaben und eine Spalte für den Umsatz hast:
      Sub DatenAufbereiten()
       Dim ws As Worksheet
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1") ' Namen anpassen
       ' Hier den Code zur Datenaufbereitung einfügen
      End Sub
  3. Namen zuordnen: Trage die Namen manuell in die Tabelle ein oder implementiere ein Userform mit einer Auswahl-Combobox, um die Zuordnung zu erleichtern.

  4. Monatsübersicht und Personenauswertung erstellen:

    • Nutze Pivottabellen oder Excel-Formeln, um die Kontoumsätze auszuwerten.
    • Erstelle eine separate Monatsübersicht auf einem weiteren Tabellenblatt.
  5. Button zur Ausführung des Makros: Füge einen Button in das Excel-Blatt ein, der das Makro zur Datenaufbereitung ausführt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Daten werden nicht korrekt übernommen

    • Lösung: Überprüfe das Format der kopierten Daten. Achte darauf, dass die Daten in Spalten eingeordnet sind und keine Leerzeilen vorhanden sind.
  • Fehler: Makro funktioniert nicht

    • Lösung: Stelle sicher, dass das Makro aktiviert ist und keine Sicherheitsrestriktionen bestehen. Überprüfe auch den Code auf Syntaxfehler.

Alternative Methoden

  • Excel Kontoauszug auswerten Vorlage: Nutze vorgefertigte Vorlagen für die Auswertung von Kontoauszügen. Diese findest du online und können dir viel Zeit sparen.

  • Power Query: Eine weitere Methode zur Auswertung von Kontoumsätzen ist die Nutzung von Power Query, um Daten zu importieren, transformieren und zu analysieren.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du kannst ein einfaches Makro erstellen, das alle Umsätze eines bestimmten Monats filtert und in eine separate Liste überträgt.

  • Beispiel 2: Erstelle eine Monatsübersicht, die alle Ausgaben und Einnahmen pro Kategorie anzeigt, um einen besseren Überblick über deine Finanzen zu erhalten.


Tipps für Profis

  • Verwende bedingte Formatierung: Mit bedingter Formatierung kannst du wichtige Informationen schneller erkennen, z. B. hohe Ausgaben.

  • Automatisierung durch VBA: Wenn du regelmäßig die Kontoumsätze auswerten musst, automatisiere den Prozess mit VBA, um Zeit zu sparen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich meine Kontoumsätze in Excel importieren?
Du kannst deine Kontoumsätze einfach aus deinem Online-Banking kopieren und in ein Excel-Blatt einfügen. Achte darauf, dass die Daten strukturiert sind.

2. Welche Excel-Version benötige ich für die VBA-Programmierung?
Die VBA-Programmierung ist in den meisten Excel-Versionen verfügbar, aber es ist ratsam, eine aktuelle Version wie Excel 2016 oder höher zu verwenden, um alle Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige