Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivottabellen: Inhalt von Slicer auslesen

Pivottabellen: Inhalt von Slicer auslesen
10.07.2013 14:57:33
Slicer
Guten Tag allerseits,
ich brüte schon einige Zeit darüber, ob und wie sich die ausgewählten Werte eines Slicers ohne VBA auf dem gleichen Excel Arbeitsblat darstellen lassen.
Z.B Slicer über die Jahre. 2010-2013
Ausgewählt sind 2011 und 2013.
Im Feld Jahre im Pivot Kopf steht nur (Multiple Items) weil engl. Version.
Die Jahre sind keine Kriterien bei der Darstellung der Grafik, weder
horizontal noch vertikal.
Nun möchte ich diese Werte(2011 und 2013)aus dem Slicer in der Überschrift
der Pivotgrafik angeben.
Beschreiben der Überschrift ist klar, nur der Zugriff auf die Slicer
Werte fehlt mir.
Gibt es hier einen eleganten Weg?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße
Axel

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pivottabellen: Inhalt von Slicer auslesen
10.07.2013 15:10:18
Slicer
Update: habe über Rechte Mausklick, Slicer Settings "Name to use in formulas"gefunden,
komme damit aber noch nicht weiter. Da ich immer noch nicht auf die Properties wie .value
zugreifen kann.
Grüße
Axel

noch offen!
10.07.2013 15:24:48
Klaus
Hallo Axel,
wenn du deine Frage selber beantwortest und dabei den Haken bei "noch offen" vergisst, wird sie geschlossen und von weiteren Helfern nicht mehr gesehen - deine Chance auf antwort sinkt dramatisch.
FTFY.
Grüße,
Klaus M.vdT.

Anzeige
AW: noch offen!
10.07.2013 17:10:08
Axel
Danke...
Sorry, ich hatte nicht erwartet, das ich mit meinem Update gleich meine Frage als gelöst flagge.
Grüße
Axel

AW: noch offen!
11.07.2013 10:09:02
JACKD
Hallo Axel ich hab ne Idee,
Dafür würde ich allerdings den Musteraufbau benötigen.
Grüße

AW: noch offen!
11.07.2013 10:18:40
JACKD
Alternativ
Pivot anwählen im PivotChartTools-Reiter auf Analyse gehen
DAtenschnitt einfügen
Somit siehst du das gewünschte...
Grüße
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivottabellen: Inhalt von Slicern auslesen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die ausgewählten Werte eines Slicers in einer Pivottabelle anzuzeigen, ohne auf VBA zurückzugreifen, befolge diese Schritte:

  1. Slicer erstellen: Stelle sicher, dass du einen Slicer für deine Pivottabelle erstellt hast. Gehe zu PivotTable Tools -> Analyse -> Datenschnitt einfügen.

  2. Slicer-Einstellungen anpassen: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Slicer und wähle Slicer-Einstellungen. Aktiviere die Option Name to use in formulas, um den Slicer in Formeln verwenden zu können.

  3. Formel zur Ausgabe verwenden: Nutze die Formel =TEXTJOIN(", "; WAHR; SlicerName) (ersetze SlicerName durch den tatsächlichen Namen deines Slicers), um die ausgewählten Werte in einer Zelle darzustellen. Diese Funktion wird ab Excel 2016 unterstützt.

  4. Pivotgrafik aktualisieren: Stelle sicher, dass die Pivotgrafik aktualisiert wird, wenn du die Auswahl im Slicer änderst. Klicke dazu auf die Pivotgrafik und wähle Daten aktualisieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der Slicer zeigt nur (Multiple Items) an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die richtige Formel verwendest, um die Werte aus dem Slicer auszulesen. Verwende TEXTJOIN oder VERKETTEN, um die Werte zusammenzuführen.
  • Problem: Die Formel funktioniert nicht in älteren Excel-Versionen.

    • Lösung: In Excel-Versionen vor 2016 kannst du die Werte manuell in eine Zelle eingeben oder VBA verwenden, um die Slicer-Werte auszulesen.

Alternative Methoden

Falls du die Slicer-Werte ohne VBA auslesen möchtest, gibt es alternative Methoden:

  • Namen definieren: Erstelle einen definierten Namen für den Slicer, den du dann in einer Formel verwenden kannst. Dies ermöglicht es dir, die Werte in einer Zelle darzustellen.

  • PivotChartTools nutzen: Wähle die Pivottabelle an, gehe im Menü zu PivotChartTools -> Analyse und füge einen Datenschnitt hinzu. Dies ermöglicht eine bessere Visualisierung der Slicer-Werte.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, um die Nutzung eines Slicers in einer Pivottabelle zu veranschaulichen:

  1. Beispiel: Du hast eine Pivottabelle mit Verkaufsdaten von 2010 bis 2013.
  2. Slicer: Du fügst einen Slicer für die Jahre 2010-2013 hinzu.
  3. Auswahl: Du wählst die Jahre 2011 und 2013 aus.
  4. Ergebnis: Die Formel =TEXTJOIN(", "; WAHR; Slicer_Jahre) gibt "2011, 2013" in der Zelle aus.

Tipps für Profis

  • Nutzung von Excel-Funktionen: Nutze die Funktion WENNFEHLER, um mögliche Fehler in der Formel abzufangen, falls der Slicer keine Auswahl hat.

  • PivotTable-Layouts: Experimentiere mit verschiedenen Layouts der Pivottabelle, um die Darstellung der Slicer-Werte zu optimieren.

  • Dynamische Formeln: Verwende dynamische Bereiche, um die Datenquelle der Pivottabelle zu aktualisieren, wenn sich die Daten ändern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Slicer-Werte in einer Überschrift anzeigen?
Du kannst die Formel =TEXTJOIN(", "; WAHR; SlicerName) verwenden, um die Slicer-Werte in einer Zelle darzustellen und diese Zelle dann in der Überschrift deiner Pivotgrafik referenzieren.

2. Funktioniert diese Methode in älteren Excel-Versionen?
Leider ist die Funktion TEXTJOIN nur in Excel 2016 und später verfügbar. In älteren Versionen musst du alternative Methoden oder VBA verwenden, um die Slicer-Werte auszulesen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige