Summenprodukt und der #NAME Fehler in Excel beheben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Anzahl eines bestimmten Produktes in Excel zu zählen, kannst Du die SUMMENPRODUKT
-Funktion verwenden. In diesem Beispiel möchtest Du die Anzahl der Fernseher zählen, die in einer bestimmten Kategorie stehen. Hier ist, wie Du die Formel korrekt anwendest:
-
Öffne Deine Excel-Tabelle und gehe zu der Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.
-
Verwende folgende Formel:
=SUMMENPRODUKT((Tabelle2!$F$2:$F$30000="Muster")*(Tabelle2!$A$2:$A$30000="Fernseher"))
-
Drücke Enter, um das Ergebnis zu erhalten.
Achte darauf, dass Du die richtige Schreibweise der Funktion verwendest. Ein häufiger Fehler ist es, SUMMPRODUKT
anstelle von SUMMENPRODUKT
zu schreiben, was zu einer #NAME
Fehlermeldung führen kann.
Häufige Fehler und Lösungen
-
#NAME Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn Excel die Funktion nicht erkennt. Überprüfe die Schreibweise der Funktion. Stelle sicher, dass es SUMMENPRODUKT
und nicht SUMMPRODUKT
ist.
-
#WERT Fehler: Wenn Du diesen Fehler erhältst, kann es daran liegen, dass Du versucht hast, Textwerte zu multiplizieren. Überprüfe Deine Formel und entferne unnötige Terme, die keine numerischen Werte zurückgeben, wie z.B. *(Tabelle2!$A$2:$A$30000)
.
-
Leerschläge im Namen: Wenn in Spalte A Produkte mit Leerschlägen stehen, stelle sicher, dass die Suchkriterien genau übereinstimmen. Verwende die GLÄTTEN
-Funktion, um überflüssige Leerzeichen zu entfernen.
Alternative Methoden
Wenn die SUMMENPRODUKT
-Funktion nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst Du auch die ZÄHLENWENN
-Funktion verwenden:
=ZÄHLENWENN(Tabelle2!$F$2:$F$30000; "Muster") * ZÄHLENWENN(Tabelle2!$A$2:$A$30000; "Fernseher")
Diese Formel zählt die Anzahl der "Muster" und multipliziert diese mit der Anzahl der "Fernseher".
Praktische Beispiele
Hier ist ein praktisches Beispiel, das zeigt, wie Du die Anzahl der Fernseher eines Herstellers zählen kannst:
-
Angenommen, in Spalte F steht der Hersteller und in Spalte A die Produktbezeichnungen.
-
Deine Tabelle ist strukturiert wie folgt:
A |
F |
Fernseher |
Muster |
Kühlschrank |
Muster |
Fernseher |
Anderer Hersteller |
Fernseher |
Muster |
-
Verwende die Formel:
=SUMMENPRODUKT((Tabelle1!$F$2:$F$5="Muster")*(Tabelle1!$A$2:$A$5="Fernseher"))
Dies zählt alle Fernseher, die von "Muster" hergestellt werden.
Tipps für Profis
-
Wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest, kann die Verwendung von Tabellen (Tabelle1, Tabelle2) die Übersichtlichkeit erhöhen und die Formeln dynamischer gestalten.
-
Nutze die Funktion FILTER
, um Daten zu extrahieren. Diese Funktion ist in Excel 365 verfügbar und erleichtert das Arbeiten mit großen Datenmengen erheblich.
-
Bevor Du eine Formel anwendest, überprüfe immer, ob die Daten korrekt formatiert sind. Zahlen sollten als Zahlen und Text als Text formatiert sein.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was bedeutet der Fehler #NAME?
Der Fehler #NAME tritt auf, wenn Excel eine Funktion oder einen Namen nicht erkennt. Überprüfe die Schreibweise und stelle sicher, dass die Funktion existiert.
2. Wie kann ich Leerschläge in den Produktnamen entfernen?
Verwende die GLÄTTEN-Funktion, um überflüssige Leerzeichen zu entfernen. Zum Beispiel: =GLÄTTEN(A1)
.
3. Warum erhalte ich den Fehler #WERT?
Dieser Fehler bedeutet, dass Du versuchst, mit nicht-numerischen Werten zu rechnen. Überprüfe Deine Formel auf fehlerhafte Verweise oder Daten.