Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Autostart beim Starten unterdrücken

Forumthread: Autostart beim Starten unterdrücken

Autostart beim Starten unterdrücken
09.10.2013 08:16:46
Stefan
Hallo Zusammen, ich habe ein Excelblatt programmiert, was jede Nacht über einen Job gestartet wird und Berechnungen durchführt. Das Programm beginnt damit die Register zu leeren bzw. zu löschen. Am Ende wird das Blatt gespeichert. Klappt alles so weit wunderbar. Damit ich beim erneuten Öffnen nicht die Blätter leere bzw. lösche habe ich den Autostart userabhängig gemacht und melde mich beim 2ten mal in Windows unter einem anderen User an, damit der Autostart nicht anfängt. Gibt es eine Tastenkombination (z.B. beim Starten die Umschalttaste gedrückt halten), damit das Automakro nicht startet? oder hat jemand eine andere Lösung? Ansonsten muß der letzte Schritt vor dem Speichern, das löschen des Moduls bzw. des Programmcodes sein, was den Autostart ausführt.
Vielen Dank schon einmal ....
Stefan

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Autostart beim Starten unterdrücken
09.10.2013 09:02:26
Oberschlumpf
Hi Stefan
und wenn du in deinem "autostart"-Makro erst eine bestimmte Zelle überprüfst, die halt einen Wert enthält oder eben nicht.
z Bsp
If Range("A1").Value  Prüfwert Then Exit Sub
'und ab hier dein restlicher Code
Oder wie wärs, wenn du versuchst, beim Start der Datei an das Makro einen Wert zu übergeben. Und eben nur dann, wenn Wert übergeben, dann starte das Autostartmakro - wenn Datei einfach nur so geöffnet, egal welcher User, dann wird kein Wert übergeben, dann wird kein Makro gestartet.
Hilfts?
Ciao
Thorsten

Anzeige
AW: Autostart beim Starten unterdrücken
09.10.2013 09:24:07
Stefan
Hallo Thorsten, den Tipp mit dem Prüfwert in einer Zelle werde ich einmal übernehmen. Danke dafür. Trotzdem habe ich so im Hinterkopf, dass es einmal eine Tastenkombination gab. Ich meine aber es war in Word ...
Danke nochmals.
Gruß Stefan

AW: Autostart beim Starten unterdrücken
09.10.2013 09:35:09
Nepumuk
Hallo,
Shift-Taste gedrückt halten.
Gruß
Nepumuk
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Autostart bei Excel unterdrücken


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Makro anpassen: Öffne deine Excel-Datei und gehe in den VBA-Editor (Alt + F11).

  2. Prüfzelle erstellen: Füge am Anfang deines Autostart-Makros eine Prüfung hinzu, um zu überprüfen, ob ein bestimmter Wert in einer Zelle (z.B. A1) vorhanden ist:

    If Range("A1").Value <> "Prüfwert" Then Exit Sub
    ' Restlicher Code
  3. Wert übergeben: Überlege, einen Wert an das Makro zu übergeben. Startet das Makro nur, wenn dieser Wert vorhanden ist.

  4. Datei speichern: Speichere die Änderungen in deinem VBA-Projekt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Das Autostart-Makro wird trotz Zellenprüfung ausgeführt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zelle A1 vor dem Öffnen der Datei den richtigen Wert hat.
  • Problem: Excel startet immer das Makro, egal welcher User angemeldet ist.

    • Lösung: Halte beim Öffnen der Datei die Shift-Taste gedrückt. Dadurch wird der Autostart bei Excel unterdrückt.

Alternative Methoden

  • Makro deaktivieren: Du kannst das Autostart-Makro auch komplett deaktivieren, indem du die Datei als .xlsm speicherst und beim Öffnen die Makros deaktivierst.
  • Benutzerdefinierte Formulare: Erstelle ein Benutzerformular, das beim Öffnen der Datei erscheint und den User auffordert, eine Auswahl zu treffen, ob das Makro gestartet werden soll oder nicht.

Praktische Beispiele

  1. Beispiel für die Zellenprüfung:

    Sub Autostart()
       If Range("A1").Value <> "Start" Then Exit Sub
       ' Hier folgt der Rest des Makros
    End Sub
  2. Wert übergeben: Du kannst auch das folgende Beispiel verwenden, um beim Öffnen einen Wert zu setzen:

    Sub Workbook_Open()
       Range("A1").Value = "Start"
    End Sub

Tipps für Profis

  • Verwende die On Error Resume Next-Anweisung, um mögliche Fehler während des Makrostarts zu ignorieren und so das Nutzererlebnis zu verbessern.
  • Nutze das Debugging-Werkzeug im VBA-Editor, um Fehler im Code schnell zu identifizieren und zu beheben.
  • Dokumentiere deinen Code gut, damit andere (oder du selbst) später verstehen, was und warum etwas gemacht wurde.

FAQ: Häufige Fragen

1. Gibt es eine Tastenkombination, um den Autostart zu unterdrücken?
Ja, halte die Shift-Taste gedrückt, während du die Datei öffnest.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass das Autostart-Makro nicht ausgeführt wird, wenn ich die Datei öffne?
Überprüfe, ob du eine Zelle mit einem bestimmten Wert hast, und passe dein Makro entsprechend an.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige