Vielen Dank schon einmal ....
Stefan
If Range("A1").Value Prüfwert Then Exit Sub
'und ab hier dein restlicher Code
Oder wie wärs, wenn du versuchst, beim Start der Datei an das Makro einen Wert zu übergeben. Und eben nur dann, wenn Wert übergeben, dann starte das Autostartmakro - wenn Datei einfach nur so geöffnet, egal welcher User, dann wird kein Wert übergeben, dann wird kein Makro gestartet.
Makro anpassen: Öffne deine Excel-Datei und gehe in den VBA-Editor (Alt + F11).
Prüfzelle erstellen: Füge am Anfang deines Autostart-Makros eine Prüfung hinzu, um zu überprüfen, ob ein bestimmter Wert in einer Zelle (z.B. A1) vorhanden ist:
If Range("A1").Value <> "Prüfwert" Then Exit Sub
' Restlicher Code
Wert übergeben: Überlege, einen Wert an das Makro zu übergeben. Startet das Makro nur, wenn dieser Wert vorhanden ist.
Datei speichern: Speichere die Änderungen in deinem VBA-Projekt.
Problem: Das Autostart-Makro wird trotz Zellenprüfung ausgeführt.
Problem: Excel startet immer das Makro, egal welcher User angemeldet ist.
.xlsm
speicherst und beim Öffnen die Makros deaktivierst.Beispiel für die Zellenprüfung:
Sub Autostart()
If Range("A1").Value <> "Start" Then Exit Sub
' Hier folgt der Rest des Makros
End Sub
Wert übergeben: Du kannst auch das folgende Beispiel verwenden, um beim Öffnen einen Wert zu setzen:
Sub Workbook_Open()
Range("A1").Value = "Start"
End Sub
On Error Resume Next
-Anweisung, um mögliche Fehler während des Makrostarts zu ignorieren und so das Nutzererlebnis zu verbessern.1. Gibt es eine Tastenkombination, um den Autostart zu unterdrücken?
Ja, halte die Shift-Taste gedrückt, während du die Datei öffnest.
2. Wie kann ich sicherstellen, dass das Autostart-Makro nicht ausgeführt wird, wenn ich die Datei öffne?
Überprüfe, ob du eine Zelle mit einem bestimmten Wert hast, und passe dein Makro entsprechend an.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen