Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Heizungsverbrauch berechnen

Heizungsverbrauch berechnen
09.12.2013 09:14:32
Uwe
Guten Morgen an Alle,
benötige eure Hilfe bei einer Verbrauchsberechnung mit Prognose.
Seit kurzem sind wir umgezogen, und ich versuche die alte Heizungsanlage kennen zu lernen :-)
Jeder der Familie schreibt den Verbrauch an der Gasuhr auf wenn er in den Keller geht.
Also die Erfassung ist nicht zu festgelegten Zeiten.
Mit den erfassten Werten, würde ich gerne die Verbräuche wenn es geht pro Stunde;pro Tag; pro Woche und Monat ermitteln.
Darüber würde ich gerne eine Hochrechnung bis zum Jahresende haben, um ungefair eine Richtung zu haben wo der Verbrauch hinläuft.
Es ist eine Heizungsanlage die Heizkörper und Fußbodenheizung hat incl.Warmwasseraufbereitung.
Also in den Sommermonaten sollte der Verbrauch erheblich runter gehen.
Wir haben keine Möglichkeit durch die Vorbesitzerinfo´s oder des Versorgers einen Verbrauch zu schätzen.
Habe schon mal das zusammen getragen was bis jetzt da ist...

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/88433.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht

Hoffe ich habe alles einigenmaßen Erklären können.
Vorab schon mal vielen Dank für euere Hilfen!!!!
Gruß Uwe

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Heizungsverbrauch berechnen
09.12.2013 09:31:53
Klaus
Hallo Uwe,
wie währe es hiermit:
https://www.herber.de/bbs/user/88434.xls
Aus den gegebenen Zeiträumen in Stunden errechne ich pro Eintrag den Verbrauch des Tages, daraus bilde ich einen Mittelwert über die Tage des Monats.
pro Stunde;pro Tag; pro Woche und Monat ermitteln
Pro Tag habe ich für dich gelöst. Pro Stunde ist Tag/24, Pro Woche ist Tag*7 - das schaffst du selber :-)
Also in den Sommermonaten sollte der Verbrauch erheblich runter gehen.
Das kann aber Excel nicht wissen, und auch kein Trend errechnen. Ich habe eine Spalte mit %-Zahlen eingefügt, da kannst du eintragen was du meinst wie viel % in den Monaten geheizt wird.
mfg,
Klaus M.vdT.

Anzeige
AW: Heizungsverbrauch berechnen
11.12.2013 09:41:05
Uwe
Guten Morgen Klaus,
lieben Dank für die Hilfe.
So reicht mir das völlig aus. Jedoch bekomme ich auf meinem Excel eine Fehlanzeige.
In den Reihen IstReal und Schätzung bekomme ich #Name? angezeigt.
In der Recherche ab ich gelesen, dass es was mit einer nicht installierten Analysefunktion zu tun hat.
Was kann ich da tun? Verändern sich meine anderen Excelprogramme wenn ich dies nachinstalliere, oder gibt es die Möglichkeit die Formeln so umzuschreiben ohne die Analysefunktion.
Wenn es überhaupt das Problem ist?
Nochmals Dank für die Hilfe!!!
Gruß Uwe
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Heizungsverbrauch berechnen mit Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten erfassen: Notiere den Verbrauch an der Gasuhr zu verschiedenen Zeiten. Achte darauf, die Werte regelmäßig zu erfassen, um eine genaue Berechnung zu ermöglichen.

  2. Excel-Tabelle erstellen: Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle. Trage die erfassten Werte in eine Spalte ein und füge weitere Spalten für Datum, Verbrauch pro Tag, Woche und Monat hinzu.

  3. Verbrauch pro Tag berechnen: Verwende die Formel =SUMME(A:A) um den Gesamtverbrauch zu ermitteln. Für den täglichen Verbrauch kannst du die Formel =B2-B1 verwenden, wobei B die Spalte mit den Werten ist.

  4. Prognose berechnen: Um eine Hochrechnung bis zum Jahresende zu erstellen, kannst du die Excel Hochrechnung Formel verwenden. Ein Beispiel wäre =DURCHSCHNITT(B:B)*12, wobei D die Spalte mit den monatlichen Werten ist.

  5. Verbrauch für Fußbodenheizung und Heizkörper berechnen: Hierfür kannst du spezielle Excel-Vorlagen nutzen, wie die „heizkörper berechnen excel“-Vorlage, um den Verbrauch für verschiedene Heizmethoden zu differenzieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #Name? Fehler: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn eine Funktion nicht erkannt wird. Stelle sicher, dass alle notwendigen Excel-Analysefunktionen installiert sind. Wenn nicht, kannst du diese über den Excel-Optionen nachinstallieren.

  • Falsche Datumsformate: Achte darauf, dass alle Datumsangaben im korrekten Format vorliegen. Verwende die Funktion =DATUM(JAHR(A2);MONAT(A2);TAG(A2)) um sicherzustellen, dass die Daten korrekt interpretiert werden.

  • Unzureichende Daten: Wenn du keine konstanten Daten hast, kann dies die Prognoseberechnung beeinflussen. Versuche, den Verbrauch über längere Zeiträume zu erfassen.


Alternative Methoden

  1. Online-Rechner: Es gibt verschiedene Online-Tools, die den Heizölverbrauch berechnen. Diese sind oft einfach zu bedienen und erfordern keine Excel-Kenntnisse.

  2. Excel-Vorlagen: Nutze vorgefertigte Excel-Vorlagen für die Heizölverbrauch Berechnung. Diese Vorlagen sind oft bereits mit den notwendigen Formeln ausgestattet, sodass du nur deine Daten eingeben musst.

  3. Mobile Apps: Es gibt auch Apps, die den Heizungsverbrauch berechnen können. Diese bieten oft eine einfache Benutzeroberfläche und können den Verbrauch in Echtzeit überwachen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast in der ersten Woche einen Verbrauch von 100 Litern Heizöl. In der zweiten Woche sind es 80 Liter. Du kannst den Durchschnitt mit der Formel =(100+80)/2 berechnen, was 90 Liter pro Woche ergibt.

  • Beispiel 2: Angenommen, dein täglicher Heizölverbrauch ist unterschiedlich. Du kannst eine Excel-Tabelle erstellen, in der du den täglichen Verbrauch erfasst und am Monatsende die Summe bildest: =SUMME(C2:C31) für den gesamten Monat.

  • Beispiel 3: Verwende die Formel =WENN(B2<100; "Niedrig"; "Hoch") um den Verbrauch zu kategorisieren und eine Analyse durchzuführen, ob dein Verbrauch im Normbereich liegt.


Tipps für Profis

  • Verwende Pivot-Tabellen: Damit kannst du große Datenmengen effizient auswerten und den Heizungsverbrauch nach verschiedenen Kriterien analysieren.

  • Diagramme erstellen: Visualisiere deinen Heizungsverbrauch mit Diagrammen in Excel, um Trends leichter erkennen zu können.

  • Automatisierung: Setze Makros ein, um wiederkehrende Berechnungen und Datenerfassungen zu automatisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Heizölverbrauch pro Tag berechnen?
Du kannst den täglichen Verbrauch mit der Formel =B2-B1 ermitteln, wobei B die Spalte mit den erfassten Werten ist.

2. Was tun, wenn ich die Analysefunktionen nicht installieren kann?
Du kannst die Formeln so anpassen, dass sie ohne diese Funktionen arbeiten. Oft gibt es alternative Formeln, die den gleichen Zweck erfüllen.

3. Gibt es eine Excel-Vorlage für die Heizölverbrauch Berechnung?
Ja, es gibt viele vorgefertigte Excel-Vorlagen, die du online finden kannst. Diese sind oft sehr hilfreich, um schnell zu starten.

4. Wie kann ich die Prognose für den Heizungsverbrauch berechnen?
Nutze die Formel =DURCHSCHNITT(B:B)*12, um eine Hochrechnung für das gesamte Jahr zu erstellen, basierend auf deinem bisherigen Verbrauch.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige